21.05.01 21.05.02 21.05.01 21.05.02 21.05.01 21.05.01 HCT Transmitted base For further details check the referenced datasheets on SCHOTT’s P/N 400450 Standard Product Catalog CD-ROM or on SCHOTT’s website being planned under www.schott.com/fiberoptics S80-25, S80-55, S40-55 S40-10D M 76 x 1...
Seite 3
MC 1500 MC 1500 +24V RS232 MC 750 MC 750 73.5 73.5...
Inhalt Einführung ..........VisiLED Controller MC 1500 .
Seite 6
1. Einleitung/ Die VisiLED MC-Serie ist ein innovatives Beleuchtungssystem mit weißen LEDs. Systembeschreibung Speziell entwickelt für die Bereiche Stereomikroskopie und Makroskopie eröffnet es viele neue Möglichkeiten, das Objekt ins rechte Licht zu setzen. Durch die hervorragende elektronische Ansteuerbarkeit der LEDs erlaubt die MC-Serie eine Kontrastierung, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher...
Seite 7
Mit einem Speichercontroller MC 1500 können bis zu zwei LED-Beleuchtungs- Wesentliche Eigenschaften einheiten angesteuert werden. Dies umfasst z. B. die Helligkeitseinstellung und des VisiLED-Systems mit Speicher- die Anwahl von fünf Segmentmodi für jede Einheit, aber auch rotierende oder controller MC 1500 gepulste Beleuchtung.
2. MC 1500 MC 1500 +24V RS232 in mm 6 | VisiLEDs MC-Serie...
Seite 9
Bedienelemente Einige Sonderfunktionen wie z. B. Blitzbetrieb sind nur über den PC einstellbar. Einheiten-Wahlschalter mit LED-Anzeige A/B Speicherbereich Nur die mittels (1) angewählte Beleuchtungseinheit Stationstasten M1 bis M4 zum Aufruf gespeicherter A/B kann per Tastatur eingestellt werden! Die LED- Beleuchtungszustände. Tastenkombination Indikatoren des MC 1500 zeigen nur die Einstellun- (M) + (M1) bis (M) + (M4) zum Speichern des gen der angewählten Einheit an.
Anschlüsse Geräterückseite Anschluss Beleuchtungseinheit A Anschluss Fußschalter (Zubehör) Ermöglicht Aufrufen der Speicherpositionen Anschluss Beleuchtungseinheit B per Fußschalter. Anschluss RS 232 Kabel oder USB1.1-to-RS232 Anschluss Schaltnetzteil Konverter (Zubehör) Ermöglicht Steuerung des MC 1500 per Computer. Ein-/Ausschalter Anschluss Blitz-Synchronkabel (Zubehör) Ermöglicht Trigger-Betrieb und Blitz-Betrieb. 2.1 MC 750 MC 750 73.5...
Symbol Bedeutung Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten) Das System VisiLED MC-Serie ist ein innovatives Beleuchtungssystem mit Bestimmungsgemäßer weißen LEDs. Es wurde für die Bereiche Stereomikroskopie und Makroskopie Gebrauch sowie Machine Vision entwickelt. Das System ist für den Einsatz in Industrie, Labor und Medizin vorgesehen.
Seite 12
Wichtige Hinweise Das Gerät darf nur mit den von SCHOTT vorgeschriebenen Schaltnetzteilen und Netzkabeln betrieben werden – nur dann ist der einwandfreie Betrieb und die Normenkonformität gewährleistet! Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass das Schaltnetzteil nur mit der vorge- schriebenen Netzspannung betrieben wird. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen mit Schutzerde an.
Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung und mit den von SCHOTT vorgeschriebenen Schaltnetzteilen und Netzkabeln betrieben werden. Bei Verwendung des MC 750 schließen Sie bitte zunächst die LED-Beleuch- tungseinheit an die Anschlussbuchse (11) des Controllers an. Den angeschlos- senen Stecker bitte über die zwei Befestigungsschrauben fixieren.
6. Bedienung MC 750 Betriebsanzeige Bei eingeschaltetem Controller leuchtet die Betriebsanzeige (19) grün. Helligkeitseinstellung Der Basiscontroller MC 750 ermöglicht die stufenlose Helligkeitseinstellung des angeschlossenen Beleuchtungsbauteils. Bitte drehen Sie zum Erhöhen der Helligkeit den Drehknopf (18) im Uhrzeigersinn. Für erhöhte Reproduzierbarkeit ist der Einstellungsbereich zwischen den beiden Endanschlägen bei 0 % und 100 % Licht zusätzlich mit fünf Teilstrichen versehen.
