Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheitshinweise; Beeinträchtigung Der Sicherheit; Vorbereitung - K + H ECS 8 Installation Und Bedienung

Error control system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

Das Error Control System ECS 8 ist eine Erweiterung
der Produktfamilie KHSafe500. Es wird zwischen den
Leistungsendstufen (z.B. der AK Serie) und der
Überwachungseinheit DLC 8/64 N einer 100V ELA
Anlage angeordnet und erfüllt folgende Aufgaben:
1. Linien in denen ein Kurzschluss erkannt wurde
werden abgeschaltet.
2. In betriebsmäßig abgeschaltete Linien wird das
zur Überwachung der Linie notwendige Pilotton
Signal eingespeist.
3. Umschaltung auf den Reserve Leistungsver-
stärker bei Ausfall eines Leistungsverstärkers.
4. Aufbereitung des Pflichtruf Steuersignals für die
Digitale Linienimpedanz Überwachung DLC 64/
8 N (erkennen des Umschaltvorgangs, damit es
zu keinen Fehlmessungen kommt)
5. Invertierung der Steuersignale zu 2 (high oder low
aktive Steuersignale).
6. Stummschalten aller Ausgänge (Akustik Ab von
der BMZ)

1.1 Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die unter Punkt 8 angeführten
Sicherheitshinweise.
1.2 Beeinträchtigung der Sicherheit
Wenn aus irgendeinem Grund anzunehmen ist, daß
die Sicherheit beeinträchtigt ist, muß das Gerät au-
ßer Betrieb gesetzt und gekennzeichnet werden. Zu-
sätzlich ist das Gerät gegen unbeabsichtigte Benut-
zung zu sichern.
Diese Annahme ist berechtigt, wenn das Gerät:
- sichtbare Beschädigungen aufweist,
- lose Teile enthält,
- nicht mehr korrekt arbeitet,
- längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen
gelagert wurde (z. B. im Freien oder in feuch-
ten Räumen),
- schweren Transportbeanspruchungen ausge-
setzt war (z. B. mit einer ungeeigneten Ver-
packung)

1.3 Vorbereitung

Umbau DLC64N / DLC8N
Die Steuerung der Kurzschlussabschaltung erfolgt
aus dem DLC 8/64 N. Dafür ist die Software im DLC
8/64 N geändert worden. Die Übertragung der Daten
von der DLC 8/64 N an das ECS 8 erfolgt seriell. Es
können 8 Geräte ECS 8 kaskadiert werden, so dass
alle ( maximal 64 ) Kreise über einen Ausgang
geschaltet werden können. Zur Realisierung der
seriellen
Schnittstelle
Modifikationen durchgeführt werden:
Im DLC 64 N
1.
Einbau der vor-verdrahteten Leiterplatte 6517
2.
grüne Leitung der 6517 (RJ45 Pin 1) auf IC
48 Pin 28 der Leiterplatte 6473
3.
blaue Leitung der 6517 (RJ45 Pin2) auf IC 17
Pin 12
Error Control System ECS 8
müssen
folgende
4.
gelbe Leitung der 6517 (RJ45 Pin3) auf
Masse
5.
weiße Leitung der 6517 (RJ45 Pin6) auf IC 17
Pin 13
Die Verbindung zwischen DLC 64 N und ECS 8
erfolgt über ein Standard Cat.5 Kabel.
Alternativ im DLC 64 N und immer DLC 8 N
müssen die nachfolgenden Leitungen neu
hinzugefügt werden.
1.
Verbindung IC 48 Pin 28 nach St 1 Pin 10 neu
hinzu (RJ 45 Pin 1)
2.
Verbindung IC 17 Pin 12 nach St 1 Pin 9 neu
hinzu (RJ 45 Pin 2)
3.
Verbindung Masse nach St 1 Pin 8 neu hinzu
(RJ 45 Pin 3)
4.
Verbindung IC 17 Pin 13 nach St1 Pin 7 neu
hinzu (RJ 45 Pin 6)
Die Verbindung zwischen DLC 8 N (Schraubklemm-
verbindung) und ECS 8 (RJ45) erfolgt über ein
einseitig aufgespleißtes Cat.5 Kabel.
Pin 1
Pin 8
Bild 3 Belegung des RJ 45 Steckers
C
Fehler
Test RS485 FTT10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2. Funktionsbeschreibung

2.1 Kurzgeschlossene Linien

In der Digitalen Lautsprecherlinien Überwachung
DLC 8/64 N werden die angeschlossenen 100 V
Lautsprecherlinien kontinuierlich auf Impedanz-
veränderungen, Erdschluss, Unterbrechung und
Kurzschluss überwacht. Wird die eingestellten Tole-
ranz überschritten hat dies eine Fehlermeldung zur
Folge. Ein Kurzschluss nimmt eine Sonderstellung
ein, da eine kurzgeschlossene Lautsprecherlinie den
treibenden Leistungsverstärker stark belastet und
für den Fall, dass aus einem Leistungsverstärker
mehrere Lautsprecherlinien versorgt werden, auch
über die eigentlich nicht kurzgeschlossenen Laut-
sprecherlinien keine Durchsage erfolgen kann. Im
ECS 8 ist eine Fehlerauswertung enthalten, die zu-
sammen mit der digitalen Lautsprecher Linien-
überwachung DLC 8/64 N kurzgeschlossene
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsp 8

Inhaltsverzeichnis