Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Des Geräts - Elsner KNX S4-B10 230 V Installationshinweise

Multifunktionaler aktor

Werbung

2.2. Aufbau des Geräts
Das Gerät ist für Reiheneinbau auf Hutschiene vorgesehen und belegt 6TE.
1
5
10
11
12
1) –/N (intern gebrückt mit Klemme Nr. 5). Bei Verwendung einer externen Hilfs-
spannung (6...80 V DC, 6...240 V AC) ist eine der –/N-Klemmen mit – bzw. N zu be-
legen
2) Freie Kontakte (intern gebrückt)
3) Programmier-LED und Programmier-Taster (PRG)
4) Steckplatz Bus-Klemme (KNX +/-)
5) -/N (intern gebrückt mit Klemmen Nr. 1)
6) Binäreingänge 1-6 (1 und 2: zwei gebrückte Anschlüsse)
7) Interne Hilfsspannung + 24 V DC. Nur für Binäreingänge!
Nicht mit externer Spannung belegen!
8) Binäreingänge 7-10
9) Tastenpaare Auf/Ab und LEDs Kanal A-D
10) Netz-LED (Power), Anzeige des Betriebszustands. Siehe "Anzeige des Betriebszu-
stands durch die Netz-LED" auf Seite 6.
11) Eingang Betriebsspannung 230 V AC L/N/PE
12) Ausgang A1 - A2: „Auf"-„Ab" bzw. „Gerät1"-„Gerät2", max. 4 A
13) Ausgang B1 - B2: „Auf"-„Ab" bzw. „Gerät1"-„Gerät2", max. 4 A
14) Ausgang C1 - C2: „Auf"-„Ab" bzw. „Gerät1"-„Gerät2", max. 4 A
15) Ausgang D1 - D2: „Auf"-„Ab" bzw. „Gerät1"-„Gerät2", max. 4 A
16) Weitere Ausgänge L, N, PE (z. B. zur Versorgung der Motoren). Alle Klemmen L,
N bzw. PE der unteren Anschlussleiste sind intern gebrückt.
Aktor KNX S4-B10 230 V • Stand: 09.05.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2
7
6
9
13
5
Installation und Inbetriebnahme
3
8
14
15
4
16
Nr. 12-15
zusammen
max. 10 A

Werbung

loading