Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Operating Manual
EVN SmartHome
Cube
LAN Gateway
(S. 2)
EVN SmartHome Cube
LAN Gateway
(p. 12)
eQ-3 AG I BC-LGW-O-TW-EV
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EVN SmartHome Cube

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Manual EVN SmartHome Cube LAN Gateway (S. 2) EVN SmartHome Cube LAN Gateway (p. 12) eQ-3 AG I BC-LGW-O-TW-EV...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz ........3 2. Übersicht ..............4 3. Sicherheitshinweise ............5 4. Entsorgungshinweise ..........5 5. Montage ..............5 6. Anlernen an das System ..........6 7. Stromversorgung............6 8. Installation der Gerätesoftware & Systemvoraussetzungen ..........7 9. Internetverbindung ............8 10. Werkseinstellungen wieder herstellen ......8 11.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Einsatz

    1. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Cube ermöglicht die komfortable Konfiguration der Komponenten mit der Software und dem Portal. Des Weiteren lässt sich der Status der einzelnen Komponenten über den Cube abrufen. Das Gerät ist somit als LAN Gateway die Datenschnittstelle des Systems und fungiert zudem als Speicher aller Konfigurationsdaten.
  • Seite 4: Übersicht

    2. Übersicht Oberseite: Power: Die LED zeigt an, ob eine Strom- versorgung besteht und das Gerät be- triebsbereit ist. Internet: Die LED signalisiert, ob eine Ver- bindung zum LAN/Internet besteht. Battery: Die LED zeigt an, ob bei ei- ner Komponente die Batterie auszutau- schen ist.
  • Seite 5: Entsorgungshinweise

    fährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Tei- le. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. 4. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
  • Seite 6: Anlernen An Das System

    6. Anlernen an das System Damit Komponenten miteinander kommunizieren können, müssen sie aneinander angelernt sein. Das Anlernen am Cube erfolgt komfortabel über die PC Software. 7. Stromversorgung Die Stromversorgung des Cube erfolgt mit dem mitgelie- ferten Steckernetzteil. • Stecken Sie das mitgelieferte USB-Netzteil in eine Steckdose.
  • Seite 7: Systemvoraussetzungen

    Sie in einen freien Steckplatz Ihres Routers. • Öffnen Sie den Internet-Browser Ihres PCs, auf dem das PC Programm installiert werden soll. • Zum Download Ihres PC Programms rufen Sie die EVN SmartHome Anmeldemaske unter http://loginsmarthome. evn.at auf und folgen Sie den Hinweisen.
  • Seite 8: Internetverbindung

    9. Internetverbindung Die Konfiguration des Systems erfordert eine lokale Ve r b i n d u n g zu m H e i m n et z we r k ( L A N) u n d e i n e bestehende Spannungsversorgung des Cube.
  • Seite 9: Led-Blinkfolgen Und Sendeverhalten

    11. LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten Zustand Bedeutung Power-LED LED aus Stromversorgung unterbrochen LED blinkt Cube startet und führt Selbsttest durch LED leuchtet Selbsttest erfolgreich dauerhaft abgeschlossen und die Stromversorgung besteht Internet-LED LED aus Keine Verbindung aktiv LED blinkt LAN Verbindung zum Router besteht, keine Verbindung zum Internet LED leuchtet...
  • Seite 10: Hinweise Zum Funkbetrieb

    12. Hinweise zum Funkbetrieb Die Funkübertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störeinflüsse können u. a. durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
  • Seite 11: Technische Eigenschaften

    14. Technische Eigenschaften Spannungsversorgung: Input:100 V - 240 V~ / 350 mA Output: 5V= / 550mA Gehäusemaße (BxHxT): 80 x 80 x 80 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Schutzart: IP20 Typische Freifeldreichweite: 100m Schnittstelle: RJ-45 (Ethernet) Farbe: weiß...
  • Seite 12 Table of contents 1. Intended use .............. 13 2. Overview ..............14 3. Safety instructions ............15 4. Instructions for disposal ..........15 5. Mounting ..............15 6. Teaching-in to the system..........16 7. Power supply .............16 8. Installation of device software & system requirements ..........17 9.
  • Seite 13: Intended Use

    1. Intended use The Cube provides a user-friendly means of configuring Components with the Software and the Portal. It can also be used to query the status of the individual components. As a LAN gateway, the device is thus the data interface of the system.
  • Seite 14: Overview

    2. Overview Top: Power: The LED indicates whether a pow- er supply is present and if the device is ready for operation. Internet: The LED indicates whether a connection to the LAN/Internet exists. Battery: The LED indicates whether the battery needs to be replaced on a Com- ponent.
  • Seite 15: Instructions For Disposal

    device: it does not contain any components that need to be serviced by the user. In the event of an error, please return the device to our service department. 4. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equip-...
  • Seite 16: Teaching-In To The System

    6. Teaching-in Components In order to enable communication between Components, the devices have to be taught-in to one another. Devices are taught-in on the Cube with the user-friendly PC software. 7. Power supply The Cube draws its power supply from the plug-in main adapter included in the scope of supply.
  • Seite 17: Installation Of Device Software

    • Open the Internet browser on your PC (the one on which the Software is to be installed). • To download the PC Program, please open the EVN SmartHome website http://loginsmarthome.evn.at and follow the corresponding instructions.
  • Seite 18: Internet Connection

    9. Internet connection The configuration of the System requires a local connection to the home network (LAN) and an existing power supply to the Cube. To use your smartphone or notebook to establish a connection via the Portal, Internet access must also be enabled.
  • Seite 19: Led Flashing Sequences And Transmission Behaviour

    11. LED flashing sequences and transmission behaviour State Meaning Power LED LED off Power supply interrupted LED flashing Cube starting up and performing self-test LED permanently Self-test completed successfully and power supply present Internet LED LED off No connection active LED flashing LAN connection to router established, no connection...
  • Seite 20: Information About Radio Operation

    12. Information about radio operation Radio transmission is performed on a non-exclusive transmission path, which means that there is a possibility of interference occurring. Interference can also be caused by switching operations, electrical motors or defective electrical devices. The range of transmission within buildings can differ greatly from that available in the open air.
  • Seite 21: Technical Characteristics

    14. Technical characteristics Power supply: Input: 100 V - 240 V~ / 350 mA Output: 5 V= / 550 mA Housing dimensions (W x H x D): 80 x 80 x 80 mm Radio frequency: 868.3 MHz Receiver class: SRD Class 2 Degree of protection: IP20 Typical open air range:...
  • Seite 24 Hersteller: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis