Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Sicherheitshinweise; Bügelanpassung; Einstellung - Eschenbach maxTV Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maxTV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Deutsch

Sie haben ein Qualitätsprodukt aus
dem Hause Eschenbach erworben, das
nach modernsten Fertigungsverfahren
in Deutschland hergestellt wurde, ein
Markenprodukt „Made in Germany". Wir
beglückwünschen Sie zu dieser Entschei-
dung.
Die Brille maxTV wurde speziell zum Fern-
sehen entwickelt. Dabei stand die einfa-
che Anwendung, die gute, hochvergrö-
ßerte Abbildung des Fernsehbildes und
ein modernes Design im Vordergrund.

Sicherheitshinweise

z Brandgefahr!
Linsen in optischen Ge-
räten können bei unsachgemäßer
Handhabung oder Lagerung durch
die „Brennglaswirkung" erhebliche
Schäden anrichten! Achten Sie da-
rauf, dass optische Linsen nie ohne
Abdeckung in der Sonne liegen!
z Blendungs- und Verletzungsgefahr!
Sehen Sie niemals mit optischen
Geräten in die Sonne oder in andere
sehr helle Lichtquellen!
z Machen Sie auch andere Personen
und besonders Kinder darauf auf-
merksam!
z maxTV ist nur zum Betrachten des
Fernsehbildes geeignet und darf
nicht für den Straßenverkehr benutzt
werden!
z Schützen Sie maxTV vor Stoß oder
Schlag und übermäßiger Wärme!
Legen Sie maxTV nie auf Heizkörper
oder in die Sonne!
Bügelanpassung
Die Kunststoffbügel w können ohne
Erwärmen in die gewünschte Position
gebogen werden. Ein innenliegender
Metalldraht sorgt dafür, dass die Bügel in
dieser Position bleiben.

Einstellung

Die Optik von maxTV wurde für eine
Entfernung von 3 m berechnet. maxTV
besitzt einen Dioptrienausgleich (Aus-
gleichsmöglichkeit einer Fehlsichtigkeit)
von ±3 dpt, der für beide Augen unabhän-
gig voneinander eingestellt werden kann.
Sie können das Fernsehbild mit Hilfe des
Dioptrienausgleichs auch auf andere
Entfernungen als 3 m einstellen.
Begeben Sie sich in die gewünschte
Entfernung zum Fernsehgerät und setzen
Sie Ihre maxTV auf.
Halten Sie Ihr linkes Auge zu und drehen
Sie den rechten Rändel q, bis Sie das
Fernsehbild mit dem rechten Auge ein-
wandfrei wahrnehmen können.
Verfahren Sie bei dem anderen Auge auf
die gleiche Weise.
Hinweise
Unter folgenden Bedingungen kann es
möglich sein, dass Sie das Fernsehbild
nicht einwandfrei wahrnehmen können:
– Wenn maxTV, z. B. durch eine unge-
wöhnliche Kopfbreite, zu sehr aufge-
bogen wird, kann es zu Doppelbildern
kommen, weil die optischen Achsen
beider Linsensysteme nicht mehr
parallel verlaufen.
– Eine sehr kleine oder sehr große Pu-
pillendistanz (Augenabstand) kann zu
Qualitätseinschränkungen führen, weil
dabei nicht mehr durch die optischen
Zonen von maxTV gesehen wird.
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis