Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

V
ETTORE
Bauanleitung
Glider.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Glider.it VETTORE

  • Seite 1 ETTORE Bauanleitung Glider.it...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Vorwort Wichtige Infos und Sicherheitshinweise Baukasteninhalt Technische Daten RC-Funktionen / Servoempfehlung Rumpf Gegenlager Flitschenhaken Zentralstecker Rumpf Servobrett Einbau Höhenruderservo Seitenruder- und Rumpfabschluss Seitenruderanlenkung Kabinenhaube Flitschenhaken Tragfläche Position Durchlass Wölbklappen-Gestänge und Ruderhorn Position Durchlass Querruder-Gestänge und Ruderhorn Öffnen der Durchbrüche und Ruderhornbefestigung Verkleben der Ruderhörner Montage Tragflächen Servos Verkabelung der Tragflächen-Servos...
  • Seite 3: Vorwort

    ORWORT Beim Vettore handelt es sich um einen 4 m Segler für Thermik-, Hang- und Kunstflug, welcher in Voll-GFK/CFK (je nach bestellter Ausführung) hergestellt wird. ICHTIGE NFOS UND ICHERHEITSHINWEISE Trotz gewissenhafter Qualitätskontrolle kann es evtl. doch einmal zu kleinen Abweichungen kommen. Wir bitten daher ​ a lle​...
  • Seite 4: Baukasteninhalt

    AUKASTENINHALT 1 zweiteilige Tragfläche (links/rechts) 1 Rumpf 1 Höhenleitwerk 1 Seitenruder 1 Flächenverbinder 1 Kabinenhaube + Rahmen 4 Servoschachtabdeckungen ECHNISCHE ATEN Spannweite 4000 mm Rumpflänge Flügelinhalt 92 dm2 Gewicht je nach Version ab 5000 g Flächenbelastung ab 55 g/dm2 Flächenprofil by Giuseppe Ghisleri Schwerpunkt 65 mm...
  • Seite 5 Seitenruder KST BLS662WP Höhenruder KST X08 Plus Schleppkupplung...
  • Seite 6: Rumpf

    UMPF Um den Rumpf vor Beschädigung oder Klebstoff zu schützen und um einfacher nötige Markierungen anbringen zu können, sollte der Rumpf zu Beginn an den entsprechenden Stellen mit Kreppband geschützt werden. Gegenlager Flitschenhaken Gestartet wird, falls benötigt, mit dem Gegenlager des Flitschenhakens.
  • Seite 8: Zentralstecker Rumpf

    Zentralstecker Rumpf Zeichnen Sie die Position der Zentralstecker auf beiden Seiten des Rumpfes an. Fräßen Sie die Öffnungen für die Zentralstecker aus dem Rumpf aus. Längen Sie nun die Servo-Leitungen die zum Empfänger führen entsprechend ab und löten Sie diese sorgfältig an die Zentralstecker.
  • Seite 9 Kleben Sie als nächstes die Zentralstecker bündig in den Rumpf ein. Verwenden Sie auch hier Endfest 300 oder eingedicktes Laminierharz. Tipp: Doppeln Sie den Stecker ringsum mit etwas 3mm Sperrholz auf, um mehr Klebefläche zu erhalten. Lassen Sie der Klebestelle ausreichend Zeit zum Aushärten.
  • Seite 10: Servobrett

    Servobrett Um Servos, Empfangsanlage und Akkus einzubauen gibt es vielfältige Möglichkeiten, wir zeigen hier die Variante mit einem durchgehenden Servobrett. Stellen Sie sich eine Schablone aus Karton her, um die Konturen des Rumpfes im Bereich der Kabinenhaube abzunehmen. Passen Sie die Schablone in den Rumpf ein.
  • Seite 11 Übertragen Sie nun die Kontur der Schablone auf das Sperrholz (5-6 mm). Zeichnen Sie ebenso die Position des Seitenruder-Servos und die Öffnungen für die Servo-Leitungen an der Position des Empfängers an. Die vielen Erleichterungsbohrungen müssen nicht eingebracht werden, sie erleichtern aber das Handling beim Nachziehen von Leitungen usw.
  • Seite 12 Prüfen sie nun ob das Servobrett in den Rumpf passt, gegebenenfalls arbeiten Sie etwas nach. Verkleben Sie das Brett noch nicht mit dem Rumpf...
  • Seite 13 Montieren Sie als nächstes den Empfänger-Akku und das Seitenruderservo. Prüfen Sie ob das Servobrett weiterhin passt, achten Sie bitte darauf, dass die beiden Befestigungsschrauben des Empfänger-Akkus noch zugänglich sein sollten, um diesen auch wieder demontieren zu können. Passt alles, dann markieren Sie bitte die Position des Servobrettes an der Rumpfseitenwand so dass Sie es später passgenau wieder an die gleiche Position setzen können.
  • Seite 14: Einbau Höhenruderservo

