Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
PREHLS52 / 042001
PREHLS52/5 / 042031
PREHLS7T / 042011
FR
Manuel d'instructions et d'utilisation
EN
User and maintenance manual
IT
Manuale di istruzioni e di manutenzione
DE
Bedienungs- und wartungsanleitung
ES
C
Manual de instrucciones y mantenimiento
Réf. / Art. Nr. : PREHLS52 / 042001
F
B
ENDEUR DE
UCHES
L
S
OG
PLITTER
S
PACCALEGNA
H
OLZSPALTER
T
ORTADORA DE
RONCOS
PREHLS7T / 042011
PREHLS7T/V / 042021
PREHLS52/5 / 042031
PREHLS7T/V / 042021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ribiland PREHLS52

  • Seite 2 AVERTISSEMENT: Lire et assimiler ce manuel avant d’assembler ou d’utiliser ce produit. Une utilisation incorrecte du produit pourrait causer de graves blessures et des dommages. Conserver ce manuel pour pouvoir le consulter ultérieurement. WARNING: Carefully read this instruction manual before operating this product. Incorrect operation may cause injury and/or damages.
  • Seite 51: Liste Der Einzelteile

    II. Technische Daten IV. So geht's los VI. Wartung und Lagerung I. LISTE DER EINZELTEILE 1.1- Holzspalter PREHLS52/042001 ; PREHLS52/5 / 042031 und PREHLS7T/042011 Abb. 1: PREHLS52 / 042001 Abb. 2 : PREHLS7T / 042011 PREHLS52/5 / 042031 1. Holzschieber 8.
  • Seite 52: Technische Daten

    II. TECHNISCHE DATEN Beschreibung Holzspalter Art.Nr. PREHLS52 / 42001 PREHLS52/5 /042031 PREHLS7T /042011 PREHLS7T/V /042021 Modell / Typ 65556 / LS4T-52 65558 / LS5T-52 65575 / WS7T 65587 / LS7S Motor 230 V ~ 50 Hz Stromversorgung 1500 W 1500W...
  • Seite 53 Flüssigkeiten eine potentielle Gefahr darstellen. Modelle PREHLS52/042001 und PREHLS7T/042011: Stellen Sie das Gerät auf eine 60 - 75 cm hohe, stabile, flache und ebene Werkbank. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Bewegungsfreiheit haben und stets wachsam sind. Befestigen Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche, falls es nicht fest steht und dazu neigt, wegzurutschen.
  • Seite 54 Aufsicht eines Erwachsenen arbeiten, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist. Unbefugte (besonders Kinder) und Tiere vom Gerät und von der Arbeitsumgebung fernhalten. Verletzungen durch unerwartete unfälle vermeiden Gefahr! Von den beweglichen Geräteteilen fernhalten! Während der Benutzung des Holzspalters nicht über das Gerät lehnen oder greifen. Stapeln Sie niemals Holzblöcke, wenn Sie dabei über das Gerät greifen müssen.
  • Seite 55: Sicherheitsanweisungen

    III. SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig diese Bedienungsanleitung, machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut und achten Sie darauf, dass Sie alle Sicherheitsanweisungen verstanden haben. Sie dürfen das Gerät nicht verwenden, wenn Sie die Bedienungsanleitung nicht vollständig verstanden haben.
  • Seite 56 Gerätes oder eine Benutzung des Gerätes auf eine Weise, die seine konstruktionsbedingten Fähigkeiten und Kapazitäten umgeht, könnte zu schweren Verletzungen - eventuell mit Todesfolge - führen. Versuchen Sie niemals, Holzabschnitte zu spalten, die größer sind, als in der Datentabelle angegeben. Dies kann gefährlich sein und zu Beschädigungen der Maschine führen.
  • Seite 57: So Geht's Los

