Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

erstellt: Technik
Name; Datum; Unterschrift
Olmscheid
26.11.2012
DATUM: 26.11.2012
DATE:
g:\technik\dokumente\150 handbuch\904000 rfs2\904000-11 zivil\90400011-deu-005.doc
Gerätehandbuch
Rettungsfallschirm RFS II
G E R Ä T E H A N D B U C H
R E T T U N G S F A L L S C H I R M
BAUREIHE 11
Werk-Nr.: 90227
Hersteller: Brüggemann GmbH + Co. KG
Am Kalkheck 2
D 58313 Herdecke
Tel.-Nr. : 0 23 30 - 97 84 0
Fax-Nr. : 0 23 30 - 82 44
geprüft: Herstellung
Name; Datum; Unterschrift
Herwig
AUSGABE: 5
ISSUE:
F Ü R
R F S II
26.11.2012
NR.: 150-904000-11
NO.:
genehmigt: QS / MPL
Name; Datum; Unterschrift
Vogt
26.11.2012
D 4199
Seite
1
von
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brüggemann 11 Serie

  • Seite 1 Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II G E R Ä T E H A N D B U C H F Ü R R E T T U N G S F A L L S C H I R M R F S II BAUREIHE 11 Werk-Nr.: 90227...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................3 Gerätebeschreibung ............................3 Allgemeine Daten ............................3 Fallschirmansichten..........................4 Fallschirm-Betriebsdaten .........................5 Fallschirm-Bauteile ..........................5 1.4.1 Fallschirmkappe..........................5 1.4.2 Hilfsschirm ..........................6 1.4.3 Gurtzeug und Verpackung ......................7 Wartungs-Anweisung............................7 Packdauer ...............................7 Zulässige Betriebszeit ..........................7 Nachprüfung ............................7 Instandhaltung ............................8 2.4.1 Reinigung............................8 2.4.2 Trocknen.............................8 Lagerung ..............................8...
  • Seite 3: Vorwort

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II Vorwort Dieses Handbuch gilt für den Rettungsfallschirm RFS II der Fa. Brüggemann GmbH & Co. KG, Am Kalkheck 2, 58313 Herdecke. Es beschreibt den Fallschirm und beinhaltet Betriebs-, Pack- und Wartungsanwei- sungen. Der Benutzer sollte sich vor dem ersten Anlegen des Fallschirmes mit dem Inhalt die- ses Gerätehandbuches vertraut machen.
  • Seite 4: Fallschirmansichten

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II 1.2 Fallschirmansichten Abb. 1 Vorderansicht Abb. 2 Seitenansicht Abb. 3 Rückenansicht Abb. 4 Vorderseite Abb. 5 Rückseite DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 5: Fallschirm-Betriebsdaten

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II 1.3 Fallschirm-Betriebsdaten  Gewicht: ca. 7,3 kg  Abmessungen: L x B x H = 560 x 380 x 100 mm  Sinkgeschwindigkeit: ca. 6,5 m/s (bei 115 kg Last)  Sinkgeschwindigkeit: ca. 5,3 m/s (bei 75 kg Last) ...
  • Seite 6: Hilfsschirm

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II Die Fallschirmkappe weist die folgenden konstruktiven Merkmale auf:  Kappendurchmesser, konstruktiv 7,38 m  Scheiteldurchmesser, konstruktiv 0,98 m  Kappenfläche 33,50 m²  Fangleinenlänge 5,70 m Skizze 1 Kappenschematik 1.4.2 Hilfsschirm Der Hilfsschirm besteht aus zwei am Um- fang vernähten Polyamid- bzw.
  • Seite 7: Gurtzeug Und Verpackung

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II 1.4.3 Gurtzeug und Verpackung Die Verpackung aus Polyamidgewebe ist in das aus Polyestergurten gefertigte Gurt- zeug integriert. Die Verpackung ist mit zwei 2-Stiftverschlüssen für die manuelle und automatische Auslösung mittels Aufzieh- leine versehen. Das Gurtzeug ist mit einem 3-Punkt- Verschluss versehen und weist einen ver- stellbaren Brustgurt mit Klemmschnalle sowie zwei verstellbare Beinschlaufen mit...
  • Seite 8: Instandhaltung

