Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Tragbarer KVM-Konsole-auf-USB-2.0-Laptop-Crash-Cart-
Adapter mit Dateiübertragung und Videoaufnahme
NOTECONS02
DE: Bedienungsanleitung - de.startech.com
FR: Guide de l'utilisateur - fr.startech.com
ES: Guía del usuario - es.startech.com
IT: Guida per l'uso - it.startech.com
NL: Gebruiksaanwijzing - nl.startech.com
PT: Guia do usuário - pt.startech.com
Sie finden die aktuellsten Informationen unter: www.startech.com
Überarbeitung des Handbuchs: 22.04.2019
*Das eigentliche Produkt kann von den Fotos abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für StarTech.com NOTECONS02

  • Seite 1 DE: Bedienungsanleitung - de.startech.com FR: Guide de l'utilisateur - fr.startech.com ES: Guía del usuario - es.startech.com IT: Guida per l'uso - it.startech.com NL: Gebruiksaanwijzing - nl.startech.com PT: Guia do usuário - pt.startech.com Sie finden die aktuellsten Informationen unter: www.startech.com Überarbeitung des Handbuchs: 22.04.2019...
  • Seite 2: Fcc-Konformitätserklärung

    Namen und Symbolen Dieses Handbuch kann auf Markenzeichen, eingetragene Markenzeichen und andere geschützte Namen und/oder Symbole von Drittanbietern verweisen, die nicht mit StarTech.com in Zusammenhang stehen. Diese Verweise dienen lediglich der Illustration und sind keine Empfehlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung durch StarTech.com und keine Empfehlung des/der Produkts/Produkte, auf das/die sich dieses Handbuch bezieht, durch das entsprechende Drittanbieterunternehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................1 Inhalt des Pakets ............................1 Systemanforderungen ..........................1 Installation ....................2 Hardwareinstallation ..........................3 LED-Anzeiger .............................. 3 Bedienung ....................4 Werkzeugleiste ............................4 Zoom-Menü ..............................6 Menü Video ..............................7 Menü File Transfer (Dateiübertragung) ..................... 13 Menü Keyboard (Tastatur) ........................15 Menü...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Damit Sie den USB-Crash-Cart-Adapter nutzen können, müssen Sie die mitgelieferte Software auf dem Laptop installieren. Es sind keine Änderungen an dem/den zu steuernden Server(n) erforderlich. Der USB-Crash-Cart-Adapter kann jederzeit verbunden oder getrennt werden. Die Software muss nicht zunächst gestartet werden und muss auch nicht heruntergefahren werden, bevor Sie den USB-Crash-Cart-Adapter trennen.
  • Seite 5: Installation

    Installation Windows Bitte trennen Sie vor Installation der Software unter Windows den USB-Crash-Cart- Adapter und brechen Sie jegliche „Neue Hardware zufügen“-Dialogfenster ab. Diese Fenster können den Installationsvorgang stören. 1. Stecken Sie das mitgelieferte USB-Flash-Laufwerk ein und führen Sie das Installationsprogramm setup.exe aus. 2.
  • Seite 6: Hardwareinstallation

    Sobald Treiber und Software für den USB-Crash-Cart-Adapter auf dem Notebook installiert sind, kann er mit dem Server verbunden werden. Verbinden Sie das beigefügte VGA- und USB-Typ-A-Kabel mit dem gewünschten Server. Verwenden Sie bei DVI-I-Computersystemen (analog) einen DVI-zu-VGA-Adapter (StarTech.com, ID: DVIVGAMF). USB-Tastatur/Maus Supports Video Capture Supports File Transfer VGA-Video USB 2.0...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bei Verbindung wird das Echtzeitvideo des angeschlossenen Host-Computers in der Mitte des Hauptfensters angezeigt. Werkzeugleiste Am oberen Rand des Fensters gibt es eine optionale Werkzeugleiste. Diese Werkzeugleiste kann ausgeblendet, gelöst oder an einen der anderen drei Ränder des Fensters gezogen werden. Sie bietet zahlreiche Verknüpfungen und einige Statusinformationen.
  • Seite 8 Von links nach rechts: 1. Wechselt die Ausrichtung der Werkzeugleiste zwischen horizontal (abgebildet) und vertikal 2. Beendet die Anwendung Pocket Console sofort 3. Zur Feinabstimmung des Videobildes 4. Öffnet das Fenster mit videorelevanten Einstellungen 5. Erstellt eine Bildschirmaufnahme, die als PNG-, JPG- oder BMP-Datei gespeichert wird 6.
  • Seite 9: Zoom-Menü