    Weise Sicherheitsregeln und/oder Gesetze, die in Ihrem Land oder Ihrer Region gelten. IV. SO GEHT'S LOS 4.1- Auspacken 4.1.1- Modelle PREHLS52 / 042001 ; PREHLS52/5 / 042031 und PREHLS7T / 042011 Mindestens zwei Personen sind zum Auspacken des Holzspalters erforderlich. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
  • Seite 58 Abb. 5e 4.2- Aufbau und Vorbereitung für den Betrieb 4.2.1- Modelle PREHLS52 / 042001; PREHLS52/5 / 042031 und PREHLS7T / 042011 Montieren Sie die Aufstellstütze an den Holzspalter. Heben Sie den Holzspalter an den beiden Griffen hoch und stellen Sie ihn auf eine 60 - 75 cm hohe, stabile, flache und ebene Arbeitsfläche.
  • Seite 59 Abb. 7 4.3- Elektrische Anforderungen 4.3.1- Modelle PREHLS52 / 042001; PREHLS52/5 / 042031 und PREHLS7T / 042011 Schließen Sie das Gerät an eine normale Steckdose mit 230 V±10 % (50 Hz±1 Hz) an, die über einen Schutz gegen Unterspannung, Überspannung und Überstrom sowie einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem maximalen Nennfehlerstrom von 0,03 A verfügt.
  • Seite 60 4.4- Maximaldruckbegrenzer 4.4.1- Modelle PREHLS52 / 042001; PREHLS52/5 / 042031 und PREHLS7T / 042011 DIE BEGRENZUNGSSCHRAUBE FÜR DEN HÖCHSTDRUCK NICHT VERÄNDERN! Der Höchstdruck wurde vor der Auslieferung des Gerätes eingestellt. Die Begrenzungsschraube für den Höchstdruck wurde versiegelt, damit der Holzspalter keinem Druck über 4 bzw. 7 Tonnen ausgesetzt wird.
  • Seite 61 Sie den Motor ein. 5. Überprüfen Sie die obere Position des Spaltkeils. 5.4- Platzieren des Holzabschnittes 5.4.1- Modelle PREHLS52 / 042001 ; PREHLS52/5 / 042031und PREHLS7T / 042011 Legen Sie Holzabschnitte immer fest auf Halteplatten und Arbeitsfläche (Abb. 14 & 15).
  • Seite 62 Abb.16: b) Einstellen der Holzhalter (A) Abb. 17: c) Halteklammern am Holzstück 5.5- Betrieb des Holzspalters 5.5.1- Modelle PREHLS52 / 042001 ; PREHLS52/5 / 042031und PREHLS7T / 042011 Diese Holzspalter sind mit einem „ZHB“-Steuersystem ausgestattet, das vom Benutzer mit beiden Händen bedient werden muss: - die linke Hand bedient den Hydraulikbedienhebel (11) - die rechte Hand betätigt den Tastschalter (9).
  • Seite 63 Wenn sich der Holzabschnitt nicht spalten lässt, bedeutet dies, dass seine Härte die Kapazität der Maschine übersteigt; um die Maschine zu schonen, sollte dieser Holzabschnitt daher nicht verwendet werden. a) Modell PREHLS52 / 042001; PREHLS52/5 / 042031: Ein unabsichtliches Drücken des Hydraulikbedienhebels wird durch den eingebauten Sperrhebel verhindert.
  • Seite 64: Wartung

    Abb. 21: PREHLS7T / 042011 PREHLS52/5 / 042031 6.2- Hydrauliköl wechseln 6.2.1- Modelle PREHLS52 / 042001 ; PREHLS52/5 / 042031und PREHLS7T / 042011 1. Wechseln Sie das Hydrauliköl im Holzspalter - alle 150 Betriebsstunden bei dem Modell 042001/PREHLS52; PREHLS52/5 / 042031;...
  • Seite 65 Austreten von Öl zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Ölstand zwischen den beiden Kerben am Peilstab liegt. Bei zu niedrigem Ölstand muss Öl nachgefüllt werden. Abb. 22: PREHLS52 / 042001 Abb. 23: PREHLS7T / 042011 PREHLS52/5 / 042031 6.2.2- Modell PREHLS7T/V/042021 Das Hydrauliksystem ist ein geschlossenes System mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil.
  • Seite 66: Fehlerbehebung

    6.4- Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE PROBLEMBEHEBUNG Holzabschnitte werden Holzabschnitt falsch korrekten Einlegen nicht gespalten positioniert Holzabschnitts siehe unter „Betreiben Größe oder Härte Die Größe der Holzabschnitte vor dem Holzabschnitts übersteigt die Spalten verringern Kapazität der Maschine Schneidkante des Keils ist Entsprechend Abschnitt stumpf „Schärfen des Keils“...

Diese Anleitung auch für:

Prehls7tPrehls55Prehls7v

Inhaltsverzeichnis