Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETAS ES5335.1

  • Seite 1 ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzellizenz geliefert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2 Einbau und Konfiguration ......... . . 19 Einbau der ES5335.1 in den Realtime-PC ......20 2.1.1...
  • Seite 4 7 ETAS Kontaktinformation ........
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Das ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board dient zur Stimulation von Steuergeräten mit drehzahlsynchronen analogen und pulsweitenmodulierten Signalen. Dieses Benutzerhandbuch enthält die Beschreibung des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board. In diesem Abschnitt finden Sie die Informationen zu den grundlegenden Funkti- onen und zum Einsatzgebiet des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe...
  • Seite 6: Eigenschaften

    Eigenschaften Das ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board besitzt folgende Eigen- schaften: • Zentrale Winkeltaktgeneratoreinheit zur Erzeugung von drehzahl- synchronen Signalen. Die maximale Drehzahl beträgt 30000 U/min bei einer Auflösung von 0,011 °KW. • Sechs frei programmierbare arbiträre Signalgeneratoren, die vom zentralen Winkeltaktgenerator oder von einem (pro Signalgenerator) lokalen Taktgenerator (0 - 1 MHz) getaktet werden können...
  • Seite 7: Abb. 1-1 Frontplatte Des Es5335.1 Arbitrary Signal Generator Pcie Board

    Die nachfolgende Abbildung zeigt das Frontplatte des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board mit • dem Anschluss für die Signalausgänge (siehe „Steckverbinder für die Sig- nalausgänge“ auf Seite 32), • dem Taktsignalausgang (siehe „Steckverbinder für das Winkeltaktsignal“ auf Seite 33) zur Ausgabe der Winkeltaktsignale •...
  • Seite 8: Blockdiagramm

    Abb. 1-2 Blockdiagramm ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board Das ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board verfügt über sechs Signal- ausgänge, die flexibel genutzt werden können - jeder Ausgang kann mit einem der zu Verfügung stehenden internen Signale belegt werden.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Hinweis Lesen Sie die zum Produkt gehörende Dokumentation (dieses Benutzerhand- buch) vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Die ETAS GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachge- mäße Handhabung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch und durch Nichtein- haltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Einleitung...
  • Seite 10: Anforderungen An Den Benutzer Und Pflichten Des Betreibers

    Einsatzbereich des Produkts Das Produkt ist eine PCI-Express-Einsteckkarte für die Hauptplatine des RTPCs im ES5300.1-A Housing oder für einen RTPC von ETAS (TP_RTPC_2/3U.x). Das Pro- dukt darf ausschließlich in dem dafür vorgesehenen ES5300.1-A Housing oder RTPC von ETAS betrieben werden.
  • Seite 11 Beachtung der zu dem Produkt gehörenden Dokumentation betrieben werden. Wird das Produkt nicht bestimmungsgemäß eingesetzt, kann der Schutz des Pro- dukts beeinträchtigt werden. Anforderungen an den Betrieb • Verwenden Sie das Produkt nur entsprechend den Spezifikationen im zugehörigen Benutzerhandbuch. Bei abweichender Nutzung ist die Pro- duktsicherheit nicht gewährleistet.
  • Seite 12 Zugelassene Kabel Die Signalleitungen dürfen eine maximale Länge von 3 m nicht überschreiten! WARNUNG! Brandgefahr! Verwenden Sie bei der Herstellung von Kabelbäumen (z.B. zum Anschluss des Steuergeräts und externer Lasten) nur zugelassene Kabel. Die verwendeten Kabel müssen insbesondere für die auftre- tenden Ströme, Spannungen und Temperaturen geeignet und flammhemmend nach einer der folgenden Normen IEC60332-1-2, IEC60332-2-2, UL2556/UL1581VW-1 sein!
  • Seite 13: Wartung

    • Achten Sie beim Anschluss von Steckverbindern darauf, dass diese gerade eingeführt werden und keine Pins verbogen werden. Wartung Eine Wartung des Produkts ist nicht erforderlich. Reparatur Sollte eine Reparatur eines ETAS Hardware-Produkts erforderlich sein, schicken Sie das Produkt an ETAS. Reinigung Eine Reinigung des Produkts ist nicht vorgesehen. Einleitung...
  • Seite 14: Kennzeichnungen Auf Dem Produkt

