Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XT
Flexidome
Installationshandbuch
Vandalismusresistente
DE
Überwachungskuppel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Security Systems Flexidome XT LTC 136x/10 21 Serie

  • Seite 1 Flexidome Installationshandbuch Vandalismusresistente Überwachungskuppel...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Instandhaltung (Wartung) in den begleitenden Unterlagen aufmerksam machen. Vorsicht Entfernen Sie nicht die Abdeckung (oder Rückseite), um Stromschläge zu vermeiden. Geräteinnenteile können vom Benutzer nicht gewartet werden. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Wartungspersonal ausführen. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 3: Überblick - Typennummer

    Spezialschraubendreher für manipulationssichere Schrauben • Adapterplatte • Objektivregelkappe • Installationshandbuch Anmerkung Falls das Gerät während des Transports beschädigt wurde, verpacken Sie es wieder in der Originalverpackung, und benachrichtigen Sie den Lieferdienst bzw. Lieferanten. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 4 Schrauben Sie die Kuppel entgegen dem Uhrzeigersinn ab, und entfernen Sie sie zusammen mit dem Dichtring von dem Unterteil. • Entfernen Sie den Inneneinsatz, indem Sie die beiden Rückhaltelaschen am Rahmen des Inneneinsatzes herunterdrücken. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 5: Befestigung Des Geräts

    Drehen Sie zwei Schrauben der Hauptlöcher teilweise ein, und verwenden Sie sie, um die Kamera während des Anschließens teilweise an der Unterlage zu befestigen. In den folgenden Abbildungen werden die unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten der Kamera dargestellt. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 6 Löcher, 8 mm) rahmen Vier Schrauben (im Lieferumfang enthalten) Abbildung 4-2 Anschluss an der Rückseite - unstabile Unterlage Drähte Adapterplatte Dünne Oberfläche (z. B. eine Befestigungs- Zwischendecke) rahmen Vier Schrauben (M5, nicht im Lieferumfang enthalten) Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 7 Abbildung 4-4 Befestigung mit erhöhtem Befestigungsrahmen - seitlicher Anschluss Leitungsdicht Feste scheibe Oberfläche (vier vorgebohrte Drähte Löcher, 8 mm) Befestigung mit erhöhtem Vier Schrauben Befestigungs- (im Lieferumfang rahmen enthalten) (LTC 1347/00) Vier Schrauben Kameraeinheit (M5, im Lieferumfang und Unterlage enthalten) Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 8 Verbinden Sie die Strom- und Videokabel über separate Gummidichtscheiben mit dem Anschlusskastenbereich. Anmerkung Um einen wasserdichten Kabelanschluss sicherzustellen, sollten Sie für Strom- und Videoanschlüsse runde Kabel mit einem Durchmesser zwischen 5 und 6 mm (0,2 - 0,24”) verwenden. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 9: Anschluss Und Einrichtung

    Kameras achten, um Probleme beim Umschalten zwischen den Kameras zu vermeiden. • Schieben Sie die Anschlüsse durch die Drahtlöcher der Oberfläche zurück. • Befestigen Sie den Rahmen mit den Schrauben an der Unterlage. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 10: Einrichtung Der Kamera

    Sie können an der 2,5 mm-Minibuchse auf der gedruckten Schaltung einen Monitor anschließen, um das Einrichten der Kamera zu vereinfachen. Diese Buchse bietet über das optionale S1460-Kabel (2,5 mm Stecker für BNC-Buchse) ein Composite Video-Signal. Monitorbuchse Brennpunkt Einstellräder Brennweite V-Phasenanpassung DIP-Schalter Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 11: Kamerapositionierung

    Kameramodul in der Unterlage. Drehen Sie das Modul nicht weiter als 360°. • Bei einer vertikalen Anpassung lockern Sie die Daumenschrauben, positionieren die Kamera, und ziehen Sie anschließend die Flügelschrauben wieder an, um die Kamera zu befestigen. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 12: Brennweite Und -Punkt

    Setzen Sie den Dichtring auf, und positionieren Sie anschließend den Abdeckring über der Kuppel. • Richten Sie die manipulationssichere Schraube im Abdeckring an einem Führungsloch im Befestigungsrahmen aus. • Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Spezialschraubendreher, um die manipulationssichere Schraube anzuziehen. Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 13: Technische Daten

    Gewicht Kamera: 500 g Befestigungsrahmen: 400 g Betriebs- -30 ºC bis +50 ºC temperatur Speicher -40 ºC bis +70 ºC temperatur Umweltschutz IEC 60529, IP66 (NEMA 4) Stoßschutz IEC 60068-2-75, 50 Joules Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 14 Flexidome | Installationshandbuch DE | 14 Abmessungen (mm) Abbildung 6-1 Flexidome Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 15 Flexidome | Installationshandbuch DE | 15 Abbildung 6-2 Flexidome mit LTC 1347 Befestigungsrahmen Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 16 Flexidome | Installationshandbuch DE | 16 Bosch Security Systems | 2005-02 | V2.0...
  • Seite 17 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Bosch Security Systems B.V. P.O. Box 80002 Ludwig-Bölkow-Allee 85521 Ottobrunn 5600 JB Eindhoven Germany The Netherlands www.boschsecuritysystems.com www.bosch-sicherheitssysteme.de © 2005 Bosch Security Systems B.V. Subject to change. Printed in Portugal. 3122 165 23212 05-05...

Inhaltsverzeichnis