c) Untertitel : Wählen Sie die gewünschte Untertitel-Sprache'
1.6 A^/ Ausgänge
a) TV-Typ : Auswahl TV-Typ. (pAUNTSgAuto) lm Auto Modus schaltet der Receiver automatisch
zwischen
NTSC oder PAI- je nachdem welches Signal empfangen wird'
b) Tv Seitenverhältnis : Abhängig vom Gerät, das angeschlossen ist' (4:3/1 6:9)
c) Format: Haben Sie das Bildschirmformat auf 4:3 eingestellt, so können Sie zwischen Letterbo)d
Pan Scan
wählen. lst l6:9 eingestellt, entfällt diese Option'
d) Video Ausgabe : Wählen Sie CVBS, RGB oderYUV je nachdem, welches
System lhrTV optimal unterstützt.
e) Audio : Bei Ausgabe über Cinch wählen Sie (Stereo/Mono/Link/Rechts)
f) RF Typ : Passt den HF-Modulator an das Farbfernsehsystem
lhres
TV-Gerätes an (PAL G/l/K)
g) RF Kanal : Ausgangskanal des HF-Modulators (einstellbar von C21-C69\
h) Bildeinstellung : Bei"Werkeitig" sind alle 3 Werte auf
"50" eingestellt'
Bei?nwender,, können 5ie Helligkeit, Kontrast und Farbe nach Geschmack einstellen.
2. Installation
2.1 Antenneneinstellung
Wählen SieÄntenneneinstellung'i
Dort finden Sie die Satelliten, die Sie nach
Programmen absuchen können und diverse Einstellmöglichkeiten
bezüglich
lhrer Antennenanlage'
a) Satellit :Wählen Sie den Satelliten; den Sie scannen wollen.
(2.8.19.2 E Astra 1e lf)
- Zur Auswahl verwenden Sie die VOL {/}Tasten.
- Mit"OK rufen Sie eine Übersicht aller auswählbaren Satelliten auf'
- Falls Sie lhren gewünschten Satelliten nicht finden,können 5ie diesen
unter"User 01 -04' anlegen.
b) Frequenz:Wählen Sie eine Frequenz aus der Liste oder übernehmen Sie dieVorgabe'
ci tNB'power : schalten Sie die LNB stromversorgung auf
"EIN". ?uS" ist Sonderfällen vorbehalten!
di Lt{gfype:Wahlen Sie den verwendeten LNBTyp ( in den meisten Fällen ist"Universal"
richtig)
e) LNB Frequenz:Wählen Sie die LNB Lokal-Oszillator-Frequenz
(LOF)
- Zur Auswahl verwenden Sie die VOL {/}-Tasten
- Falls die benötigte LNB Frequenz nicht aufgeführt ist, können Sie diese manuell mit den numedschen
Tasten eingeben. Diese Einstellung ist Sonderfällen vorbehalten!
- Wahbn Sie bei LNBType "Universal", so werden 9750/1O6OO(Standart)
und 9750/1 0750 unterstützt.
Das 22 KHz-signal wird in diesem Fall automatisch'geschaltet
und ist hier nicht anwählbar.
f) LNB 22 KHz: Verwenden Sie keine Universal-LNB's,
so haben Sie hier die Möglichkeit auch komplexe
Antennenstrukturen mit lhrem Receiver anzusteuern. Das ist lediglich in Sonderfällen
notwendig.
g) DiSEqC Signal : Wählen Sie hier die DiSEqC-Variante,
die lhr Antennensystem verwendet'
6i positionei: Ourch Drücken der"OK -Taste gelangen 5ie von hier aus direkt zur Positioner-Steuerung
i) Programmsuche: Drücken sie"oK um ins"ProgrammsucheLMenü
zu gelangen. Die einzelnen
Mögichkeiten zur sendersuche werden lhnen ab seite 28 / Punkt 2.3
"Service Suche" erläutert'