Transponder 3064
Seite 4
1.2
Übergeordnete Schließebene
Werden Transponder benötigt, die für mehr als drei voneinander unabhängige
Schließanlagen berechtigt sind, müssen in diesen Schließanlagen „übergeordnete
Schließebenen" eingerichtet werden. Alle Transponder einer übergeordneten Schlie-
ßebene haben die gleichen Berechtigungen. Eine digitale Schließung unterscheidet
maximal drei übergeordnete Ebenen.
Beispiel:
Übergeordneter Transponder
In einem Bürogebäude mit einer Zentralschließung, die von allen Firmen genutzt wird,
sind vier Unternehmen untergebracht. Jede Firma verwaltet ihre eigene Schließanla-
ge mit eigenem Passwort. Jeder Mitarbeiter erhält einen Transponder, der für zwei
Schließanlagen, nämlich die Zentralschließung und sein eigenes Unternehmen, be-
rechtigt ist.
Die Feuerwehr z.B. benötigt dagegen einen Transponder, der für alle fünf Schließan-
lagen des Gebäudes berechtigt ist. Dafür muss in allen fünf Schließanlagen eine
übergeordnete Schließebene mit dem gleichen separaten Passwort eingerichtet und
die Berechtigungen für die übergeordneten Transponder angelegt werden. Die in die-
ser Ebene angelegten Transponder haben alle die gleiche Berechtigung. Werden
übergeordnete Transponder mit anderen Berechtigungen benötigt, muss eine weitere
übergeordnete Schließebene eingerichtet werden (pro Schließung maximal drei
übergeordnete Schließebenen!). Die übergeordneten Transponder müssen dann in
allen fünf Schließanlagen programmiert werden.