9079221-Werk-Spann_man 28.09.17 07:54 Seite 6
• Führen Sie Druck auf die Arbeitsplatte oder das
Werkstück nur in senkrechter Richtung aus. Bei
schrägem oder seitlichem Druck kippt der Tisch.
• Treten Sie nicht auf Verstrebungen, um den
Tisch zu stabilisieren.
• Lassen Sie den Tisch nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Lassen Sie Kinder nur unter
Aufsicht am Tisch arbeiten.
• Bewahren Sie den Tisch an einem trockenen Ort
auf.
• Setzen Sie den Tisch nicht dem Regen aus.
Auf Restrisiken achten
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung
bestehen unvermeidbare Restrisiken. Diese sind:
• Einklemmen von Körperteilen an beweglichen
Teilen
• Beschädigung des Werkstücks durch zu festes
Einspannen
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und einwandfreie Beschaffenheit.
Bei Fehlteilen oder Beschädigungen: Bauen Sie
den Werk- und Spanntisch nicht zusammen und
benutzen Sie ihn nicht. Reklamieren Sie beim
Händler.
Der Lieferumfang besteht aus:
Abb. A
Nr. Anz.
Bauteil
1
4 St. Kunststofffüße für die Beine
2
4 St. Spannbacken
3
1 St. Bein (links hinten)
4
2 St. Beine (rechts vorne und links vorne)
5
1 St. Bein (rechts hinten)
6
4 St. Montagewinkel für die Spindel gehäuse
7
2 St. Spindelgehäuse mit Kurbel
8
2 St. Querstreben für die Beine
9
1 St. Spannplatte (hinten)
6
10
1 St. Spannplatte (vorne)
11
1 St. Gabelschlüssel NW 10/13 mm
12 16 St. Universalschrauben 5 x 15
13 8 Satz Schlitz/Kreuz-Schrauben (PH 3)
M 6 x 37 mit je 1 Scheibe und
1 Mutter (selbstsichernd)
14 6 Satz Sechskantschrauben M 8 x 45 mit je 2
Scheiben und 1 Mutter
(selbstsichernd)
Zusammenbauen
Hinweis: Der Tisch wird auf dem Kopf stehend
zusammengebaut und erst dann auf die Beine
gestellt.
Abb. B
An beiden Spindelgehäusen:
Drehen Sie die Mutter ab und montieren
Sie damit den Montagewinkel.
Ziehen Sie die Mutter nur so fest an,
dass sich der Montagewinkel noch leicht
verschieben lässt.
Abb. C
An beiden Spindelgehäusen:
Drehen Sie die beiden Schrauben
heraus und montieren Sie damit den
anderen Montagewinkel.
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
Abb. D
Legen Sie beide Spannplatten mit der
Unterseite nach oben hin.
Die Seiten mit den Einkerbungen
müssen sich gegenüber liegen.
Abb. E/F
Montieren Sie die beiden
Spindelgehäuse rechts und links an die
Spannplatten.
Abb. G-J Montieren Sie die Beine. Die gekröpften
Enden der Beine müssen nach außen
zeigen. Ziehen Sie die Muttern nur so
fest an, dass sich die Beine noch
schwenken lassen.
Abb. K
Klappen Sie die Beine ausein an der und
bringen Sie die Verstre bungen in
Position.
Abb. L/M Schrauben Sie die Verstrebungen an die
vorderen Beine.
Ziehen Sie die Muttern nur so fest an,
dass die Verschraubungen gelenkig
bleiben.
Abb. N
Montieren Sie die Querstreben.
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
Abb. O
Stecken Sie die Kunststofffüße so auf,
dass deren geriffelte Flächen eine ebene
Standfläche bilden.