Seite 1
LSP 8300 Bedienungsanleitung DAB+ iPhone Docking Station Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum: 07 / 2012 Version 1...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“...
Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN RUNDLEGENDE ICHERHEITSHINWEISE TROMSCHLAGGEFAHR RAND ERLETZUNGSGEFAHR ICHERHEIT FÜR INDER NTSORGUNG DES LTGERÄTES NTSORGUNG VON ATTERIEN INWEIS ZUM RHEBERRECHT EHÖRSCHUTZ ARTUNG UND FLEGE 2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG 3. BEDIENFELD UND ANSCHLÜSSE EDIENFELD AM ERÄT 4. VORBEREITUNG INSCHALTEN DES ERÄTES RSTINBETRIEBNAHME HONE...
Seite 4
Allgemeine Informationen USWAHL DES ODUS URÜCKSETZEN ESET 6. NUTZUNG DER DOCKING STATION INSTELLUNGEN AM I HONE HONE OD EINSETZEN AUX-E INGANG 7. DAB+ BETRIEB UTOMATISCHE UCHE 7.1.1 K ............... 17 OMPLETTSUCHE ANUELLE UCHE TATIONEN SPEICHERN ISPLAYMODUS 8. RADIO BETRIEB ANUELLE ENDERSUCHE UTOMATISCHE ENDERSUCHE...
Seite 5
Allgemeine Informationen 10. WEITERE INFORMATIONEN 10.1 EHLERBEHEBUNG 10.2 ECHNISCHE ATEN 10.3 IEFERUMFANG 10.4 ONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11. GARANTIE 11.1 ARANTIEFALL WAS IST ZU TUN 11.2 ARANTIE IST ABGELAUFEN 11.3 INSENDUNG NACH ÜCKSPRACHE INS ERVICECENTER Seite 5 von 32...
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann.
Allgemeine Informationen GEFAHR Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. 1.3 Brand- und Verletzungsgefahr Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist oder einmal GEFAHR heruntergefallen ist das Kabel beschädigt ist...
Allgemeine Informationen 1.4 Sicherheit für Kinder Kinder oder Personen mit eingeschränkter Fähigkeit sollten dieses Gerät nicht verwenden. Lassen Sie das Gerät niemals GEFAHR unbeaufsichtigt angesteckt/ein- geschaltet. Kinder erkennen Gefahren nicht Kinder oder Personen können sich verbrennen. Gerät kann Brand auslösen. Gerät kann in Berührung mit Wasser kommen und kann einen Kurzschluss verursachen.
Allgemeine Informationen Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.6 Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben.
Allgemeine Informationen 1.9 Wartung und Pflege • Stecken Sie das Gerät vorher aus, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. • Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Seite 10 von 32...
Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Dieser Lautsprecher LSP 8300 mit Dock-Anschluss für iPod und iPhone bringt großartigen Sound in Ihren Wohnbereich. Das Gerät ist ein DAB+ Radio und hat ebenfalls ein integriertes FM- Radio. Sie können Ihren iPod bzw. Ihr iPhone anschließen und aufladen.
Bedienfeld und Anschlüsse 3. Bedienfeld und Anschlüsse 3.1 Bedienfeld am Gerät Dock Anschluss für iPhone / iPod ST_BY Ein- und Ausschalter MODE Umschalten zwischen DAB, FM, AUX und iPhone / iPod MENU Öffnen des Menüs PRESET Speicherungstaste |⊳⊳ Zum vorherigen Zum nächsten ENTER / Abspielen, Eingabe bestätigen...
Seite 13
Bedienfeld und Anschlüsse Display Display DC 5V Netzanschluss AUX IN AUX-Eingang Seite 13 von 32...
Vorbereitung 4. Vorbereitung Erst wenn alle gewünschten Geräte angeschlossen sind, verbinden Sie das Gerät mit dem Strom bzw. schalten Sie die Geräte ein. Nehmen Sie am Stromkabel / Netzgerät keiner Veränderungen vor. 4.1 Einschalten des Gerätes Drücken Sie ST_BY um das Gerät einzuschalten. 4.2 Erstinbetriebnahme Drücken Sie ST_BY um das Gerät einzuschalten.
Grundfunktionen 5. Grundfunktionen 5.1 Auswahl des Modus MODE Drücken Sie die Taste bis Sie zum gewünschten Modus gelangt sind – DAB, FM AUX oder iPod. 5.2 Zurücksetzen / Reset Wenn Sie das Gerät resetten möchten, dann drücken Sie länger die MENU Taste und danach ENTER /...
Nutzung der Docking Station 6. Nutzung der Docking Station 6.1 Einstellungen am iPhone / iPod Schalten Sie die Tastensperre des iPhones / iPods aus. 6.2 iPhone / iPod einsetzen Setzen Sie vorsichtig das iPhone / den iPod auf den Steckkontakt im Dock.
DAB+ Betrieb 7. DAB+ Betrieb Drücken Sie MODE bis am Display „Switch to DAB“ erscheint. 7.1 Automatische Suche Es gibt zwei Arten wie die automatische Suche durchgeführt werden kann. 7.1.1 Komplettsuche Drücken und halten Sie die Taste SCAN für 2 Sekunden. 7.2 Manuelle Suche 1.
DAB+ Betrieb 7.3 Stationen speichern Es können bis zu 10 Stationen gespeichert werden. 1. Drücken und halten Sie die PRESET Taste bis die Kanalnummer blinkt. |⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ 2. Drücken Sie oder um die Station auszuwählen. 3.
Seite 19
DAB+ Betrieb Durchlaufende Meldung von Sender zB Programminfo Programme Type Anzeige Musikrichtung zB Pop Seite 19 von 32...
Radio Betrieb 8. Radio Betrieb Drücken Sie die MODE Taste um auf FM umzuschalten. 8.1 Manuelle Sendersuche |⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ . Drücken Sie oder 8.2 Automatische Sendersuche Drücken Sie die SCAN Taste. 8.3 Sender speichern Es können 10 Sender gespeichert werden.
Einstellungen 9. Einstellungen 9.1 Alarm Sie können 2 Alarme gleichzeit verwenden. 1. Drücken und halten Sie MENU bis ALARM1 am Display erscheint. Danach drücken Sie ENTER. 2. Mit um den Alarm ein- bzw. auszuschalten. Drücken Sie ENTER um Ihre Eingabe zu bestätigen. |⊳...
Einstellungen 9.1.1 Schlummerfunktion Wenn der Alarm läutet, dann drücken Sie eine beliebige Taste. Der Alarm wird nach 5 Minuten erneuert wiederholt. 9.1.2 Alarm ausschalten ST_BY Drücken Sie die Taste um den Alarm auszuschalten. Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie das iPhone oder den iPod abstecken.
Weitere Informationen Weitere Informationen 10.1 Fehlerbehebung • Prüfen Sie ob Sie die Lautstärke aufgedreht Kein Ton haben. • Prüfen Sie ob Sie DAB+ in Ihrer Region Keine DAB-Station empfangen können. Adustieren gefunden Antenne. 10.2 Technische Daten Anschlüsse iPhone / iPod Dock AUX-Eingang Allgemeine Informationen Abmessungen (B x H x T)
Weitere Informationen 10.3 Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! Bedienungsanleitung Seite 24 von 32...
Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC • EN60065:2002+A1:2006+A11:2008+A2:2010 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC • EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 •...
Garantie Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch, natürlichen Verschleiß, Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann.
Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 11.2 Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne...
Seite 28
Garantie Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen (Kopie reicht aus) ausgefüllte Garantiekarte beilegen genaue Fehlerbeschreibun, sodass dies geprüft werden kann Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Seite 28 von 32...
Seite 29
Garantie Schneide Sie die Garantiekarte aus oder kopieren Sie diese. Seite 29 von 32...