Seite 1
Montage-/Bedienungsanleitung Rohrmotor EM35E/EM45E Abbildung beispielhaft Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig alle Punkte dieser Anleitung durch! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen!
Seite 11 Seite 11 - Auspacken Benötigtes Werkzeug Seite 11 Installation Seite 12 Seite 17 Inbetriebnahme Wartung Seite 19 Problembehandlung Seite 19 Seite 20 Entsorgung Optional erhältliches Zubehör Seite 21 Garantiebestimmungen Seite 22 Service Seite 22 Seite 23 CE-Konformitätserklärung V2/2017-EM35E/EM45E...
Lieferumfang Die Teilebezeichnungen zu den nachfolgenden Abbildungen A und B finden Sie auf Seite 4. Abbildung beispielhaft Abbildung beispielhaft V2/2017-EM35E/EM45E...
Teilebezeichnungen Die Darstellung der folgenden Teilebezeichnungen finden Sie auf Seite 3 (Abb. A und B). Rohrmotor Ringadapter Führungsring Klemme Sicherungsstift Motorlager Einstellknopf Antriebsmotor Gehäuse Elektrozuleitung Funkempfänger Montage-/Bedienungsanleitung V2/2017-EM35E/EM45E...
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folgen haben kann. Bezugsnormen Die vorliegende Gebrauchsanleitung wurde gemäß Ziffer 1.7.4 der Richtlinie 89/392/EWG unter Berücksichtigung der normalen Nutzungsbedingungen des Produktes erstellt, um die Installateure/Nutzer neben den sonstigen auf dem Produkt genannten Informationen auch über Restrisiken aufzuklären. V2/2017-EM35E/EM45E...
Die verwendeten Materialien sind widerstandsfähig gegen Verschleiß, der durch die Verwendung entsteht, wobei von normalen Nutzungsverhältnissen ausgegangen wird. Für die Steuerung des Rohrmotors sind empasa-Fernbedienungen vorgesehen. Möchten Sie eine andere Fernbedienung verwenden, so halten Sie sich an die Bedienungsanleitung der Fremd-Fernbedienung.
- Nichteinhaltung der angegebenen technischen Daten Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen Die normale Bedienung des Rohrmotors (hier Schließen und Öffnen des Rollladen) kann nach Einweisung in die Bedienung und Sicherheit, durch Personen ohne Fachkenntnisse erfolgen. Reparatur und Wartung muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. V2/2017-EM35E/EM45E...
- Minderjährige sowie Personen die unter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinfluß stehen dürfen keinerlei Arbeiten wie Montage, Demontage, Wartung oder Reinigung durchführen. - Die beauftragte Person muss bei allen anfallenden Arbeiten und der Umgebung entsprechende Schutzausrüstung tragen. - Kinder sind von ortsfesten Steuerungen oder Fernbedienungen fernzuhalten. V2/2017-EM35E/EM45E...
- Rolläden sind während des Betriebs zu beobachten, bis diese komplett geschlossen oder geöffnet sind. - Personen sind während des Betriebes von den Rolläden fernzuhalten. - Kinder von ortsfesten Steuerungen oder Fernbedienungen fernhalten. - Handsender/Fernbedienungen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. V2/2017-EM35E/EM45E...
Wenn Sie das benötigte Werkzeug falsch oder unvorsichtig verwenden, besteht die Gefahr, dass Sie sich damit verletzen. Machen Sie alle vorhandenen Leitungen spannungsfrei. Schlag-/Bohrmaschine/Akkuschrauber Bohrer (Beachten Sie: Je nach Untergrundbeschaffenheit ist ein geeigneter Bohrertyp zu verwenden) Bleistift/Markierstift Wasserwaage HINWEIS! Je nach Einbausituation sind eventuell andere Werkzeuge nötig. V2/2017-EM35E/EM45E...
Teile sind vor der Installation auszutauschen. - Die nachfolgende Installation basiert auf der Einbausituation, bei welcher der Rohrmotor von innen rechtsseitig eingebaut wird. - Wählen Sie für die Zuleitung immer den kürzesten Weg zur Abzweigdose, da Leitungen innerhalb des Rollokastens nicht verlegt werden dürfen. V2/2017-EM35E/EM45E...
Seite 13
Legen Sie von der gewählten Seite aus die Anschlussleitung in einem Leerrohr bis zur Abzweigdose. Beachten Sie bei der Verlegung des Anschlusskabels die örtlichen Bau- und WARNUNG! Elektrovorschriften! Schritt 2: Lassen Sie nun den vorhandenen Rollladen ganz herab, lösen die Wellenverbindung und nehmen die Rollladenwelle heraus. Demontieren Sie die Rollladenwelle. V2/2017-EM35E/EM45E...
Seite 14
HINWEIS! Achten Sie dabei auf die richtige Lage der Nut im Ringadapter. Der Ringadapter ist werkseitig bereits auf dem Rohrmotor aufgesteckt/montiert. Schritt 5: Setzen Sie den Führungsring am Ende des Rohrmotors auf und fixieren diesen mit Klemme V2/2017-EM35E/EM45E...
Seite 15
Verlegen Sie die Elektroleitung und den Empfänger so, dass diese nicht beschädigt werden können. Führen Sie die Elektroleitung durch das vorgesehene Lehrrohr zur Abzweigdose und schließen den Rohrmotor an. Stellen Sie die Netzversorgung wieder her. Elektroinstallationen dürfen ausschließlich durch autorisierte und geschulte WARNUNG! Elektrofachkräfte erfolgen. V2/2017-EM35E/EM45E...
Seite 16
Fachhandel erhältlich. Wenn Sie zur Befestigung des Rollladens Schrauben in die Rollladenwelle drehen, beachten HINWEIS! Sie, dass diese kurz genug sind um nicht mit dem Rohrmotor in Berührung zu kommen. Beachten Sie dabei die Länge des Rohrmotors. V2/2017-EM35E/EM45E...
Aufwärts-Taste Zielposition 1x drücken 1x drücken fahren. Unteren Endpunkt programmieren 3 x Piep-Ton. Rohrmotor läuft kurz auf und ab. Piep-Ton Piep-Ton Rolle nach unten Taste P2 nahe der 1x drücken gewünschten Abwärts-Taste Abwärts-Taste Zielposition 1x drücken 1x drücken fahren. V2/2017-EM35E/EM45E...
Ist eine reibungslose Funktion gegeben, so kann jetzt der Rollokasten wieder verschlossen und der Rohrmotor mit der Fernbedienung gesteuert werden. Funkverbindungen löschen 3 x Piep-Ton. Rohrmotor läuft kurz auf und ab. Piep-Ton Piep-Ton Taste P2 Taste P2 1x drücken 1x drücken STOP-Taste 1x drücken V2/2017-EM35E/EM45E...
Der Rollladen bleibt während des Hochfahrens stehen. Beseitigen Sie Eis und Verschmutzungen und lassen den Rollladen während einer Abwärtsfahrt freifahren. Sollten hier nicht aufgeführte Störungen/Defekte vorliegen, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der auf Seite 22 angegebenen Kontaktdaten. V2/2017-EM35E/EM45E...
Sollte der Rohrmotor einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist der Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit obenstehendem Symbol gekennzeichnet. V2/2017-EM35E/EM45E...
Für alle Fragen rund um den Rohrmotor steht Ihnen unser Kundenservice unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung. Hotline: +49 (0) 9805-9333 1996 Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr Web: www.empasa.de empasa GmbH Im Herrmannshof 10 D-91595 Burgoberbach Hinweis: Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Aktuellste Version als PDF im Downloadbereich unter www.empasa.de. V2/2017-EM35E/EM45E...