Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Reinigung; Reparaturen; Entsorgungshinweise - Swift EB430D Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Akku aus dem Gerät entnehmen.

Reinigung

WARNUNG!
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
 Schmutz und Staub mit Pinsel oder
trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
 Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber
und staubfrei.
Lagerung
 Gerät an einem trockenen und
frostfreiem Ort (10-25 °C) lagern.
 Lagern Sie den Akku und das Gerät
getrennt voneinander.
 Laden Sie den Akku vor der Lagerung im
Winter auf.
 Halten Sie das Gerät und insbesondere
seine Plastikbestandteile fern von Brems-
flüssigkeiten, Benzin, erdölhaltigen
Produkten, Kriechölen etc. Sie enthalten
chemische Stoffe, welche die Plastik-
bestandteile des Gerätes beschädigen
oder zerstören können.
 Düngemittel und andere Gartenchemi-
kalien enthalten Stoffe, die stark korrosiv
auf die Metallteile wirken können. Lagern
Sie das Gerät nicht in der Nähe dieser
Stoffe.

Reparaturen

Gerät auf Schäden prüfen. Reparaturen
ausschließlich durch eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.

Entsorgungshinweise

WARNUNG!
Ausgediente Elektrowerkzeuge vor der
Entsorgung unbrauchbar machen:
netzbetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Anschlusssteckers,
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden. Zum sortenreinen Recycling
sind Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt
oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2013/56/EU müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
recycelt werden.
HINWEIS
Über
gsmöglichkeiten beim
Entsorgun
Fachhändler informie ren!
EB430D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis