Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INTERTECHNO ITDM-250 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Bedienungsanleitung
Funk-Universal-Dimmer
Der Funk-Universaldimmer ITDM-250 ist für die energiesparende
Helligkeitsregelung von dimmbaren LEDs,
Energiesparlampen, Hoch – und Niedervolthalogenlampen und
Glühlampen von 3 bis 250 Watt geeignet.
Alle lehrenden Sender (
werden.
Montage (nur durch einen konzessionierten Elektriker):
1.) Sicherung ausschalten.
2.) Vorhandenen Lichtschalter ausbauen und Leitung abklemmen.
(Abb.1)
3.) Die beiden Leitungen an die Klemmen von ITDM-250
anklemmen. (Abb.2)
4.) Die 2 weißen Kabel (c)mit dem Lichtschalter verbinden.(Abb.3)
Codierung (Abb.4)
5.) Sicherung wieder einschalten, LED am Modul leuchtet konstant
(Lampe ausgeschaltet).
6.) Lernknopf (L) am Modul mit einem feinen Stift
(z.B. Büroklammer, Kugelschreiber) kurz drücken (LED blinkt)
7.) Am Sender die EIN Taste drücken, die angeschlossene Lampe
blinkt 2 mal.
Damit ist die Codierung abgeschlossen.
Es können insgesamt 6 Sender angelernt werden.
Die Codierung bleibt auch nach einem Stromausfall gespeichert.
Einzelne Codes löschen:
Wie unter 6.) und 7.) vorgehen, jedoch anstelle der EIN-Taste die
AUS-Taste drücken.
Alle Codes löschen:
Lernknopf (L) ca. 6 sec. Drücken, die LED beginnt zu blinken.
Kurz loslassen und noch einmal kurz den Lernknopf (L) drücken,
die angeschlossene Lampe blinkt 2 mal.
Alle Codes sind damit gelöscht.
Sender werden dazu nicht benötigt.
ITDM-250
) von intertechno können verwendet
Einstellen der Mindesthelligkeit und Leuchtmittel:
Die Mindesthelligkeit kann in 4 Stufen eingestellt werden,
werksseitig ist die hellste Stufe eingestellt.
Einstellung von Glühlampen, Halogenlampen und LEDs:
8.) Lampe einschalten!
9.) Lernknopf am Modul 2 mal zügig kurz drücken,
10.) Mit der Taste am Sender Aus wird die Mindesthelligkeit
reduziert, mit der EIN Taste erhöht.
11.) Zur Speicherung der neuen Mindesthelligkeit Lernknopf
erneut 2 mal drücken (wie 9.)
12.) Neue Einstellung wird durch 2-maliges Aufleuchten bestätigt.
Einstellen von Energiesparlampen:
Wie oben beschrieben jedoch wird der Lernknopf zu Beginn und
zur Speicherung 3 x gedrückt.
Bedienung
Dimmen mit dem Lichtschalter:
Im eingeschalteten Zustand wird durch schnelles Aus-Einschalten
der Dimmerlauf gestartet.
Durch nochmaliges schnelles Aus-Einschalten wird der Dimmerlauf
gestoppt.
Die gewünschte Helligkeit bleibt nun bei jedem erneuten
Einschalten erhalten.
Dimmen mit dem Sender:
Der Dimmerlauf wird mit dem Ein-Signal gestartet und gestoppt.
Bei Verwendung mehrerer Funk-Module mit gleicher Codierung
kann ein synchroner Dimmerlauf nicht garantiert werden.
Die Konformitätserklärung finden Sie
unter www.intertechno.at/CE
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis