Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - SMC Corporation AFM20-A Bedienungsanleitung

Mikrofilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halten Sie die Seite mit dem Innengewinde fest und schrauben Sie die Leitung mit den empfohlenen
Anzugsdrehmoment fest. Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment können sich die Leitungen lösen
oder die Dichtwirkung kann nachlassen. Bei einem übermäßigen Anzugsdrehmoment kann das Gewinde
beschädigt werden. Wird beim Festziehen die Seite mit dem Innengewinde nicht festgehalten, kann es
durch die hohe Kraft, die auf das Befestigungselement der Leitung wirkt, zu Schäden kommen.
empfohlenes Anzugsdrehmoment Einheit:N・m
Gewinde
Anzugsdrehmoment
Verhindern Sie, dass übermäßige Verdreh- oder Biegemomente, außer den durch das Eigengewicht des
Mikrofilters selbst verursachten, auf das Produkt wirken. Externe Leitungen müssen separat gestützt
werden. Starre Leitungen wie z. B. Stahlrohre sind besonders empfindlich gegenüber Momentlasten oder
Schwingungen. Setzen Sie daher eine flexible Leitung ein, um diese Auswirkungen zu verhindern.
Der Ablass ohne Ventilfunktion (Option J) hat kein Ablassventil, d.h. der Behälter ist nach unten hin offen. Achten
Sie auf einen korrekten Leitungsanschluss des Ablasses. Befindet sich am Kondensatablass kein Schlauch, so
entweichen das Kondensat und die Druckluft unkontrolliert in die Umgebung. Halten Sie bei der Leitungsverlegung
den Ablass ohne Ventilfunktion mit einem Schraubenschlüssel fest, um Schäden am Behälter zu verhindern.
Beim Leitungsanschluss für den Ablass aus dem automatischen Kondensatablass müssen die folgenden
Bedingungen erfüllt werden, um einen Betriebsausfall zu vermeiden.
AD27-A
: Innen-Ø min. Ø 2,5 (Ø 3/32"), Länge max. 5 m (200")
AD37, 47(N)-A: Innen-Ø min. Ø 4 (Ø 3/16"), Länge max. 5 m (200")
AD38, 48(N)-A: Innen-Ø min. Ø 6,5 (Ø 1/4"), Länge max. 5 m (200")
WARNUNG
Verwenden Sie saubere Druckluft. Druckluft, die Chemikalien, organische Lösungsmittel, synthetische Öle
oder korrosive Gase enthält, kann Schäden oder Funktionsstörungen verursachen.
Druckluft mit einer zu hohen Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen verursachen. Installieren Sie einen
Lufttrockner oder Nachkühler vor dem Mikrofilter.
ACHTUNG
Nicht an der Eingangsseite des Lufttrockners einbauen, da dadurch das Filterelement vorzeitig verstopfen kann.
Installieren Sie einen Filter (Serie AF) als Vorfilter auf der Eingangsseite des Mikrofilters, um ein vorzeitiges
Verstopfen zu verhindern.
WARNUNG
Führen Sie die Wartungsarbeiten und Inspektionen gemäß den in der Bedienungsanleitung enthaltenen
Anweisungen
durch.
Funktionsstörungen der Anlage oder des Geräts verursachen.
Prüfen Sie den Kunststoffbehälter regelmäßig auf Risse, Schäden oder sonstige Abnutzungserscheinungen. Da
diese Fehlfunktionen verursachen können, tauschen Sie den Behälter bitte aus.
Prüfen Sie den Kunststoffbehälter regelmäßig auf Verschmutzungen. Bei Verschmutzung tauschen Sie den
Kunststoffbehälter bitte aus. Sollten Sie den Kunststoffbehälter reinigen und weiterverwenden anstatt ihn
auszutauschen, verwenden Sie ausschließlich ein neutrales Reinigungsmittel. Andernfalls wird der
Kunststoffbehälter beschädigt.
Das Ablassventil manuell öffnen und schließen. Durch zu häufiges Öffnen/Schließen kann das Ablassventil
beschädigt werden.
Tauschen Sie das Filterelement spätestens 2 Jahre nach dem Kauf aus bzw. dann, wenn der Druckabfall
vom ursprünglichen Ausgangsdruck 0,1 MPa erreicht. Andernfalls wird das Filterelement beschädigt.
ACHTUNG
Den Behälter durch Öffnen des Ablassventils leeren, bevor das Kondensat im Behälter das Filterelement
erreicht.
Drehen Sie den Drehknopf für den Kondensatablass gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung „0"), um das
Kondensat aus dem Behälter C2SF(-C)-A abzulassen.
Drücken Sie den Druckknopf, um das Kondensat aus dem Behälter C3SF(-W)-A und C4SF(-W)-A abzulassen.
Prüfen Sie das Filterelement regelmäßig und tauschen Sie es bei Bedarf durch ein neues aus. Prüfen Sie
den Zustand des Filterelements, wenn der Ausgangsdruck abfällt oder der Durchfluss gedrosselt wird.
Die manuelle Entlüftung im Notfall erfolgt, indem der Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird
(AD27-A: in Richtung „0").
Bei AD37-A, AD38-A, AD47-A und AD48-A muss das Ablassventil gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden (in Richtung „0").
1/8
1/4
7-9
12-14
Druckluftquelle

Wartung

Eine
unsachgemäße
3/8
1/2
22-24
28-30
Handhabung
des
Produkts
5
3/4
28-30
kann
Schäden
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis