Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sewerin Stethophon 04

  • Seite 1 Betriebs- anleitung...
  • Seite 2 Messbare Erfolge mit Geräten von SEWERIN Sie haben sich für ein SEWERIN-Qualitätsprodukt entschieden – eine gute Wahl! Unsere Geräte zeichnen sich durch optimale Leistung und Wirtschaft- lichkeit aus. Sie entsprechen nationalen und internationalen Richtlinien. Das garantiert Ihnen hohe Sicherheit beim Arbeiten.
  • Seite 3 Abbildung Stethophon 04 – Aufbau des Geräts Kopfhörerbuchse Tastspitze z zur Aufnahme der Schwingungen z abschraubbar Mikrofonbuchse z zum Anschluss eines externen Mikrofons Display Lautsprechertaste z Messung starten/stoppen z Geräusch abschalten Pfeil-oben-Taste z Lautstärke, Filterstufe, Werte in den Grundein- stellungen vergrößern Pfeil-unten-Taste z Lautstärke, Filterstufe, Werte in den Grundein-...
  • Seite 4: Abkürzungen

    Abbildung Display – Erklärung der Symbole und Abkürzungen Messwert (aktueller Minimalpegel) Lautstärke, auch: Frequenzbereich z fehlendes Segment symbolisiert gewählte Laut- stärke bzw. sichtbare Segmente symbolisieren durchgelas- senen Frequenzbereich Zustandsmeldung, auch: Menüpunkt /letzter Messwert /Filterstufe Filtersymbol z Filterstufe kann verändert werden Lautsprechersymbol (durchgestrichen) z Messung startbereit z Geräusch abgestellt...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Stethophon® 04 20.04.2016 – V3.XX – 104850 – de...
  • Seite 6 Symbolerklärung ACHTUNG! Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zur Gefähr- dung des Anwenders oder zur Zerstörung/Beschä- digung des Produktes führen können. Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet Informationen und Tipps, die über das eigentliche Bedienen des Pro- duktes hinausgehen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Einleitung .................1 Allgemeines ................2 Gewährleistung .................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........3 Sicherheitshinweise ..............3 Wissenswertes zum Gerät ............4 Varianten ...................4 Aufbau ..................4 Arbeitsbereiche .................5 Lieferzustand ................5 Geräusch hören ................6 3.5.1 Lautstärke einstellen ..............7 3.5.2 Automatischer Gehörschutz ...........8 3.5.3 Geräusch abschalten .............9 Automatische Abschaltung ............9 Beleuchtung des Displays ............10 Messen ...................
  • Seite 8 Inhalt Seite EU-Konformitätserklärung ............27 Hinweise zur Entsorgung ............28...
  • Seite 9: Einleitung

    1 Einleitung Einleitung Das Stethophon 04 ist ein elektroakustisches Abhorchgerät zum Aufspüren von Lecks. Über die Tastspitze des Geräts werden die Eigenschwingungen des Untersuchungsobjektes aufgenommen. Nach der internen Verstärkung der Schwingungen zeigt das Stethophon 04 einen relativen Messwert an und gibt das zugehörende Geräusch über Kopfhörer aus.
  • Seite 10: Allgemeines

    Genehmigung der Hermann Sewerin GmbH durchgeführt wer- den. Eigenmächtige Veränderungen des Produktes schließen eine Haftung des Herstellers für Schäden aus. z Nur von der Hermann Sewerin GmbH freigegebene Ersatzteile dürfen verwendet werden. z Es dürfen nur die angegebenen Batterietypen eingesetzt wer- den.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Das Stethophon 04 ist ein empfindliches Messgerät. Es darf nur zum Abhorchen verwendet werden. Das Gerät kann sowohl in Gebäuden als auch im Freien einge- setzt werden. Für beide Anwendungsbereiche gibt es spezielles Zubehör, mit welchem die Messergebnisse optimiert und Fehl- bedienungen verhindert werden können. Lassen Sie sich von unserem Vertrieb beraten.
  • Seite 12: Wissenswertes Zum Gerät

    3 Wissenswertes zum Gerät Wissenswertes zum Gerät Varianten Das Stethophon 04 gibt es mit und ohne Funkmodul. Stethophon 04 mit Funkmodul Geräte mit Funkmodul sind mit einem SDR-Aufkleber (SDR = Sewerin Digital Radio) gekennzeichnet. Das Gerät kann sowohl mit dem Funkkopfhörer F5 als auch mit Kopfhörern ohne Funkmodul (z.
  • Seite 13: Arbeitsbereiche

    3 Wissenswertes zum Gerät Arbeitsbereiche Das Gerät besitzt zwei Arbeitsbereiche: z Messen > siehe Kap. 4 z Grundeinstellungen > siehe Kap. 5 Aus dem Arbeitsbereich Messen kann nicht direkt in die Grund- einstellungen gewechselt werden. Das Gerät muss zuvor aus- geschaltet werden.
  • Seite 14: Geräusch Hören

    3 Wissenswertes zum Gerät Geräusch hören Wichtigster Anwendungszweck des Stethophon 04 ist das Hören von Geräuschen. Das Gerät wird deshalb fast immer mit Kopf- hörer benutzt. Die im Display angezeigten Minimalpegel sollen die „gehörten Ergebnisse“ bekräftigen. Allein sind diese digitalen Messwerte unter Umständen nicht hinreichend aussagekräftig.
  • Seite 15: Lautstärke Einstellen

    3 Wissenswertes zum Gerät 3.5.1 Lautstärke einstellen Das fehlende Segment der Lautstärkeanzeige symbolisiert die gewählte Lautstärke. z laut z leise Lautstärke verändern Was tun? Was passiert? gedrückt halten Geräusch wird lauter ODER gedrückt halten Geräusch wird leiser Taste loslassen gewählte Lautstärke wird gespeichert Die Lautstärke kann auch während einer Messung verändert werden.
  • Seite 16: Automatischer Gehörschutz

    Überschreitet das empfangene Geräusch einen bestimmten Grenzwert, wird es zum Schutze des Anwenders abgeschaltet. ACHTUNG! Nur wenn die von SEWERIN angebotenen Kopf- hörer F5, K3 oder S4 verwendet werden, ist das korrekte Erkennen des Grenzwertes für den auto- matischen Gehörschutz gewährleistet.
  • Seite 17: Geräusch Abschalten

    Messung kein Geräusch hören möchten. Automatische Abschaltung Das Stethophon 04 schaltet sich automatisch ab, z sobald die Batterie-/Akkuleistung nicht mehr ausreicht. (Auf dem Display wird kurz BAT angezeigt.) Unter Umständen kann dieser Effekt auch unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes auftreten! Tauschen Sie die Batterien...
  • Seite 18: Beleuchtung Des Displays

    3 Wissenswertes zum Gerät Beleuchtung des Displays Das Gerät schaltet die Displaybeleuchtung beim Betätigen einer Taste automatisch ein (Beleuchtungsdauer 20 s). Hinweis: Die automatische Beleuchtung des Displays kann gesperrt werden (siehe Kap. 5.2).
  • Seite 19: Messen

    4 Messen Messen So schalten Sie das Gerät ein (Messbetrieb) Gerät einschalten (Messbetrieb) Was tun? Was passiert? / Warum? Anzeige im Display z Gerät schaltet sich ein ca. 2 s drücken 2. warten z interne Abfrage, ob Strom- versorgung über Batterie oder Akku z Batteriesymbol erscheint z Gerät messbereit...
  • Seite 20 4 Messen Hinweis: Achten Sie bei der Arbeit mit dem Funkkopfhörer darauf, dass der Abstand zum Gerät nicht zu groß ist, damit Sie sich nicht außerhalb der Funkreich- weite befinden. Messen Was tun? Was passiert? / War- Anzeige im Display z Gerät wird auf Mes- sung vorbereitet drücken z Geräusch abge-...
  • Seite 21: Was Sie Über Das Empfangene Geräusch Wissen Müssen

    4 Messen Beachten Sie beim Messen Folgendes: z Achten Sie auf einen sicheren Kontakt zwischen Gerät und Untersuchungsobjekt. Üben Sie aber keinen Druck auf die Tastspitze aus. z Messen Sie stets so lange, bis Sie einen ungestörten Eindruck von der Messstelle erhalten. 4.2.1 Was Sie über das empfangene Geräusch wissen müssen Ist das Gerät eingeschaltet, hören Sie über Kopfhörer Geräusche.
  • Seite 22: So Beeinflussen Sie Die Qualität Des Messergebnisses

    4 Messen 4.3 So beeinflussen Sie die Qualität des Messergebnisses Die Güte einer Messung kann durch verschiedene Faktoren be- einflusst werden. z Messen Sie möglichst nur dann, wenn Anzahl und Intensität der Störgeräusche (z. B. geöffnete Wasserleitungen, vibrierende Maschinen, Sprechen) gering sind. z Probieren Sie, ob die Wahl einer anderen Filterstufe ein ein- deutigeres Ergebnis liefert (siehe Kap.
  • Seite 23 4 Messen Jede Filterstufe hebt gezielt bestimmte Geräuschbestandteile hervor. Eignung der Filterstufen Filter stufe Frequenz Geräusch wählen für tief dumpf z große Rohrdurchmesser z Kunststoffleitungen z Böden z kleine Rohrdurchmesser hoch hell z metallische Leitungen Außerdem lassen die Filterstufen unterschiedlich breite Frequenz- bereiche durch.
  • Seite 24 4 Messen Filterstufe verändern Was tun? Was passiert? / Warum? Anzeige im Display z Filtersymbol erscheint z aktuelle Filterstufe blinkt drücken z statt der Lautstärke wird der Frequenzbereich an- gezeigt drücken z Filterstufe wird erhöht ODER drücken z Filterstufe wird verkleinert z neue Filterstufe wird über- nommen drücken...
  • Seite 25: Externes Mikrofon Verwenden

    4 Messen 4.3.2 Externes Mikrofon verwenden Das Stethophon 04 kann den Körperschall des Untersuchungs- objekts wahlweise über das geräteinterne oder ein externes Mi- krofon aufnehmen. Die Arbeit mit einem externen Mikrofon ist dann vorteilhaft, wenn das Untersuchungsobjekt bequemer überprüft werden kann (z. B.
  • Seite 26: Tastspitze Verlängern

    4 Messen 4.3.3 Tastspitze verlängern Befindet sich das Untersuchungsobjekt in zu großer Entfernung oder ungünstiger Position, kann die Tastspitze des Stethophon 04 verlängert werden. Dazu werden eine oder mehrere Tastspitzverlängerungen zwi- schen Gerät und Tastspitze geschraubt. Beachten Sie bei der Arbeit mit einer verlängerten Tastspitze unbedingt den Sicherheitshinweis in Kap. 2.
  • Seite 27: Grundeinstellungen

    5 Grundeinstellungen Grundeinstellungen So arbeiten Sie in den Grundeinstellungen Grundeinstellungen öffnen Was tun? Was passiert? Anzeige im Display 1. Voraussetzung: Gerät muss ausgeschaltet sein z Gerät schaltet sich lange gedrückt z Softwareversion wird halten und zugleich kurzzeitig eingeblen- drücken 3. kurz warten z erster Menüpunkt der Grundeinstellun- gen erscheint...
  • Seite 28: Grundeinstellungen Verlassen

    5 Grundeinstellungen Grundeinstellungen verlassen Was tun? Was passiert? Anzeige im Display Beenden 1. Menüpunkt END wählen 2. Wert auf 1 setzen z geänderte Einstel- lungen werden ge- speichert ODER Wert auf 0 lassen z geänderte Einstel- lungen werden nicht gespeichert z Gerät wechselt in den Messbetrieb drücken...
  • Seite 29: Was Kann Eingestellt Werden