    Zoom-Menü Im Zoom-Menü gibt es mehrere Optionen zur Einstellung des Zoomfaktors und zur Änderung der Fenstergröße zur Erzielung dieses Zoomfaktors. Wenn der angeschlossene Server beispielsweise bei XGA-Auflösung (1024 x 768) läuft und Sie einen Zoom von 50 % auswählen, wird das Hauptfenster auf eine Größe von circa 512 x 384 eingestellt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht alle Zoomfaktoren möglich sind, da einige Notebook-Bildschirme zu klein für größere Prozentsätze sind.
  • Seite 10: Menü Video

    • Nicht nutzbare Teile des Fensters werden grau angezeigt. Dies geschieht, da das Video durch einen ganzzahligen Teiler von 1/16 und aufgrund anderer Rundungsprobleme skaliert wird. Menü Video Im Video-Menü sind mehrere Optionen verfügbar, darunter: Auto fine-tune picture (Bild automatisch fein abstimmen), Video Settings (Videoeinstellungen), Video capture (Videoaufnahme) und Save PNG snapshot (PNG-Schnappschuss speichern).
  • Seite 11 Sampling Phase (Sharpness) (Sampling-Phase (Schärfe)) – Dieser Regler ermöglicht die Übersteuerung der automatischen Phasenanpassung. Wählen Sie zur Durchführung der automatischen Phasenanpassung Auto. Die unter dem Regler gezeigten Werte sind Phase (Winkel) der Steuerung. Klicken Sie zum Beibehalten Ihrer Änderungen auf Save (Speichern).
  • Seite 12 Die Funktion Loop Record (Endlosaufnahme) nimmt kontinuierlich das aktuellste Video in der benutzerdefinierten Dauer auf, bis es gestoppt wird (funktioniert nur, wenn NOTECONS02 verbunden ist). Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie das erforderliche Video erfassen werden, jedoch kein Videomaterial über mehrere Stunden aufnehmen möchten.
  • Seite 13 Durch Anklicken der Schaltfläche Playback (Wiedergabe) oder durch Auswahl von Video > Playback (Wiedergabe) aus dem Auswahlmenü erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie einen Aufnahmeordner zur Wiedergabe wählen können. Wählen Sie einen gültigen Aufnahmeordner, der die vom NOTECONS02 erstellten privaten Aufnahmedateien enthält, beginnend mit 0.out. Anleitung...
  • Seite 14 Durch Anklicken der Schaltfläche Movie (Film) oder durch Auswahl von Video > MakeMovie (Film erstellen) aus dem Auswahlmenü erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie einen Quellordner wählen können. Wählen Sie einen gültigen Aufnahmeordner, der die vom NOTECONS02 erstellten privaten Aufnahmedateien enthält, beginnend mit 0.out. Anleitung...
  • Seite 15 Wählen Sie am nächsten Fenster die Ausgangsauflösung der avi-Datei. Hinweis: Falls die Aufnahme mit einer Auflösung erstellt wurde, welche die ausgewählte Ausgangsauflösung übersteigt, wird der Film möglicherweise gestaucht angezeigt. Hinweis: Die Funktionen Record (Aufnahme), Loop Record (Endlosaufnahme), Playback (Wiedergabe) und File Transfer (Dateiübertragung) sind während der Verwendung der Funktion Make a Movie (Einen Film erstellen) deaktiviert.
  • Seite 16: Menü File Transfer (Dateiübertragung)

    Menü File Transfer (Dateiübertragung) Die Dateiübertragung funktioniert wir ein USB-Wechseldatenträger. Anstelle eines realen Laufwerks erzeugt sie ein Datenträgerabbild am Host-Computer, auf dem sich die Dateien befinden. Es kann immer nur ein Computer auf das Abbild zugreifen. Bei Erstellung (ebenso wie beim Einstecken eines USB-Laufwerks) kann der Zielcomputer das Datenträgerabbild lesen und beschreiben, was dem Host wiederum nicht möglich ist.
  • Seite 17 Browse (Durchsuchen) – Öffnet eine bestehende Abbilddatei (unterstützt dynamische VHD-Dateien und ISO-Abbilder). New (Neu) – Erstellt ein neues Datenträgerabbild (Sie werden aufgefordert, Ihre gewünschte Größe anzugeben). Insert (Einfügen) – Verbindet das Datenträgerabbild mit dem Zielcomputer. Falls kein Datenträgerabbild geladen ist, wird ein temporäres Abbild erstellt. Temporäre Abbilder werden beim Schließen des Programms gelöscht.
  • Seite 18: Menü Keyboard (Tastatur)

