Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise - Studio KA 2010 Bedienungsanleitung

Mit thermokanne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaffeeautomat

SICHERHEIT

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Wichtige Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem Gerät.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und benutzen Sie es nicht im Frei-
en, da es weder Regen noch anderer Feuchtigkeit ausgesetzt werden
darf! Stromschlaggefahr!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder sollen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beauf-
sichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch eine vom
Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen,
Verletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät zu vermei-
Un
den.
Entkalken Sie die Kaffeemaschine in regelmäßigen Abständen. Wenn
ie die Ka
ie die K
sich die Durchlaufzeit verlängert oder sich der Geräuschpegel des Kaf-
urchlaufz
rchlaufz
feeautomaten verändert bzw. erhöht, ist dies meist ein Zeichen dafür,
maten ve
maten v
ändert b
ändert b
dass die Kaffeemaschine entkalkt werden muss. Beachten Sie hierzu
die Kaff
ie Kaff
emaschin
emaschi
die Hinweise im Kapitel „WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE". Bei
e Hinweis
Hinwe
Kap
Kapi
stark ver
stark verkalkten Geräten verfällt jeglicher Garantieanspruch.
stark ver
Vorsicht! Der Umgang mit dem Gerät kann für Kinder und
einen erweiterten Personenkreis gefährlich sein.
- Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Erstickungsge-
fahr!
- Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät
außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewah-
ren. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elek-
trischen Geräten entstehen kann. Lassen Sie das Netzkabel nicht
herunterhängen, damit nicht daran gezogen wird.
6
rden, um
en, um
des Netzk
es Netz
abels dar
bels da
Fachwerk
Fachwerk
ta
tt erset
t erse
fallgefa
fallgefa
ren so
n so
wi
feemasch
eemasc
eit verläng
verläng
mentalen
mentale
n benutzt
n benutzt
s sicheren
sichere
aus result
us resu
ht mit dem
mit de
m G
nicht du
nicht durc
h Kinde
h Kind
re u
nd älte
nd ä
r und we
und we
ssleitun
sleitun
g s
sind v
sind
von
von
sicherzu
sicherzu
AT
Sicherheit
Frei ei- -
werden
erden
und vo
und von P
w
Gebra
Gebrau
erenden
erenden
erät
erät s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis