Inhaltszusammenfassung für Aqua Technix AQUA 4 Fun 60
Seite 1
Original Betriebsanweisung Original installation and operating manual Instructions de montage et d‘utilisation originales AQUA 4 Fun Wärmepumpe Heating pump Pompe à chaleur...
Seite 2
Original Gebrauchsanweisung Wärmepumpe Seite xx Original installation and operating manual Heating pump Seite xx Instruction de montage et d‘utilisation originales Pompe à chaleur Seite xx...
1. Allgemeines AQUA TechniX GmbH, Neunkirchen am Sand 2. Sicherheitshinweise Mögliche Fehlanwendungen • Wärmepumpe an einer umgrenzten Stelle platzieren und betreiben. • Betrieb der Pumpe außerhalb des Einsatzbereiches, z. B. Temperaturgrenzen. • Öffnen und Instandhalten der Pumpe durch nicht qualifi ziertes Personal.
3. Allgemeine Hinweise Es ist für einen sorgfältigen Transport zu sorgen. Die Wärempumpe darf nicht hingelegt werden. Bei der Zwischenlagerung sind hohe Luftfeuchtigkeit und wechselnde Temperaturen zu vermeiden. Die Wärmepumpe ist ausschließlich zum Erwärmen von Schwimmbadwasser geeignet. Die empfohlenen Einsatzgrenzen liegen in einem Temperaturbereich von +10 °C - +35 °C. Ein Einsatz außerhalb der Temperaturgrenzen und des Verwendungszwecks hat einen Garantieausschluss zur Folge und kann zur Zerstörung der Anlage führen.
5. Netzanschluss Elektroanschluss nur durch einen Fachmann! Vor der Durchführung der Elektro- oder Wartungsarbeiten sind alle Teile spannungsfrei zu machen. Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter von I ≤ 30 mA betrieben werden. Die örtlichen ∆N Normen und Vorschriften des Gerätestandortes müssen berüksichtigt werden. Bitte darauf achten, dass in der Elektroinstallation eine Trennvorrichtung vorgesehen ist, die das Abtrennen vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung jedes Poles gestattet.Entsprechend der Norm müssen die Leitungstypen H02RN-F bzw.
6. Erstinbetriebnahme Alle Paramerter der Wärmepumpe wurden im Werk eingestellt, außerdem erfolgt ein Probelauf. Die Wassertemperatur steht serienmäßig auf 27 °C. Es müssen keine weiteren Werte mehr gesetzt werden. Achtung Die Inbetriebnahme sollte im Frühling stattfi nden. Dabei sollten die Außentemperatur und die Temperatur des Beckenwassers nicht unter +10 °C liegen.
Hydraulikanschlüsse Achtung Einhaltung unbedingt erforderlich! • Anschluss durch Bypass auf dem Filtrationskreislauf, vorgeschaltete Geräte der chemischen Wasseraufbereitung. • Anschluss der Eintritts-/Austritts-Wasser-PVC-Rohre DN 50 an die Geräteöffnungen gemäß den Anzeigen Eintritt/Austritt (Gewinde vor dem Einschrauben schmieren). • Kondensatablauf: Plastik-Winkelstück in das Entleerungsloch am Boden einstecken und anschließen falls erforderlich.
10. Technische Daten Technische Daten bei Aqua 4 Fun Aqua 4 Fun Aqua 4 Fun Aqua 4 Fun Aqua 4 Fun 50 Hz Heizleistung bei A19/ 10,5 13,0 16,8 W26°C [kw] Heizleistung bei A26/ 12,0 15,0 18,0 W26°C [kW] Heizleistung bei A15/ 4,25 13,0 W26°C [kW]...
Seite 12
11. Funktionen Allgemeine Darstellung des Kühlkreislaufes Modus Heizen des Schwimmbeckenwassers: Das kalte, fl üssige Kältemittel nimmt die in der Luft enthaltene Wärme über den Verdampfer auf, hier be- ginnt der Verdampfungsprozess. Durch den Kompressor wird der Nassdampf angesaugt. Der Druck und die Temperatur erhöhen sich weiter.
Seite 13
Druckeinstellung Wasserdurchfl uss und Kühlkreislauf Nach dem Einschalten muss die Druckeinstellung des Kühlkreislaufs überprüft werden, damit die Wärmepumpe optimal funktioniert. Stufe 1: Vor dem Start muss die Anzeige am Manometer überprüft werden. Bei einer Außemtemperatur von ca. 20 °C sollte ein Druck von ca. 14 - 16 kg/cm² anstehen (R410A Skala). Die Werte sind Außentemperaturabhängig.
Seite 14
Kurzbedienungsanleitung Maßnahme Schutzschalter Display Verhalten der oder Wärmepumpe Druckknopf der Wärmepumpe Wärmepumpe Sicherungsauto- Anzeige Uhrzeit einschalten. mat der Wärme- pumpe einschalten. AUTO MODE °C/°F HEAT COOL TIMER ON TIMER OFF CLOCK Wasser des Sicherungsauto- Beckens mat der Filtra- in Umlauf tionspumpe bringen.
11. Display-Steuerung Bedienoberfl äche AUTO MODE °C/°F HEAT COOL TIMER ON TIMER OFF CLOCK Bedeutung Funktion LED-Display Höher/Niedriger Tasten zum Erhöhen/Verringern der Temperatur oder um Werte zu verändern. EIN/AUS Zum Einschalten oder Ausschalten mind. 0,5 sec. drücken. Einschalten Timer Taste für den Einschalttimer (in der Regel nicht notwendig, da die Maschine über die Filterpumpe gesteuert wird) Ausschalten Timer Taste für den Ausschalttimer (in der Regel nicht notwendig, da die Maschine über die Filterpumpe gesteuert wird)
Anzeige nFL Wenn auf dem Display „nFL“ erscheint, dann hat das System keinen Wasserdurchfl uss. Es muss geprüft werden, ob die Filterpumpe läuft und eventuelle Absperreinrichtungen in der richtigen Stellung sind. Wird „nFL“ auf dem Display AUTO MODE °C/°F HEAT angezeigt, dann lässt sich die Wärmepumpe nicht COOL bedienen.
Schaltzeiten Timer einstellen Achtung Das Einstellen der Schaltzeit ist grundsätzlich nicht erforderlich, da die Wärmepumpe normalerweise über die Filterpumpenlaufzeit und den integrierten Durchfl ussschalter gesteuert wird. Setzen des Einschalt-Timers Um das Timer-Menü zu aktivieren, muss die Taste „Timer ON“ gedrückt werden. Durch ein weiteres Drü- cken blinkt die Stundenanzeige, durch drücken der beiden Pfeil-Tasten kann die Stunde eingestellt werden.
Mögliche Defekte, Ursachen und Abhilfe Die nachstehenden Fehlercodes können durch ein defektes Teil, ein Auslösen der Sicherheitsorgane oder eine falsche Benutzung entstehen. Display- Komponente Möglicher Fehler Abhilfe/Ursache anzeige Wassereingangs- Sensor defekt oder Sensor und Kabelverbindung prüfen temperatursensor Kabelverbindung lose Wasserausgangs- Sensor defekt oder Sensor und Kabelverbindung prüfen temperatursensor...
Seite 52
EG - Konformitätserklärung DE / FR / EN / IT / NL / FI / ES / PL / CS / SK / DA / SE / TR / RU Déclaration CE de conformité / EC declaration of conformity / Dichiarazione CE di conformità / EG-verklaring van overeenstemming / EU-yhtäpitävyysilmoitus / Declaración de conformidad / Deklaracja zgodności CE / ES prohlášení...