3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
Bedienungsanleitung
06/12 SP/TL/ALF
1. Sicherheitshinweise
Vorsicht! Die Kondensatorplatten verfügen über
keine elektrische Isolation. Es können berüh-
rungsgefährliche Spannungen anliegen.
•
Bei der Arbeit mit berührungsgefährlichen
Spannungen die entsprechenden Sicher-
heitsvorkehrungen treffen.
•
Gerät während des Versuchs nicht berüh-
ren.
•
Bei massebezogenen Spannungen Bezugs-
potential an die bewegliche Kondensator-
platte legen.
•
Spannungsüberschläge zwischen den Plat-
ten vermeiden.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen ist der
Gebrauch des Gerätes durch geschultes Perso-
nal verantwortlich zu überwachen.
Plattenkondensator D 1006798
2. Beschreibung
Der Plattenkondensator dient zur Untersuchung
des Zusammenhangs zwischen Ladung und Span-
nung, zur quantitativen Untersuchung der Kapazität
in Abhängigkeit vom Plattenabstand, zur Messung
von Dielektrizitätskonstanten ε sowie zur genauen
Bestimmung der elektrischen Feldkonstanten ε
Das Gerät besitzt eine feste und eine bewegliche
Platte. Letztere ist im Bereich von 0 bis 160 mm
durch Verschieben am Führungsblock (10) und
zwischen 0 und 20 mm mittels Feinstellschraube
(1) verstellbar. Die Anzeige einer elektronischen
Messeinrichtung zeigt die Distanz zwischen bei-
den Kondensatorplatten an. Für jeden beliebigen
Wegpunkt kann der Anzeigewert auf Null gesetzt
werden, die Anzeige gibt danach den Abstand
zum neuen Wegpunkt aus. Der Plattenabstand
ist auf 1/10 mm ablesbar. Mit Schalter (5) wird die
1
1
Feinstellschraube
2
Führungsschiene
3
Messeinheit
4
Messeinheit Umschal-
ter mm/inch
5
Messeinheit
Ein/Aus-
Schalter Anzeige
6
Messeinheit Nullsteller
7
Messeinheit Fach für
Knopfzelle
8
Messeinheit Skala
9
Arretierschraube
10 Führungsblock
11 Anschlussbuchse
12 Kondensatorplatte be-
weglich
13 Kondensatorplatte fest
14 Stator
15 Anschlussbuchse
.
0