Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrung - WilTec 61500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORKEHRUNG

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle Vorsichtsmaßnahmen und bewahren Sie diese zum späte-
ren Gebrauch auf.
Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung genau, Fehler bei der Einhaltung dieser Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können zu Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Störungen oder schlecht ausgeleuch-
tete Arbeitsräume können zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.
2. Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, da es dort
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube gibt.
3. Halten Sie Kinder und andere Personen von dem Elektrowerkzeug fern, während Sie es benut-
zen. Wenn Sie abgelenkt werden, können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
4. Achten Sie immer auf das, was Sie tun, und seien Sie sich bei der Verwendung des Elektrowerk-
zeugs stets aufmerksam. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Nachlässigkeit
beim Umgang mit dem Gerät kann zu schweren Verletzungen führen.
5. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Das Tra-
gen von persönlicher Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Schuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz reduziert das Verletzungsrisiko.
6. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an den Strom anschließen, aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie den Schalter beim Tragen des Werkzeugs mit dem Finger berühren oder das Gerät ein-
geschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
7. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein-
schalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, das sich an einer Drehvorrichtung befindet, kann schwere
Verletzungen verursachen.
8. Vermeiden Sie Haltungsschäden. Achten Sie auf einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter. Unter Berücksichtigung dessen können Sie
das Werkzeug in unerwarteten Situationen besser steuern.
9. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haa-
re, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Andernfalls können diese von beweg-
lichen Teilen erfasst werden.
10. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das passende Werkzeug für Ihre jeweilige Arbeit.
Mit dem entsprechenden Werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
11. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter beschädigt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
nicht ein- oder ausgeschaltet werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden, bevor Sie es
wieder verwenden dürfen.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis