Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cateye AT-110 Betriebsanleitung Seite 7

Multi-sport-höhenmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Betriebsart Wandern
Diese Betriebsart ist für allgemeine Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen, Crosslauf usw. bestimmt. Die
Zweitfunktion und Tagebuchfunktion werden wie folgt dargestellt:
Merkmale der Betriebsart Wandern
• Geeignet für allgemeine Aktivitäten wie Wandern usw.
• Sollte bei langsamen Veränderungen der Höhe gewählt werden.
Daten
Hauptbildschirm
Momentane Höhe:
Uhrzeit:
Zweitfunktion (Zeigt auf dem großen Display stets die momentane Höhe an)
Temperatur:
Stoppuhr:
Steig-/Sinkgeschwindigkeit: Zeigt auf dem kleinen Display mit einer Einteilung in Metern oder Fuß pro
Höhengewinn/-verlust:
Tagebuchfunktion
Höchster erreichter Punkt:
Niedrigster erreichter Punkt: Zeigt auf dem großen Display den niedrigsten Punkt an, der seit dem Start
Anzahl der Steigvorgänge:
Anzahl der Sinkvorgänge:
Zeigt auf dem großen Display die momentan erreichte Höhe (über Meeres-
spiegel) an dem jeweiligen Standort in 1 Meter oder 5 Fuß Schritten an.
Zeigt die momentane Uhrzeit auf dem kleinen Display an. Wenn die
Temperaturmeßskala auf "°C" (Celsius) eingestellt ist, wird die Uhrzeit in
24-Stunden angezeigt, wenn die Meßskala auf "°F" (Fahrenheit) eingestellt
ist, wird die Uhrzeit in 12-Stunden angezeigt.
Mißt alle 20 Sekunden die atmosphärische Temperatur und zeigt sie auf
dem kleinen Display in 1-Grad-Schritten an.
Zeigt die verstrichene Zeit seit dem Start bis zum momentanen Zeitpunkt
an. Sie wird in Minuten- und Sekundeneinheiten bis zu zehn Minuten ange-
zeigt; und in Stunden- und Minuteneinheiten, wenn zehn Minuten überschrit-
ten werden. Wenn die AT-110-Uhr als 24-Stunden-Uhr eingestellt wird, zählt
die Stoppuhr bis zu 24 Stunden. Wenn die Uhr als 12-Stunden-Uhr einge-
stellt ist, zählt die Stoppuhr bis zu 12 Stunden.
Sekunde in Schritten von 0,1 Meter pro Sekunde oder 0,3 Fuß pro Sekunde
die durchschnittliche Steig-/Sinkgeschwindigkeit an.
Zeigt auf dem kleinen Display den Höhenunterschied zwischen Start und
momentanem Zeitpunkt an. Die Anzeige erfolgt in 1/10-Werten - daher er-
scheint das Symbol "x10".
Zeigt auf dem großen Display den höchsten Punkt an, der seit dem Start bis
zum momentanen Zeitpunkt erreicht wurde, "Ahi" auf dem kleinen Display
steht für "Höchste Höhe".
bis zum momentanen Zeitpunkt erreicht wurde, "ALo" auf dem kleinen Dis-
play steht für "Niedrigste Höhe".
Gibt auf dem großen Display die Gesamtzahl der Steigvorgänge an (Höhen-
gewinn). Die Angaben über Sinkvorgänge sind nicht enthalten (Höhen-
verlust). Die Anzeige erfolgt in 1/10-Werten - daher erscheint das Symbol
"x10". "ASC" auf dem kleinen Display steht für "Gesamtzahl der Steigvor-
gänge".
Gibt auf dem großen Display die Gesamtzahl der Sinkvorgänge an (Höhen-
verlust). Die Angaben über Steigvorgänge sind nicht enthalten (Höhen-
gewinn). Die Anzeige erfolgt in 1/10-Werten - daher erscheint das Symbol
"x10". "dSC" auf dem kleinen Display steht für "Gesamtzahl der Sinkvor-
gänge".
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis