Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fällen Eines Baumes - Swift EB212D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EB212D
Schiebendes Sägen
Die Sägekette schiebt hierbei das Gerät
rückwärts zum Anwender hin.
WARNUNG!
Verkantet die Sägeschiene, so kann das
Gerät mit großer Kraft zum Anwender hin
geschleudert werden. Wenn der Anwender
die nach hinten schiebende Kraft der Säge-
kette nicht durch seine Körperkraft
ausgleicht, besteht die Gefahr, dass nur
noch die Spitze der Sägeschiene Kontakt
zum Holz hat und so ein Rückschlag erfolgt.
Gefahr von Tod oder schwersten
Verletzungen!
Fällen eines Baumes
Verletzungsgefahr!
Fäll- und Entastungsarbeiten dürfen nur von
geschulten Personen durchgeführt werden!
Es besteht die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen!
Vor Beginn der Fällarbeiten sicherstellen,
dass:
– sich im Fallbereich (A) des Baumes keine
unbeteiligten Personen oder Tiere
aufhalten.
– für jeden Beteiligten ein hindernisfreier
Fluchtweg möglich ist. Ein Rückzug (B)
erfolgt schräg entgegengesetzt zur
Fallrichtung.
– der Bereich um den Stamm frei von
Hindernissen ist (Stolpergefahr!).
– der nächste Arbeitsplatz mindestens
2½ Baumlängen entfernt ist. Vor dem
Fällen muss die Fallrichtung des Baumes
überprüft und sichergestellt sein, dass
sich in einer Entfernung von 2½
Baumlängen weder Gegenstände noch
andere Personen oder Tiere befinden.
Bei dieser Technik wird
mit der Oberseite der
Sägeschiene von
unten nach oben
gesägt.
Das Fällen eines Baumes erfolgt in zwei
Schritten:
 Den Stamm um etwa ein Drittel seines
Durchmessers auf der Fallrichtungsseite
einkerben (1.).
 Auf der gegenüberliegenden Seite den
Fällschnitt (2.) ansetzen, der etwas höher
liegen muss als der Fallkerb (ca. 3–5 cm).
durch. Der Bereich (C) dient als „Scharnier"
und sorgt für eine definierte Fallrichtung.
Beim Fällen nur seitwärts des zu fällenden
Baumes stehen! Es besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swift EB212D

Diese Anleitung auch für:

E608d

Inhaltsverzeichnis