Umweltschutz
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur
Entsorgung:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen ver-
brauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
werden und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
der aktuellen Richtlinie zur Akku- und Batterie-
entsorgung fachgerecht recycelt werden.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien bzw. Akkus zurückzugeben.
Um den eingebauten Akku mit Leiterplatte aus Ihrem
Gerät zu entnehmen, betätigen Sie vorher den Ein-/Aus-
schalter solange bis der Akku vollständig entladen ist.
Lösen Sie danach mit einem Schraubendreher alle
Schrauben am Gerät und öffnen das Gehäuse.
Entnehmen Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zelle
und schneiden die Anschlüsse am Akku/Leiterplatte ab.
Danach geben Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zel-
le an eine Akku/Batterierecyclingstelle zur fachgerechten
Entsorgung ab.
Entsprechen der Europäischen Richtlinie über Elektro-
und Elektronik- Altgerät führen Sie nach Entnahme der
Leiterplatte mit Akku das Gerät einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Gern übernehmen wir aber auch für Sie die fachgerechte
Entsorgung des Gerätes mit Akku. Schicken Sie hierzu
das Gerät an die in der Bedienungsanleitung angegebe-
ne Serviceadresse.
Gewährleistung- und Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist.
Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert sich
die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen von der
Garantie sind Verschleißteile, Akkus und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden
sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte
Teile, nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen
dürfen nur von autorisierten Werkstätten oder vom
Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei Fremdein-
griff erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.
DE | Gebrauchsanweisung
10