Funkkanal ( Setup – Transceiver – Channel )
Je nach bestelltem Funkmodem haben Sie entweder ein Gerät mit einer von Ihnen
gewählten Kundenfrequenz oder ein Gerät mit einer bestimmten Schaltbandbreite
erhalten. Bei einer fest vorgegebenen Frequenz ist diese in der Regel auf Kanal 0.
Die Schaltbandbreite beträgt max. 10 MHz, was bei einem Kanalraster von 12,5 kHz
eine mögliche max. Kanalanzahl von 800 Kanälen ausmacht.
Sie erhalten von uns im Regelfall eine Tabelle aller einstellbaren Kanälen mit dem
zugehörigen Frequenzen.
Carrier ( Setup – Transceiver – Carrier )
Mit der Carrier-Einstellung konfigurieren Sie die elektronische Rauschsperre. Der
eingestellte Wert ist in der Einheit dBm angegeben. Z.B. -1087 auf dem Display
entspricht -108,7 dBm.
Bei Empfangsfeldstärken größer der angegebenen Carrier-Einstellung schaltet das
Funkmodem auf Empfang . Dies wird mit der roten RX LED angezeigt.
Die Carrierschwelle sollte ca. 10 dBm auf dem Rauschpegel eingestellt werden, so
dass diese nur aufleuchtet, wenn Daten von den anderen TiMo-Funkmodems
empfangen werden. Unter normalen Umständen liegt dieser Wert bei ca. -110 dBm.
Sollte das Funkmodem trotzdem ohne Funksignal von anderen Geräten auf Empfang
schalten, muss der Wert noch weiter erhöht werden.
Achtung: Da die Werte negativ sind, bedeutet „Erhöhen der Carrierschwelle"
ausgehend von z.B. -110 dBm nicht -115 dBm, sondern -105 dBm.
Funkbaudrate ( Setup – Modem – Bitrate )
Das TiMo Funkmodem ist je nach Bauart in der Lage über Funk eine max. Datenrate
von 9600 bzw. 19200 Bd zu übertragen. Die Funkbaudrate muss bei allen
verwendeten Geräten denselben Wert haben (im Gegensatz zur seriellen
Schnittstellen Baudrate).
Funk FEC Einstellung ( Setup – Modem – FEC )
Die FEC Einstellung muss ebenso bei allen Geräten gleich eingestellt sein, entweder
on oder off.
Test der Funkverbindung
Wenn Sie alle vorher beschriebenen Parameter überprüft und ggf. konfiguriert haben,
sollten Sie zunächst einmal die Qualität der zu verwendenden Funkstrecke testen.
Das TiMo Funkmodem bietet Ihnen mit dem Modemtest und der kalibrierten
Feldstärkeanzeige eine integrierte Hilfe, um die Qualität der Funkverbindung zu
beurteilen.
Die Einstellungen und der Betrieb des Modemtest wird Ihnen im Kapitel Modemtest
erklärt.
Konfiguration des Benutzer- und Funkprotokolls
Ist die Qualität der Funkverbindung ausreichend, sollte das für Ihre Anwendung
erforderliche Benutzerprotokoll eingestellt werden. Diese Einstellungen können Sie
unter Setup – Lines durchführen.
Inbetriebnahme
9