Herunterladen Diese Seite drucken

SVS GW-12 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Systemreichweite
Innerhalb von Gebäuden herrschen sehr unterschiedliche, bautechnisch bedingte Verhältnisse.
Üblicherweise sind mit dem System dennoch Reichweiten von 80 Metern zu erzielen.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
Der Abstand der Antenne zum Körper wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt auch der
Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Das "Grundrauschen" in nicht ländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft
betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
Ist der Empfänger in der Nähe von schlecht abgeschirmten, störstrahlungsproduzierenden Geräten (z.B. PC), können ebenfalls
starke Reichweite-einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
3
Beschreibung
Gateways GW-12 werden mit einem Steckernetzteil für den Anschluss am 230V Hausnetz ausgeliefert. Nach Einstecken ist das
Gateway sofort einsatzbereit. Zudem verfügt das Gateway GW-12 über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Setzen Sie dafür
die 9V Block Batterie in den vorgesehenen Halter ein.
Benutzen Sie möglichst eine Steckdose, die nicht für andere Zwecke benötigt wird, da der GW-12 nur mit angeschlossenem
Steckernetzteil funktioniert. Sichern Sie den Stecker vor unrechtmäßigem Entfernen.
Sofern GW-12 bereits an der Basisstation angemeldet ist (siehe auch Anleitung der Basisstation), können Sie nach einem geeigneten
Aufstellungsort suchen. Wir empfehlen, die Funktion vor der definitiven Montage zu testen.
Jedes Gateway erzeugt innerhalb des Hauptnetzes ein Subnetz. In diesem Subnetz befinden sich Subnetz-Melder, die von dem
Gateway überwacht werden. Der Frequenzkanal des Hauptnetzes wird deutlich entlastet, da die Überwachung nur lokal und auf
einem anderen Frequenzkanal durchgeführt wird. Änderungen von Parametern an den Subnetz-Meldern werden gesammelt und nur
bei Bedarf im Hauptnetz vom Gateway an die Zentrale gesendet. Ereignisse an den Meldern und Einstellungen durch die Zentrale
werden dagegen unmittelbar weitergeleitet.
Neben der Verwaltung von Subnetzen und der Funktion als Schnittstelle zwischen Haupt- und Subnetz beinhaltet das Gateway eine
vollständige Repeater-Funktion um Botschaften im Hauptnetz weiterleiten zu können.
Zur Befestigung muss das Gehäuse komplett geöffnet und die vorgesehenen Aussparung ausgebrochen werden. Im Anschluss kann
das Gateway einfach an einer Schraube oder einem Haken aufgehängt werden.
Prüfen Sie die einwandfreie Rufübertragung in regelmäßigen Abständen!
4
Technische Angaben
Arbeitsfrequenz:
Spannungsversorgung:
Mittlere Stromaufnahme:
Arbeitstemperaturbereich:
Abmessungen:
433,620 / 433,82 / 434,02 / 434,22 MHz
12V DC aus Steckernetzteil und optional 9V DC aus Block Batterie
40mA bei 12V DC
o
o
-20
C bis +65
C
140mm x 140mm x 47mm zzgl. Steckernetzteil
-
-
2

Werbung

loading