Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Cod. 252.186.21N
GAS-KOCHKESSEL SERIE 7
MOD. 70-70 PGI
0051
DE-KAT. II 2ELL 3
B/P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Großküchen 7 Serie

  • Seite 1 Cod. 252.186.21N GAS-KOCHKESSEL SERIE 7 MOD. 70-70 PGI 0051 DE-KAT. II 2ELL 3...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Hinweise Übereinstimmung m. der EG-Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen Installationsschemen Tabelle Technische Daten Gasdaten Anweisungen für den Installateur Installation Gesetzliche, technische und allgemeine Vorschriften Abgasleitung für Geräte "A" Abgasleitung für Geräte "B" Kontrolle Gasleckstellen Anschluss an die Wasserversorgung und Abflussleitung Wartung Umbau für den Betrieb mit anderen Gasarten Einige Funktionsstörungen und ihr Beheben Austausch verschiedener Teile...
  • Seite 3: Hinweise

    DIESES GERÄT IST FÜR DAS AUFWÄRMEN VON NAHRUNGSMITTELN IN BEHÄLTERN GEPLANT UND DARF AUSSCHLIESSLICH DURCH QUALIFIZIERTES PERSONAL UNTER BEACHTUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENT WERDEN. HINWEISE • Die Bedienungsanleitung ist vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durchzulesen, da sie wichtige Hinweise in Bezug auf die Sicherheit bei Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes enthält.
  • Seite 4: Tabelle Technische Daten

    TABELLE TECHNISCHE DATEN – GAS KOCHKESSEL GESAMT DURCHMESSER DUSEN BRENNER LEISTUNG GESAMTGASVERBRAUCH WANNE 1/100 mm KAPAZ. MODELL LEISTUNG FLUSSIG ERDGAS ERDGAS FLUSSIG ERDGAS ERDGAS G 20 G 25 G 20 G 25 N X kW kg/h m3/h m3/h kg/h m3/h m3/h 50 mbar 20 mbar...
  • Seite 5: Anweisungen Für Den Installateur

    ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR INSTALLATION • Das Gerät aus der Verpackung nehmen und es auf seine Unversehrtheit hin prüfen, im Zweifelsfall nicht benutzen und sich an qualifiziertes Fachpersonal wenden. Das Gerät immer unter einer Dunstabzugshaube aufstellen, nach der Aufstellung muss es durch die Stellfüsse nivelliert werden.
  • Seite 6: Abgasleitung Für Geräte "A

    ABGASLEITUNG FÜR GERÄTE "A" Die Geräte müssen in Räumen aufgestellt werden, die sich für die Ableitung der Verbrennungsgase, die unter Beachtung der Installationsnormen zu erfolgen hat, eignen. Unsere Geräte sind (siehe Tabelle Technische Daten) als Gasgeräte des Typs "A" klassifiziert, d.h. sie können nicht an eine natürliche Abgasleitung angeschlossen werden. Diese Geräte müssen ihre Abgase in geeignete Dunstabzugshauben oder ähnliche Vorrichtungen, die an einen sicheren Kamin oder direkt nach außen anzuschließen sind, ableiten.
  • Seite 7: Kontrolle Gasleckstellen

    KONTROLLE GASLECKSTELLEN Nach der Installation ist unter Anwendung von Seifenwasser sicherzustellen, dass aus den Rohranschlüssen kein Gas austritt. Eventuelle Leckstellen werden durch Schaumblasen signalisiert. Nie mit offenen Flammen nach Gasleckstellen suchen. Bei betriebsbereitem Gerät sicherstellen, dass keine Gasleckstellen vorhanden sind. Dabei am Zähler (wenn vorhanden) 30 Minuten lang prüfen, ob Gas durchfließt.
  • Seite 8: Wartung

    WARTUNG Durch ihre einwandfreie Bauweise sind diese Geräte extrem wartungsarm. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, alle Anlagen mindestens zweimal jährlich von Fachpersonal prüfen zu lassen. Hinweis: Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für direkte oder indirekte Schäden ab, die auf eine nicht fachgerecht durchgeführte Installation, eine mangelnde Wartung, eine Umrüstung des Gerätes, einen unsachgemäßen Gebrauch und ein Nichtbefolgen der Unfall- und Brandschutzvorschriften für Gasgeräte zurückzuführen sind.
  • Seite 9: Einige Funktionsstörungen Und Ihr Beheben

    Versorgungsdruck: Dieser muss mit den Angaben des Typenschilds und der Bedienungsanleitung (siehe Tabelle TECHNISCHE DATEN) übereinstimmen. Den Versorgungsdruck prüfen, indem ein Gummischlauch mit einem Wassermanometer o.ä. in den an der Rampe festgeschweißten Druckanschluss (13) eingeführt wird, wozu die Schraube (14) zu entfernen ist.
  • Seite 10: Anweisungen Für Den Benutzer

    Piezozünder (9): die untere Blende abnehmen, das Anschlusskabel der Zündkerze herausziehen, die Befestigungsmutter abnehmen und den Piezozünder austauschen. Zündbrenner (17) die untere Blende abnehmen, die Anschlussmutter des Zündbrenners und das Thermoelement ausschrauben, die Mutter der Zündkerze und die Schrauben des Zündbrenners ausschrauben und den Zündbrenner austauschen.
  • Seite 11: Anfüllen Des Innenkessels

    ANFÜLLEN DES INNENKESSELS • Sicherstellen, dass der Abflusshahn geschlossen ist. • Den Kessel mit Wasser anfüllen. • Der maximale Wasserstand ist durch eine Einkerbung am Kesselmantel, ca. 5 cm unter dem oberen Rand gekennzeichnet. Zur Sicherheit ist es empfehlenswert, den Wasserstand dann etwas niedriger zu halten, wenn die Möglichkeit besteht (insbesondere bei Druckkesseln), dass die siedenden Speisen die Sicherheitsventile am Deckel verstopfen könnten.
  • Seite 12: Nach Dem Garen Der Speisen

    Ausschalten des Kochkessels Um den Kochkessel komplett auszuschalten, den Drehschalter in Position drücken und im Uhrzeigersinn bis auf (aus) drehen. ACHTUNG: Sobald im Inneren der Druckkessel ein Druck von 0,05 bar erreicht wird, beginnt das Sicherheits- Gewichtsventil “R” zu pfeifen. Je nach dem Inhalt des Druckkessels muss nun die Heizleistung durch Drehen des Drehschalters des Gashahns auf die Position KLEINE FLAMME abgesenkt werden, um einen weitern...
  • Seite 13 Gewindestopfen mit Dichtung für den Verschluss des Wassereinfüllstutzens des Doppelmantels. ø 24,5 3,8"6 KAPPE 3/8 VORGESEHEN MIT OR 122 (3068) 8.10 AUSFLUSSHAHN DES BEHÄLTERS MONTAGEANLEITUNGEN, GEBRAUCH UND WARTUNG Abflusshahn mit festem Anschluss von 1"1/2 Cod. 01303007 CH 52 Bestandteile und ihre Materialien 1) Körper aus verchromten Blei OT58.
  • Seite 14: Unterdruckventil

    Technische Daten • Maximaler Betriebsdruck 1.5bar; • Maximale Betriebstemperatur 110°; • Empfohlenes Schmierfett "KLUBER NONTROP PLB DR ALIMENTARE". Wartung ES WIRD EMPFOHLEN, DIE WARTUNGS- UND REINIGUNGSARBEITEN NACH JEDER BENUTZUNG DURCHZUFÜHREN. DAZU KEINE GIFTIGEN ODER GESUNDHEITSSCHÄDLICHEN PRODUKTE VERWENDEN. DIE WARTUNGS- UND REINIGUNGSARBEITEN GEMÄSS DEN UNTEN ANGEFÜHRTEN ANGABEN DURCHFÜHREN.
  • Seite 15 Bestandteile und ihre Materialien 1. Körper aus verchromtem Blei OT58. Code RDF 22101091 2. Stange aus verchromtem Blei OT58. Code RDF 22900339 3. Kappe aus verchromtem Blei OT58. Code RDF 22900815 4. Rückstellfeder aus rostfreiem Edelstahl 18/8. Code RDF 31003920 5.
  • Seite 16: Wartung, Reinigung Und Pflege

    WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE Durchführung Wartungsarbeiten Gaszufuhr Gerät unterbrechen. Das Gerät ist mindestens alle sechs Monate von einer Fachkraft auf seine einwandfreie Arbeitsweise überprüfen zu lassen; dies gilt insbesondere für die Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen, sowie die Balancierung des Deckels. Alle Teile aus Edelstahl sind täglich mit lauwarmem Seifenwasser zu reinigen. Danach sind diese gut abzuspülen und sorgfältig trocken zu reiben.
  • Seite 17: Ailzeichnung Der Betriebsteile Des Gas- Kochkessels

    AILZEICHNUNG DER BETRIEBSTEILE DES GAS- KOCHKESSELS Mod. 70-70 PGI ABB. 1 ABB. 2 CHIUSO PILOTA FERME' VEILLEUSE MAXIMUM MINIMUM GESCHLOSSEN ZÜNDFLAMME LAAG HOOG CLOSED PILOT DICHT WAAKULAM...
  • Seite 18: Detailzeichnung Des Windschutzkamins Für Kochkessel

    10.1 DETAILZEICHNUNG DES WINDSCHUTZKAMINS FÜR KOCHKESSEL MOD. 70-70 PGI WINDSCHUTZ HINWEIS: IL DISPOSITIVO ANTIVENTO VIENE FORNITO A RICHIESTA...

Diese Anleitung auch für:

70-70 pgi

Inhaltsverzeichnis