    Richtlinien entspricht. Die CE-Konformitätserklärung für das Produkt ist auf Anfrage erhältlich. 1.5.2 KC-Kennzeichnung ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt und der auf dessen Verpackung ange- brachten KC-Kennzeichnung, dass das Produkt entsprechend den produktspezi- fisch geltenden KCC-Richtlinien der Republik Korea registriert wurde. 1.5.3 RoHS-Konformität...
  • Seite 15 China ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung angebrach- ten China RoHS-Kennzeichnung, dass das Produkt den in der Volksrepublik China geltenden Richtlinien der „China RoHS“ (Management Methods for Con- trolling Pollution Caused by Electronic Information Products Regulation) ent- spricht.
  • Seite 16: Produktrücknahme Und Recycling

    ETAS Verkaufs- und Serviceniederlassungen (siehe „ETAS Kontaktinfor- mation“ auf Seite 57). Deklarationspflichtige Stoffe Einige Produkte der ETAS GmbH (z.B. Module, Boards, Kabel) verwenden Bau- teile mit deklarationspflichtigen Stoffen entsprechend der REACH-Verordnung (EG) Nr.1907/2006. Detaillierte Informationen finden Sie im ETAS Downloadcen- ter in der Kundeninformation „REACH Declaration“...
  • Seite 17: Über Dieses Handbuch

    • „Einbau und Konfiguration“ auf Seite 19 • „Hardwareeigenschaften“ auf Seite 25 • „Steckerbelegung und Anzeigeelemente“ auf Seite 31 • „Technische Daten und Normen“ auf Seite 35 • „ETAS Kontaktinformation“ auf Seite 39 1.8.1 Umgang mit dem Handbuch Darstellung von Information Alle vom Anwender auszuführenden Tätigkeiten werden in einem sogenannten...
  • Seite 18 Typografische Konventionen Folgende typografischen Konventionen werden verwendet: Datei → Wählen Sie Öffnen. Menübefehle werden fett/blau dargestellt. Klicken Sie OK. Schaltflächen werden fett/blau dargestellt. Drücken Sie <E >. Tastaturbefehle werden in spitzen INGABE Klammern, in Kapitälchen dargestellt. Das Dialogfenster „Datei öffnen“ Namen von Programmfenstern, Dialog- erscheint.
  • Seite 19: Einbau Und Konfiguration

    Einbau und Konfiguration Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zu folgenden Themen: • „Einbau der ES5335.1 in den Realtime-PC“ auf Seite 20 Wenn Sie Ihren Realtime-PC selbst aufbauen oder die PCI-Express-Karte nachträglich in einen bereits vorhandenen Realtime-PC einbauen wollen, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise und Anleitungen in diesem Kapitel.
  • Seite 20: Einbau Der Es5335.1 In Den Realtime-Pc

    Realtime-PC einbauen wollen, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise und Anleitungen in diesem Kapitel. 2.1.1 Anforderungen und Spezifikationen Die Hardware des Realtime-PC sollte (sofern dieser nicht bei ETAS erworben wurde) folgenden Anforderungen entsprechen. Prozessor Intel Core i7 Intel Core 2 Familie (Duo und Quad) ®...
  • Seite 21: Vorgehensweise Beim Einbau

    Netzteil eine Mindestleistung von 400 W besitzen. 2.1.2 Vorgehensweise beim Einbau Beachten Sie beim Einbau eines ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board die folgenden Punkte: • Schalten Sie vor dem Einbau Ihren Realtime-PC aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 22: Konfiguration Der Winkeltakteinheit (In Labcar-Rtc)

    • Verbinden Sie die jeweils benachbarten Anschlüsse zweier Karten (Anschlüsse A in Abb. 2-1) mit einem der mitgelieferten Flachbandkabel. • Terminieren Sie die jeweils gegenüberliegenden Anschlüsse (Anschlüsse B in Abb. 2-1) mit den mitgelieferten Terminierungssteckern. Eine einzelne Karte muss ebenfalls mit einem Terminierungsstecker termi- niert werden.
  • Seite 23: Migration Von Bestehenden Projekten

    2.3.1 Vorgehensweise Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des allgemeinsten Szenarios, dass zusätzlich zu einer ES1335.1 (im VME-System) eine neue ES5335.1 in einem PCI- Express-Slot eingesetzt wird. Logical Board ID für ES1335.1 1. Öffnen Sie das (alte) Projekt mit der ES1335.1 in LABCAR-IP.
  • Seite 24 Logical ID „ESx335#1“ (die ES5335.1 im PCIe- Steckplatz) zu „ES5335#0“ Identifikation der PCI-Express-Karten Wenn sich mehrere ES5335.1 in PCIe-Steckplätzen befinden, kann durch Klicken Blink ermittelt werden, um welche Karte es sich handelt: Die LED auf der Frontplatte dieser Karte blinkt dann für 15 Sekunden.
  • Seite 25: Hardwareeigenschaften

    Hardwareeigenschaften In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Eigenschaften des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board. • „Drehzahlgenerator (RPM-Generator)“ auf Seite 25 • „Arbiträre Signalgeneratoren“ auf Seite 27 • „Klopfsignalerzeugung“ auf Seite 28 • „Ausgangsmultiplexer“ auf Seite 29 • „Ausgangskonfiguration“ auf Seite 29 Drehzahlgenerator (RPM-Generator) Das ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board verfügt über einen zentra-...
  • Seite 26: Winkelauflösung

    Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der drei Einzelsignale über eine Nockenwellenumdrehung. Sync High Clock High Direction High α 0 °KW 720 °KW Abb. 3-1 Die drei Bestandteile des Kurbelwellentaktsignals 3.1.1 Winkelauflösung Der Kurbelwellenwinkel wird bei jeder Flanke (steigend oder fallend) des Taktsi- gnals berechnet.
  • Seite 27: Arbiträre Signalgeneratoren

    Unterschiede zwischen den Zylindern aufgrund von Fertigungstoleranzen, Alte- rung und Abrieb nach. Arbiträre Signalgeneratoren Auf dem ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board stehen sechs arbiträre Signalgeneratoren zur Verfügung. Jeder dieser Signalgeneratoren kann dabei eine der zwölf zentral zu Verfügung stehenden Signalbänke austakten.
  • Seite 28: Taktquellen

    3.2.3 Taktquellen Als Taktquellen für die Signalgeneratoren stehen zwei Quellen zur Verfügung: • Der zentrale Winkeltaktgenerator (siehe Abschnitt 3.1 auf Seite 25), des- sen Takt für alle Signalgeneratoren gilt. • Ein lokaler Taktgenerator mit variabler Frequenz (max. 1 MHz) Für jeden Signalgenerator steht ein separater lokaler Taktgenerator zur Verfügung.
  • Seite 29: Ausgangsmultiplexer

    Ausgangsmultiplexer Der Ausgangsmultiplexer ermöglicht die Zuordnung der internen Signale (der sechs arbiträre Signalgeneratoren und vier Klopfsensoren) auf die sechs vorhan- denen physikalischen Ausgänge der ES5335.1. Es ist möglich, ein internes Signal auf mehrere Ausgänge zu legen. Ausgangskonfiguration Jeder der sechs Ausgänge des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board kann unterschiedlich konfiguriert werden: •...
  • Seite 30 Hardwareeigenschaften...
  • Seite 31: Steckerbelegung Und Anzeigeelemente

    Steckerbelegung und Anzeigeelemente Dieses Kapitel enthält die Beschreibung der Steckanschlüsse und Anzeige- elemente des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board. Es besteht aus folgenden Abschnitten: • „Steckerbelegung“ auf Seite 31 Hier werden alle auf der Frontplatte vorhandenen Steckanschlüsse beschrieben. • „Anzeigeelemente“ auf Seite 33 Hier wird die Bedeutung der LED-Anzeige auf der Frontplatte beschrieben.
  • Seite 32: Steckverbinder Für Die Signalausgänge

    4.1.1 Steckverbinder für die Signalausgänge Der Steckverbinder für die Signalausgänge, externe Referenzspannungen und Analogmasse ist ein DSUB 25-Verbinder (weiblich). Die Abschirmung liegt auf Frontplatten- und Gehäusepotential und damit auf Schutzerde. Abb. 4-1 Steckverbinder für die Signalausgänge Pin Signal Pin Signal Channel #0 Output Channel #0 Analog Ground Channel #0 External Reference...
  • Seite 33: Steckverbinder Für Das Winkeltaktsignal

    Registerkarte „Globals“, Option „Sync Port“) Tab. 4-2 Belegung des Steckverbinders für das Winkeltaktsignal Anzeigeelemente Auf der Frontplatte des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board befindet sich eine LEDs, die zur Identifikation der Karte (im Web-Interface von LABCAR- RTPC) dient. Steckerbelegung und Anzeigeelemente...
  • Seite 34 Steckerbelegung und Anzeigeelemente...
  • Seite 35: Technische Daten Und Normen

    820 mA @ +3,3 V DC 653 mA @ +12 V DC Hinweis Das Netzteil des PCs, in dem die ES5335.1 (und ggf. weitere PCIe-Karten) ein- gebaut werden, sollte für eine Leistungsaufnahme von min. 400 W ausgelegt sein! Technische Daten und Normen...
  • Seite 36: Erfüllte Standards Und Normen

    Umgebungsbedingungen Umgebung Nur innerhalb geschlossener und tro- ckener Räume verwenden Max. Verschmutzungsgrad Temperatur im Betrieb 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F) Relative Luftfeuchte 0 bis 95% (nicht kondensierend) Einsatzhöhe Max. 2000 m über Meeresspiegel Physikalische Abmessungen Länge 240 mm Höhe...
  • Seite 37: Bestelldaten Und Lieferumfang

    PCIe Board Optionales Zubehör Kurzbezeichnung Bestellnummer Calibration Service for ES5335 K_ES5335 F-00K-106-840 Lieferumfang ES5335.1-A Stückzahl ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board Terminierungsstecker Flachbandkabel kurz für Montage auf benachbarte Slots des RTPCs Flachbandkabel lang für Montage auf ES5370.1 Bestelldaten und Lieferumfang...
  • Seite 38 Bestelldaten und Lieferumfang...
  • Seite 39: Etas Kontaktinformation

    70469 Stuttgart Telefax: +49 711 3423-2106 Deutschland WWW: www.etas.com ETAS Regionalgesellschaften und Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie im Internet: ETAS Regionalgesellschaften WWW: www.etas.com/de/contact.php ETAS Technischer Support WWW: www.etas.com/de/hotlines.php...
  • Seite 40 ETAS Kontaktinformation...
  • Seite 41: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abb. 1-1 Frontplatte des ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board....7 Abb. 1-2 Blockdiagramm ES5335.1 Arbitrary Signal Generator PCIe Board ....8 Abb. 1-3 WEEE-Symbol ..................... 16 Abb. 2-1 Verbinden der Winkeltaktbusse zweier Karten ..........22 Abb. 3-1 Die drei Bestandteile des Kurbelwellentaktsignals........26 Abb.
  • Seite 42 Abbildungsverzeichnis...
  • Seite 43: Index

    Index Einsatzbereich 10 Anforderungen an den Benutzer und Einsatzgebiete 5 Pflichten des Betreibers 10 Elektrosicherheit 11 Anforderungen an den Betrieb 11 ETAS Kontaktinformation 39 Anforderungen an den technischen Zustand des Produkts 10 Anschließen/Entfernen von Geräten Fehlzündungen Drehzahlmodulation 26 Anzeigeelemente 33...
  • Seite 44 Produktrücknahme 16 REACH 16 Recycling 16 Reinigung 13 Reparatur 13 RoHS-Konformität China 15 Europäische Union 14 Sicherheitshinweise, Kennzeichnung von 9 Sicherheitsvorkehrungen 9 Signalbänke 27 Signalgeneratoren arbiträre 27 Standards und Normen 36 Steckerbelegung 31 "SYNC" 33 Analog Out 32 Signalausgänge 32 Stromversorgung 11 Taktquellen 28 Technische Daten 35...

Inhaltsverzeichnis