7. Bedienung Speicher- Der Speichercontroller MC 1500 ermöglicht die Ansteuerung von bis zu zwei controller MC 1500 LED-Beleuchtungen (A und B). Um das Bedienfeld übersichtlich zu halten, 7.1 Einheiten-Wahlschalter A/B wurde darauf verzichtet, die Bedienelemente für die Einheiten A und B doppelt auszuführen.
7.2 Segmenteinstellung Alle VisiLED Beleuchtungen können vom MC 1500 segmentweise angesteuert werden. Bei Abstimmung der Segmenteinstellung auf das betrachtete Objekt lässt sich eine Objektkontrastierung erreichen, die den Kontrast bei Beleuchtung mit einem nicht-segmentierten Ringlicht weit übertrifft. Die wiederholte Betätigung der Select-Taste (3) verändert den Segmentmodus der angewählten Beleuchtungseinheit (A oder B): „Vollkreis Halbkreis...
Um die Helligkeitseinstellung der zweiten LED-Einheit verändern oder überprü- fen zu können, muss diese zunächst mittels Einheiten-Wahlschalter (1) ausge- wählt werden. Bei Steuerung des MC 1500 per Computer besteht die Möglichkeit, die Inten- sität jeder einzelnen LED-Einheit prozentgenau vorzugeben. Im Helligkeitsbereich 5 befindet sich die angewählte LED-Beleuchtungseinheit Overdrive-Modus im Overdrive-Modus: Maximale Helligkeiten der LEDs werden erreicht! Bei Dauerbetrieb im Overdrive-Modus ist damit zu rechnen, dass der Thermo-...
7.5 Speicherbereich und Der MC 1500 verfügt über Speicherstationen zum Abspeichern des eingestell- Stationstasten ten Mischlichts und macht das schnelle Umschalten zwischen vier Beleuch- tungszuständen möglich. So können z. B. die zu betrachtenden Objekte unter verschiedenen definierten Beleuchtungsbedingungen betrachtet werden, ohne dass eine zeitaufwändige Neueinstellung des Lichts nötig ist.
7.6 Thermowächter Um die Langlebigkeit Ihrer LED-Beleuchtungseinheiten gewährleisten zu kön- nen, verfügen die VisiLED Controller über einen integrierten Thermowächter. Dieser überprüft kontinuierlich die Temperatur der angeschlossenen Beleuch- tungseinheiten. Wenn eine der angeschlossenen LED-Beleuchtungen eine vorgegebene Warn- * LED-Bauteil A sei bis zur Warntem- temperatur erreicht, beginnt die rote LED (8) des MC 1500 zu blinken.
7.7 Sonderfunktionen Die nachfolgend beschriebenen Sonderfunktionen sind hauptsächlich bei (Strobe-Betrieb, Trigger- Anwendung des VisiLED-Systems im Bereich industrieller Bildverarbeitung Betrieb, Blitzbetrieb) „Machine Vision“ von Bedeutung. Strobe-Betrieb Der Strobe-Betrieb dient der Erzeugung „stehender Bilder“ von periodisch be- wegten Objekten, z. B. von einem rotierenden Lüfter oder der Unruh einer Uhr. Durch Betätigung der Funktionstaste (9) wird die angewählte Beleuchtungs- einheit (A oder B) in den Strobe-Modus versetzt: Das Licht dieser LED-Einheit pulsiert.
Seite 21
Um den Strobe-Betrieb der zweiten LED-Einheit aktivieren/deaktivieren zu können, muss diese zunächst mittels Einheiten-Wahlschalter (1) ausgewählt werden. Bei Steuerung des MC 1500 per Computer können die Strobe-Periodendauer (=1/Strobe-Frequenz) und die Strobe-Pulsdauer auf die µs genau eingestellt werden. Außerdem lässt sich die Strobe-Intensität für jede LED-Einheit pro- zentgenau anpassen.
Seite 22
Beim Senden einer neuen Verzögerungszeit per PC wird automatisch die Einstellgenauigkeit, mit der der Delay am MC 1500 verändert werden kann, neu eingestellt. Die Einstellgenauigkeit beträgt stets 0,5 % der eingestellten Verzögerungszeit. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, verschiedene Ver- zögerungszeiten per Computer einzustellen und korrekt auf unterschiedli- che Speicherstationen des MC 1500 zu legen.
7.8 Steuerung per PC Der Controller MC 1500 ist in der Lage, Steuerbefehle von einem PC zu empfangen. Möglich sind die Betriebssysteme ab MS Windows 98 SE/ME/NT4 SP5+/2000/XP. Der Computer ist über ein RS232-Kabel mit dem Anschluss (13) des Control- lers zu verbinden.
8. Zubehör: Blitz-Synchron- kabel, Fußschalter, Hell- Dunkelfeld-Adapterset Blitz-Synchronkabel Dieses Kabel wird an den Anschluss (14) des MC 1500 angeschlossen. Es lässt sich über S-Kontakt mit Fotoapparaten, CCD-Kameras oder anderen fotografi- schen Einrichtungen verbinden und ermöglicht den extern ausgelösten Blitz- und Trigger-Betrieb (siehe Kapitel 7.7). Fußschalter Der Fußschalter kann an den Anschluss (15) des MC 1500 angeschlossen wer- den.
Dunkelfeld-Ringlicht außen über den Distanzring am Hellfeld-Ringlicht schie- ben und mit den drei Schrauben feststellen. 9. Wartung Das System VisiLED MC-Serie ist wartungsfrei. Eine Desinfektion der Controller MC 750 bzw. MC 1500 sowie der LED- Beleuchtungseinheiten bei Anwendung im medizinischen Bereich ist nicht vorgesehen.
Seite 26
MC 1500 Art der Störung Mögliche Ursache und Behebung 1. kein Licht, Schaltnetzteil korrekt am LED-Controller und LED-Anzeige A/B (1) Netzkabel angeschlossen? (16) leuchtet nicht Korrekte Versorgungsspannung vorhanden? Controller eingeschaltet? (17) 2. kein Licht, LED-Beleuchtung(en) korrekt angeschlossen? LED-Anzeige A/B (1) (11), (12) leuchtet LED-Beleuchtung(en) auf Helligkeit 0...
Seite 27
Art der Störung Mögliche Ursache und Behebung 8. Segmenteinstellung Wurde die einzustellende LED-Einheit bzw. Rotationsmodus angewählt? Ggf. durch Taste (1) anwählen. funktionieren nicht (Siehe auch Kapitel 7.2 bzw. 7.4) 9. Keine Veränderung Wurden die Stationstasten bereits des Lichts bei Be- programmiert? Ggf.
Seite 28
Maßnahmen nicht beheben (Siehe Kapitel 7.7) können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder die nächste 18. Blitz-Betrieb: Blitz-Pulsdauer zu kurz? SCHOTT-Vertretung. Weitergehende Blitz nicht hell Ggf. per PC-Steuerung erhöhen. Reparaturen müssen einer autorisier- genug Für maximale Blitzintensität die Helligkeit ten Kundendienststelle überlassen...
11. Technische Daten Eigenschaften Werte Prüfung nach (Datenblattangabe in Typen- VisiLED MC-Serie, bestehend aus Anlehnung an DIN 58143-5) bezeichnung VisiLED Controller MC 750 und MC 1500 Allgemeine Angaben VisiLED-Schaltnetzteil, z. B. der Firma Deutronic, ETH25-24 MED oder vergleichbare von SCHOTT...
EN 60950, bzw. Prüfzeichen EN 60601-1 Schaltnetzteil EN 61204-3 Bitte beachten Sie: Nur bei Verwen- EN 55011 dung des von SCHOTT zum VisiLED- EN 55022-B System angebotenen Schaltnetzteils EN 50082-2 ist der einwandfreie Betrieb und volle EN 61000-6-2 Normenkonformität gewährleistet.
Seite 31
Eigenschaften Werte Prüfung nach Einstellparameter MC 1500 Helligkeits- 0–100 Grundeinstellung einstellung Helligkeitsbereiche MC 1500: 1 = keine LED leuchtet 0–1 2 = eine grüne LED 2–32 32 % 3 = zwei grüne LEDs 33–59 4 = zwei grüne und eine gelbe LED 60–82 5 = zwei grüne, eine gelbe und eine...
Seite 32
Anschlüsse MC 1500 Eigenschaften Werte Anschluss RS232-Kabel Steckverbinder, 9 pin 'Sub-D' „weiblich“. oder USB1.1-to-RS232 Pin 2 = Datenausgang vom MC 1500 Konverter (13) Pin 3 = Dateneingang in MC 1500, Pin 5 = Ground Anschluss für 3.5 mm Miniatur-Klinkenbuchse, 2-polig Blitz-Synchronkabel und Spitze positiv, verbunden mit 5 V per Trigger-Betrieb (14)