Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Reifenfüllmessgerätes 8/1 D erlauben.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Sicherheitsinformationen 1.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Geräteübersicht Bedienung Abschalten des Gerätes Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung Sicherheitsmaßnahmen 4.1.1 Reinigen und Instandhalten durch Benutzer...
Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: DRM 8/1 D Druckluft-Reifenfüllmessgerät 8/1 D Artikel-Nummer: 1 02 04 0067 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG RoHS Richtlinie 2011/65/EG Einschlägige EG-Richtlinien:...
Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Das Reifenfüllmessgerät 8/1 D ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Reifenfüllmessgerät 8/1 D verfügt über ein stoßsicheres Manometer und ist mit drei Funktionen ausgestattet.
Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-...
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll- ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb.1: Geräteübersicht Bezeichnung Display zum Anzeigen des Reifendruckes "ON"-Taste zum Einschalten des Displays "FUNC"-Taste zum Einstellen der Einheit Ablasstaste zum Druck ablassen Abzugshebel zum Druck einfüllen Ventilstecker mit Luftschlauch Tab. 2: Gerätebeschriftung 8/16...
Bedienung Nehmen Sie zunächst die Schutzkappe am Reifen ab und verbinden Sie das Anschlussstück des Luftschlauches mit dem Reifenventil, indem Sie den Hebel (siehe Abb. 1, Nr. 5) am Ende des Luftschlauches herunterdrücken, auf das Ventil schieben und wieder loslassen. Achten Sie darauf, dass zwischen Reifen und Werkzeug eine dichte Verbindung entsteht.
Wiederverpacken für private Transportzwecke Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das Gerät im Falle eines Transportes immer in der Originalverpackung. Reinigung und Instandhaltung Sicherheitsmaßnahmen Trennen Sie das Reifenfüllmessgerät von der Druckluftquelle, bevor Sie mit der Reinigung oder Instandhaltung beginnen. 4.1.1 Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte das Reifenfüllmessgerät nach jedem Gebrauch mit einer Plastikfolie abgedeckt werden.
Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.1 – 4.2 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
2. Service-Formular Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beiliegende Service-Formular bitte vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt aufnehmen. So haben Sie alle benötigten Informationen griffbereit. 3. Telefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen Sie unter: +49 7253 9460-40 (Montag –...