    Nun können Seitenruder-Servo und Empfängerakku schon eingebaut werden. Einbau Höhenruderservo Das Höhenruder-Servo wird im Seitenleitwerk eingebaut. Fräßen Sie dazu einen Schlitz für den Servohebel in das Seitenleitwerk. Achten Sie bei den Arbeiten am Leitwerk darauf nicht zu viel Gewicht ins Heck zu bringen! Das Servo wird mit einem kleinen Sperrholzrahmen in das Seitenleitwerk eingeklebt.
  • Seite 15 Montieren Sie nun das Höhenleitwerk und zeichnen Sie die Position des Ruderhorns an. Danach demontieren Sie das Höhenleitwerk wieder. Schneiden Sie nun einen Schlitz für das Ruderhorn in die Höhenruderklappe und kleben das Ruderhorn mit Endfest 300 ein. Wir haben hier ein GFK Ruderhorn verwendet. Nach dem Aushärten kann das Höhenleitwerk wieder montiert werden.
  • Seite 16: Seitenruder- Und Rumpfabschluss

    Seitenruder- und Rumpfabschluss Zuerst bereiten Sie das Seitenruder für die Aufnahme der Ruderhörner vor. Wir haben das variable System von Gabriel verwendet, achten Sie auch hier darauf die Klebefläche sauber aufzurauen. Für eine Anlenkung mittels Stahllitze muss dies auf beiden Seiten des Seitenruders vorgenommen werden. Kleben Sie die Ruderhörner mit eingedicktem Epoxy ein und legen das Seitenruder bis zum Aushärten zur Seite.
  • Seite 17 Verkleben Sie die beiden Holzteile miteinander. Erstellen Sie oben am Seitenruder nun eine Aussparung (blauer Kreis im Bild oben) in die das Gegenlager der Seitenruder-Achse greift. Durchtrennen Sie dabei das Röhrchen im Inneren des Seitenruders. Erstellen Sie nun aus CFK Material eine Lagerung (roter Kreis im Bild oben) für die Seitenruder-Achse und kleben Sie diese passend zur Aussparung im Seitenruder in die Abschlussleiste.
  • Seite 19: Seitenruderanlenkung

    Seitenruderanlenkung Für die Ansteuerung des Seitenruders mittels Stahllitze muss in den Rumpf auf beiden Seiten ca. 3-4 cm vor dem Seitenleitwerk in Flucht zu den Ruderhörnen je ein Auslass für die Stahllitze hergestellt werden. Ziehen Sie dann die Stahllitze in den Rumpf ein und befestigen Sie sie an den Ruderhörnern und am Servohebel des Seitenruder-Servos.
  • Seite 20: Kabinenhaube

    Kabinenhaube Fertigen Sie die vordere Verstärkung für den Kabinenhauben-Rahmen aus Sperrholz an (Form und Maße vom Rumpf abnehmen). Fixieren Sie die Verstärkung, dann zuerst auf dem Rumpf und bohren Sie links und rechts durch die Verstärkung und Rumpf (2 mm Bohrer). In die Bohrungen in der Verstärkung werden nun 2 mm Stahlstifte eingeklebt, die dann in den Rumpf greifen.
  • Seite 21 Setzen Sie nun die Verstärkung inkl. Stifte auf den Rumpf. Setzen Sie den Rahmen „trocken“ auf und prüfen Sie den korrekten Sitz auf dem Rumpf. Passt alles wird der Rahmen mit der Verstärkung verklebt und auf dem Rumpf gegen Verrutschen fixiert.
  • Seite 22 Als nächstes wird die hintere Verstärkung der Kabinenhaube hergestellt. Nehmen Sie auch hier Maße und Form direkt am Rumpf ab. Setzen Sie mittig auf die Verstärkung einen weiteres Sperrholzteil, welches später in den Rumpf reicht (Radius des Teils ca. 3cm) und verkleben Sie dieses mit der Verstärkung (siehe Bild). Das Messingrohr wird erst später markiert und eingeklebt.
  • Seite 23 Zeichnen Sie am Rumpf auf beiden Seiten die Bohrungen für den Stahldraht der Haubenverriegelung an und bohren Sie diese in den Rumpf. Setzen Sie dann die hintere Rahmenverstärkung auf den Rumpf und markieren Sie mit einem angespitzten Stahldraht die Position für das Messingröhrchen in der Verstärkung. Bohren Sie an der markierten Position ein Loch mit dem Außendurchmesser des Messingröhrchens.
  • Seite 24 Setzen Sie nun zwei abgelängte Messingröhrchen in die Bohrungen und schieben Sie einen Stahldraht durch den Rumpf. Verkleben Sie die Messingröhrchen mit dem Sperrholz. Lassen Sie die Verklebung gut aushärten. Setzen Sie nun die hintere Verstärkung des Haubenrahmens wieder auf den Rumpf und fixieren Sie diese mit dem Stahldraht für die Haubenverriegelung.
  • Seite 25: Flitschenhaken

    Nach dem Durchhärten kann der Haubenrahmen in der entsprechenden Farbe lackiert werden. Flitschenhaken Wenn Sie das Modell am Hang mit der Flitsche starten wollen, bohren Sie von unten schräg an der Position des Gegenlagers in den Rumpf und Gegenlager. Kleben Sie dann mit Endfest 300 einen Bolzen ein (Durchmesser 4-5mm)
  • Seite 26 Weiter geht’s an den Tragflächen.
  • Seite 27: Tragfläche

    RAGFLÄCHE Um die Tragfläche vor Beschädigungen oder Klebstoff zu schützen und um die Position der Gestänge-Durchlässe und Ruderhörner anzuzeichnen, bekleben Sie die Tragfläche an den entsprechenden Stellen mit Kreppband. Position Durchlass Wölbklappen-Gestänge und Ruderhorn Die angegebenen Maße beziehen sich auf die Wurzelrippe gemessen entlang der Scharnierlinie.
  • Seite 28: Position Durchlass Querruder-Gestänge Und Ruderhorn

    Position Durchlass Querruder-Gestänge und Ruderhorn Analog zur Wölbklappe ist die Postition für das Querruder-Gestänge und das Ruderhorn anzuzeichnen. Bei den Querrudern ergibt sich ein Abstand Wurzelrippe zu Mitte Durchlass von 129,9 cm. Die Länge des Durchlasses von der Scharnierlinie aus beträgt ca. 3 cm, die Breite ist abhängig von den verwendeten Gabelköpfen, wir haben hier ca.
  • Seite 29: Öffnen Der Durchbrüche Und Ruderhornbefestigung

    Öffnen der Durchbrüche und Ruderhornbefestigung Bitte prüfen Sie vor dem Erstellen der Durchbrüche nochmals die Maße! Dieser Arbeitsschritt ist bei Querruder und Wölbklappen gleich. Wir haben uns zum Fräßen eine kleine Schablone aus Blech angefertigt, diese dann passgenau aufgelegt und mittels eines Fräsers (Dremel o.
  • Seite 31: Verkleben Der Ruderhörner

    Verkleben der Ruderhörner Dieser Arbeitsschritt ist ebenfalls 4 mal durchzuführen (Wölbklappen und Querruder). ​ B itte verwenden Sie wie für alle statisch oder steuertechnisch relevanten Verklebungen Uhu Endfest oder eingedicktes Laminier-Harz, jedoch auf k einen ​ Fall​ 5 min Epoxy. Sichern Sie die Ruderhörner gegen Verrutschen und tragen Sie Sorge, dass die Ruderhörner satt aufliegen.
  • Seite 32: Montage Tragflächen Servos

    Montage Tragflächen Servos Die Servos für Querruder und Wölbklappen haben wir mit Hilfe von Servorahmen mit Gegenlager der Firma Servorahmen.de eingebaut. Bitte schützen Sie die Oberfläche mittels Kreppband. Bevor Sie die Rahmen einkleben, bitte zuerst ein paar Trockenübungen machen. Setzen Sie dazu das Servo in den Rahmen ein und stellen Sie die Gestänge in der entsprechenden Länge her.
  • Seite 34: Verkabelung Der Tragflächen-Servos

    Verkabelung der Tragflächen-Servos Übernehmen Sie die Positionen der Zentralstecker vom Rumpf auf die Wurzelrippe und öffnen Sie die Wurzelrippe an dieser Stelle mit dem „Dremel“. Längen Sie nun die Servo-Leitungen passend ab und verlöten Sie diese sorgfältig mit dem Zentralstecker. Wir empfehlen die Kontakte mit einem passenden Schrumpfschlauch zu isolieren.
  • Seite 35 Prüfen Sie ohne Klebstoff, ob die Stecker von Rumpf und Tragfläche fluchten. Passt alles können Sie den Stecker einkleben.
  • Seite 36: Aufbringen Der Servo-Abdeckungen

    Aufbringen der Servo-Abdeckungen Als erstes bringen Sie ein schmales Kreppband an den Kanten der Servo-Öffnungen an und verlängern damit die Linie rings um die Öffnungen um ca. 3-5 cm. Nun legen Sie die mit Übermaß zugeschnittene Abdeckung auf die Öffnung, achten Sie dabei darauf, dass der Servohebel ca.
  • Seite 37 Lösen Sie nun die Abdeckung inkl. der Klebestreifen vorsichtig von der Fläche. Nun können Sie an der inneren Kante des Klebebands entlang schneiden. Nun nur noch die Ecken vorsichtig rund schleifen und mit der Schleiflatte evtl. die Feinanpassung vornehmen. Die Deckel werden einfach per „Tesafilm“...
  • Seite 38: Schwerpunkt Und Ruderausschläge

    Schwerpunkt und Ruderausschläge Schwerpunkt: 65 mm von der Tragflächen-Vorderkannte Ruderausschläge: Seitenruder: max Höhenruder: +10mm /-10mm Querruder / Wölbklappen Phase 1 Normal (Klappen im Strak) oben unten Querruder 13mm 8 mm Wölbklappen 8 mm 6 mm Phase 2 Thermik (Klappen 3mm nach unten) oben unten Querruder...
  • Seite 39: Sicherheit

    Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz. Halten Sie Modelle und Fernsteuerung immer absolut in Ordnung. Fliegen Sie verantwortungsbewusst! Halten Sie sich an geltende Vorschriften und Gesetzte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele tolle Flüge mit Ihrem Vettore!

Inhaltsverzeichnis