    Menü Keyboard (Tastatur) Die meisten Tastenanschläge werden direkt an den verbundenen Host-Computer weitergeleitet. Allerdings werden einige spezielle Tastenkombinationen, wie Strg + Alt + Entf, durch das Betriebssystem des Notebooks blockiert. Rufen Sie durch Anklicken des Tastatursymbols der Werkzeugleiste ( ) oder mit Hilfe der Menüoption More special keys (Weitere Spezialtasten) ein Dialogfenster mit gängigen Spezialtastenabfolgen auf, die Sie manuell senden können.
  • Seite 19: Menü Mouse (Maus)

    Simulate Hotplug (reset) (Hot-Plug simulieren (Rücksetzung)) Durch Anklicken dieses Menüelements wird USB durch Hot-Plugging an Host- Tastatur und -Maus weitergegeben. Hot-Plugging simuliert Trennen und sofortiges Wiederanschließen des USB-Kabels. Dies setzt die Emulation von USB-Tastatur und -Maus vollständig zurück. Hinweis: Beim Hot-Plugging sind Tastatur und Maus nicht verfügbar, bis der Gerätetreiber des Host-Betriebssystems die emulierte Tastatur und Maus erneut initialisiert hat.
  • Seite 20 Diese Einstellung wird auf dem Laptop gespeichert. Bitte beachten Sie, dass das Betriebssystem die Tasten entsprechend Ihren Präferenzen ebenfalls tauschen könnte. Es ist nicht immer klar, wie viele Wechsel erforderlich sind und welche Ebene den Wechsel durchführt. Daher wird empfohlen, mit den Einstellungen zu experimentieren. To release captured mouse...
  • Seite 21: Toolbar-Menü (Werkzeugleiste)

    Relative vs. absolute Bewegung Herkömmliche Mäuse sind sehr einfache Geräte. Wenn sie über einen Tisch bewegt werden, melden Sie dem Computer einfach, wie weit sie bewegt wurden. Wenn Sie die Maus um 2,5 cm nach links bewegen, wird ein relativer Wert (X = -400, Y = 0) an den Computer gesendet.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Symptom Problem/empfohlene Abhilfemaßnahme Adapter wird über keine der USB-Verbindungen mit Keine Lichter Strom versorgt. Versuchen Sie es mit anderen USB- Anschlüssen. Verschieben Sie das Bild mit den Pfeilen zur Bildpositionierung im Dialog Video Settings Schwarzer Balken links/ (Videoeinstellungen) nach links/oben, bis kein oben im Bild Schwarz mehr zu sehen ist.
  • Seite 23: Technische Angaben

    Technische Angaben PC-Schnittstelle PC-Videotyp Konsolen-Schnittstelle(n) USB-Mini-B-Buchse (5-polig) 1 – USB-A-Stecker (4-polig) Hostanschlüsse 1 – VGA-Stecker (15-polig; High Density D-Sub) Max. Analogauflösungen 1920 x 1200 bei 60 Hz Netzteil USB-betrieben Netzteil Kunststoff Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Lagertemperatur -40 °C bis 70 °C Feuchtigkeit 80% relative Luftfeuchtigkeit Maße...
  • Seite 24: Technische Unterstützung

    Beschädigungen durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Änderung oder normalen Verschleiß. Haftungsbeschränkung In keinem Fall übersteigt die Haftung von StarTech.com Ltd. und StarTech.com USA LLP (oder ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte oder Auftragnehmer) für Schäden (ob direkt oder indirekt, besonders, Strafschäden, zufällig, mittelbar oder anderweitig), entgangene Gewinne, entgangene Geschäfte oder finanzielle Verluste aus oder bezüglich der...
  • Seite 25 Wir machen es leicht, schwer Erhältliches zu finden. Bei StarTech.com ist das kein Slogan. Es ist ein Versprechen. StarTech.com ist Ihre Bezugsquelle für jede Anschlussmöglichkeit, die Sie brauchen. Von der neuesten Technologie bis hin zu älteren Produkten — und all die Teile, die alt und neu miteinander verbinden —...

Inhaltsverzeichnis