Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact GW PL ETH/UNI-BUS Anwenderhandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GW PL ETH/...BUS
Tabelle A-1
Modbus-Register [...]
Kanalnummer im
Modul
8
*
Siehe
„Statuswort" auf Seite 39
Nur GW PL HART8+AI-BUS
38/48
PHOENIX CONTACT
HART-Parameter
Primary Variable (PV)
(Primärvariable)
Secondary Variable (SV)
(Sekundärvariable)
Tertiary Variable (TV)
(Tertiärvariable)
Quaternary Variable (QV)
(Quartärvariable)
Status
*Schleifenstrom (nur
GW PL HART8+AI-BUS)
Beim Modul GW PL DIO4-BUS kann der Status der digitalen Eingangssignale überwacht
werden. Der Wert 1 zeigt an, dass der Eingang eingeschaltet ist, und der Wert 0 zeigt an,
dass der Eingang ausgeschaltet ist (siehe
Beim Modul GW PL DIO4-BUS können die digitalen Ausgangssignale externe Geräte
steuern. Durch das Setzen einer 1 wird der Ausgangskanal eingeschaltet, wohingegen eine
0 zum Abschalten des Kanals führt (siehe
Der Modbus/TCP-Client muss die Modbus-Slave-IDs in Verbindung mit der IP-Adresse
des Modbus/TCP-Servers unterstützen (Kopfstation GW PL ETH/...BUS).
Read/Write
Typ
Read (Lesen)
Float
Read (Lesen)
Float
Read (Lesen)
Float
Read (Lesen)
Float
Read (Lesen)
Word (Wort)
Read (Lesen)
Float
Tabelle A-3 auf Seite
Tabelle A-4 auf Seite
Modbus-
Eingangsregister
Adressierung Basis 1
30320 (MSW)
30321 (LSW)
30322 (MSW)
30323 (LSW)
30324 (MSW)
30325 (LSW)
30326 (MSW)
30327 (LSW)
30328
324711 (MSW)
324712 (LSW)
39).
39).
3433_de_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis