Herunterladen Diese Seite drucken

Supra 5496 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Dioptrien und Fokussier Einstellung
Da das individuelle Sehvermögen von Person
zu Person variiert besitzt das Fernglas
Dioptrieneinstellung, die es Ihnen ermöglicht das
Fernglas auf Ihre Sehstärke anzupassen.
Befolgen Sie hierzu die folgenden
Fokussierungsanweisungen.
1. Stellen sie den zwischenpupillaren Abstand ein.
(Siehe Abb. 1)
2. Stellen Sie die Dioptrieneinstellung
(siehe Abb. 2) auf null und betrachten Sie ein
entferntes Objekt.
Abb. 2
3. Halten Sie beide Augen immer offen.
4. Decken sie mit einer Objektivabdeckung oder Ihrer
Hand die Objektiv-(Front-) Linse auf der rechten
Seite des Fernglases ab. Auf dieser Seite befindet
sich die Dioptrieneinstellung
5. Fokussieren Sie mit der Fokuswippe
entferntes Objekt mit feinen Details (z.B.
Ziegelwand, Äste, etc.), bis es so scharf wie möglich
erscheint. (Siehe Abb.3)
Abb. 3
6. Geben Sie anschließend die Objektivlinse auf
der rechten Seite frei und decken Sie die linke
Objektivlinse ab. Betrachten Sie dasselbe Objekt
erneut.
1
eine
5
5
.
6
ein
7. Verwenden Sie nun die Dioptrieneinstellung
um das betrachtete Objekt zu fokussieren. Vorsicht
ist geboten, da ein Überdrehen oder Zwingen des
Dioptrien Okulars zu Beschädigungen oder zum
Abbrechen desselben vom Fernglas führen kann.
8. Ihr Fernglas
1
sollte nun auf ihre Augen
abgestimmt sein. Die Fokussierung auf eine
beliebige Entfernung kann nun einfach über die
6
Fokuswippe
erfolgen. Notieren Sie sich die
Dioptrieneinstellung für ihre Augen als zukünftige
Referenz.
Information für Brillenträger
1. Stülpen Sie die Augenmuschel
(Siehe Abb. 4)
2. Stellen Sie die Dioptrieneinstellung
zurück.
• Wenn Ihre Brille über einen Fernteil verfügt,
nutzen Sie bitte diesen Bereich des Brillenglases
um durch das Fernglas zu blicken.
• Eine Fehlsichtigkeit können Sie über die
Dioptrieneinstellung
• Kontaktlinsenträger können die Einstellung wie
Normalsichtige vornehmen.
Abb. 4
Tipps zum richtigen Umgang mit
dem Fernglas
− Halten Sie das Fernglas möglichst ruhig. Am besten
umfassen Sie es mit beiden Händen und stützen
die Ellenbogen auf eine erschütterungsfreie
Unterlage auf.
− Ferngläser sind empfindlich gegen übermäßige
Wärme und Feuchtigkeit.
− Setzen Sie Ihr Fernglas nicht längere Zeit direkter
Sonnenbestrahlung aus. Lassen Sie es nicht in
einem geschlossenen Auto, welches in der Sonne
geparkt ist, liegen.
− Halten Sie Ihr Fernglas vom Wasser und hoher
Feuchtigkeit fern. Eingedrungene Feuchtigkeit
könnte das Glas beschädigen!
7
um.
5
auf "0"
5
ausgleichen.
5
3

Werbung

loading