    5 Grundeinstellungen Was kann eingestellt werden? Menü- eingestellt Bedeutung/Funktion punkt wird Hören 0 Hören funktioniert nach dem Prin- zip des Ein-/Ausschalters: drücken > Hören eingeschaltet, Laut- sprechersymbol ausgeblendet erneut drücken > Hören ausgeschaltet, Laut- sprechersymbol sichtbar 1 Hören funktioniert nach dem Prin- zip des Tasters: –...
  • Seite 30: Menü- Eingestellt Bedeutung/Funktion Punkt Wird

    5 Grundeinstellungen Menü- eingestellt Bedeutung/Funktion punkt wird Lieferzustand 0 Menüpunkte werden beim Been- den der Grundeinstellungen nicht auf Lieferzustand zurückgesetzt 1 alle Menüpunkte werden beim Be- enden der Grundeinstellungen auf Lieferzustand zurückgesetzt Grund- 0 eingestellte Werte werden nicht einstellungen übernommen verlassen 1 eingestellte Werte werden über- nommen...
  • Seite 31: Wartung Und Pflege

    6 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Übersicht Die Wartung und Pflege des Stethophon 04 umfasst folgende Punkte: Wartung und Pflege Was? Wie? Durch wen? Wie oft? Einfacher siehe Anwender bei Verdacht auf nicht- Funktions- Kap. 6.2 ordnungsgemäße test Funktion des Geräts Pflege mit feuch- Anwender bei Bedarf tem Tuch ab wischen...
  • Seite 32: Batterie-/Akkuwechsel

    6 Wartung und Pflege Batterie-/Akkuwechsel Das Batteriefach ist mit einem Schnellverschluss verriegelt (1/4 Drehung). Es lässt sich mit einem Hilfsmittel (z. B. Münze, Schrau- bendreher) öffnen. ACHTUNG! Die Polung der zwei Batterien/Akkus im Batterie- fach zeigt in die gleiche Richtung.
  • Seite 33: Anhang

    7 Anhang Anhang Technische Daten Schutzart: IP54 Stromversorgung: 2 Mignon Alkaline-Batterien oder 2 NiMH-Akkus (je mind. 2000 mAh) Betriebszeit: mindestens 8 h Gewicht: ca. 290 g Maße: 50 × 228 × 30 mm (B × H × T) Betriebstemperatur: -10 °C – +50 °C Lagertemperatur: -25 °C –...
  • Seite 34: Zubehör

    7 Anhang Zubehör Körperschall-Mikrofon EM 35 Art.-Nr.: EM35-10100 z insbesondere für den Einsatz in Gebäuden z flexibles Kabel 1,3 m z Klinkenstecker 3,5 mm z Außengewinde M6 zum Be- festigen von Adaptern Körperschall-Mikrofon EM 30 Art.-Nr.: EM30-10400 z insbesondere für den Einsatz im Freien z zugfestes Kabel 1,3 m z Klinkenstecker 6,3 mm z Innengewinde M10 zum Be-...
  • Seite 35: Eu-Konformitätserklärung

    7 Anhang EU-Konformitätserklärung Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass das Stethophon 04 die Anforderungen folgender Richtlinien erfüllt: ® ● 2014/30/EU Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass das Stethophon 04 SDR die Anforderungen folgender Richtlinie ® erfüllt: ● 1999/5/EG Das Produkt gehört zu den Funkgeräten der Geräteklasse 1.
  • Seite 36: Bezeichnung Des Zugeordneter Eak-Abfallschlüssel Abfalls Gerät 16

    Hinweise zur Entsorgung Die Entsorgung von Geräten und Zubehör richtet sich nach dem Europäischen Abfallkatalog (EAK). Bezeichnung des zugeordneter EAK-Abfallschlüssel Abfalls Gerät 16 02 13 Batterie, Akku 16 06 05 Altgeräte Altgeräte können der Hermann Sewerin GmbH zurückgegeben werden. Wir veranlassen die kostenlose qualifizierte Entsorgung bei zertifizierten Fachfirmen.
  • Seite 37 Hermann Sewerin GmbH Robert-Bosch-Straße 3 · 33334 Gütersloh · Germany Telefon +49 5241 934-0 · Telefax +49 5241 934-444 www.sewerin.com · info@sewerin.com...

Inhaltsverzeichnis