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II Nachprüfungen sind erforderlich: nach Ablauf von 12 Monaten seit der Stückprüfung oder letzten Nachprüfung nach Instandsetzungsarbeiten nach Änderungen am Gerät bei Halterwechsel bei besonderen Anlässen und/oder auf Anordnung der Luftfahrtbehörde Nachprüfungen zu Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen am Gerät können ge- gebenenfalls auf das betreffende Fallschirm-Bauteil beschränkt werden, wenn schon vor Ausführung der Arbeiten eine Nachprüfung des gesamten Gerätes durchgeführt worden ist.
  • Seite 9: Packen Des Fallschirmes

    Gerätehandbuch Seite Rettungsfallschirm RFS II 3 Packen des Fallschirmes ACHTUNG: DER FALLSCHIRM DARF NUR VON PERSONEN GEPACKT WERDEN, DIE IM BESITZ EINER FÜR DIESES FALLSCHIRM- MUSTER GÜLTIGEN PACKERLAUBNIS SIND. Vor Beginn der Packarbeiten hat sich der Packer davon zu überzeugen, dass der Fall- schirm 1.
  • Seite 10: Notwendiges Packwerkzeug

    Gerätehandbuch Seite 10 Rettungsfallschirm RFS II 3.2.1 Notwendiges Packwerkzeug Abb. 6 Packwerkzeug 3.2.2 Fangleinenverlauf Skizze 4 DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 11: Legen Der Fallschirmkappe

    Gerätehandbuch Seite 11 Rettungsfallschirm RFS II 3.3 Legen der Fallschirmkappe Abb. 7 Legen der Bahnen, beginnen mit Fangleine Nr. 11 Abb. 8 Ordnen der Basis DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 12 Gerätehandbuch Seite 12 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 9 Bahnen in zwei Gruppen ausgelegt. Die Fangleinen Nr. 1-11 liegen auf der linken Seite, die Fangleinen Nr. 22-12 auf der rechten Seite Basisrand parallel zur Hauptnaht einschlagen. Sicherstellen, dass der Diaper zwischen Kappe und Tisch liegt.
  • Seite 13 Gerätehandbuch Seite 13 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 11 Spitze des linken Basiseinschlages zurückgeschlagen Abb. 12 linke Kappenhälfte längsgefaltet DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 14 Gerätehandbuch Seite 14 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 13 Einschlagen der rechten Basis Abb. 14 Beide Kappenhälften längsgefaltet DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 15: Verschließen Des Diapers

    Gerätehandbuch Seite 15 Rettungsfallschirm RFS II 3.4 Verschließen des Diapers Abb. 15 Fangleinenbündel auf Kappe gelegt Abb. 16 1. Diaperschlaufe mit Packholz gesichert DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 16 Gerätehandbuch Seite 16 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 17 Einschlagen des Diapers Abb. 18 2. Diaperschlaufe geschlossen und gesichert DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 17 Gerätehandbuch Seite 17 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 19 Fangleinenbündel von oben nach unten in 1. Diaperschlaufe gezogen, Länge ca. 3 cm Abb. 20 Fangleinenbündel von oben nach unten in 2. Diaperschlaufe gezogen, Länge ca. 3 cm; Diaper komplett verschlossen DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199...
  • Seite 18: Aufziehleine Für Automatische Auslösung

    Gerätehandbuch Seite 18 Rettungsfallschirm RFS II 3.5 Aufziehleine für automatische Auslösung Die Montage der automatischen Auslöseleine und des Verschlusskabels erfolgt in nachstehend beschriebenen Schritten. 1. Zwei Packhilfsleinen in die beiden Loops einziehen, Loops durch Zelt ösen im Seitenteil stecken und nach oben bzw.
  • Seite 19 Gerätehandbuch Seite 19 Rettungsfallschirm RFS II 5. Aufziehleine in die Aufziehleinentasche einschlaufen und mit Packgummis sichern. 6. In einem Abstand von ca. 1,5 m vom Karabinerhaken wird die Aufziehleine mit einem Sicherungszwirn, rot, 2 - 3 kg Festigkeit, (zweifach) ausreichend gegen weiteres He- rausziehen gesichert.
  • Seite 20: Fangleinen Einschlaufen

    Gerätehandbuch Seite 20 Rettungsfallschirm RFS II 3.6 Fangleinen einschlaufen Abb. 22 Haupttragegurt in Verpackung gelegt und Fangleinen rechts und links eingeschlauft (Packgummis zweifach umschlungen). Abb. 23 Fangleinenbündel zusammengeführt und 1. Einschlaufung links befestigt DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 21 Gerätehandbuch Seite 21 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 24 Fangleinen links mit 3 Einschlaufungen oben, 4 Einschlauf- ungen unten und 1. Einschlaufung rechts befestigt Länge der Einschlaufung ca. 4 cm. Abb. 25 Fangleinen rechts vollständig eingeschlauft DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE:...
  • Seite 22: Einlegen Der Kappe

    Gerätehandbuch Seite 22 Rettungsfallschirm RFS II 3.7 Einlegen der Kappe Der Diaper und das restliche freie Fangleinenbündel werden in die Tasche der Verpa- ckung geschoben. Das Ende des Diapers liegt dabei in der rechten unteren Ecke der Verpackung. Abb. 26 Diaper in Verpackung geschoben und so gedreht, dass der Diaperverschluss in Richtung Kappe zeigt Die Kappe wird komplett in S-Schlägen gefaltet.
  • Seite 23 Gerätehandbuch Seite 23 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 28 Kappe in S-Schlägen gelegt, Verschlussschlaufen zwischen dem 3. und 4. Schlag, sowie zwischen dem 7. und 8. Schlag herausgeführt. Scheitelabdeckung vor den 8. Schlag gelegt. Skizze 5 Schematik der Kappenlegung mit Verschluss-Schlaufen DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11...
  • Seite 24: Verpacken Des Hilfsschirms

    Gerätehandbuch Seite 24 Rettungsfallschirm RFS II 3.8 Verpacken des Hilfsschirms Abb. 29 Beide Hilfsschirmklappen geschlossen, Hilfsschirmverbindungsleine nach rechts herausgeführt. Abb. 30 Verschlusslasche der Verpackungstasche geschlossen DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 25 Gerätehandbuch Seite 25 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 31 Hilfsschirmverbindungsleine auf Verpackung ordnen Abb. 32 Untere Hilfsschirmhaltelaschen befestigt DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 26 Gerätehandbuch Seite 26 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 33 Obere Hilfsschirmhaltelaschen befestigt. Hilfsschirm verpackt Abb. 34 Beide Seitenklappen verschlossen DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 27: Verpackung Verschließen Und Sichern

    Gerätehandbuch Seite 27 Rettungsfallschirm RFS II 3.9 Verpackung verschließen und sichern Die Verpackung wird mit den Abzugsstiften des Abzugkabels für die manuelle Auslö- sung verschlossen und am unteren Abzugsstift mit rotem Sicherungsgarn von 2 - 3 kg Festigkeit abgesichert und mit einer Plombe ( 10 mm Ø) plombiert. Abschließend wird die äußere Verschlussklappe an der inneren Verschlussklappe be- festigt.
  • Seite 28 Gerätehandbuch Seite 28 Rettungsfallschirm RFS II Abb. 36 + 37 Äußere Verschlussklappe mittels Halteband an der inneren Verschlussklappe befestigen DATUM: 26.11.2012 AUSGABE: 5 NR.: 150-904000-11 D 4199 DATE: ISSUE: NO.:...
  • Seite 29: Abschluss Des Packvorganges

    Gerätehandbuch Seite 29 Rettungsfallschirm RFS II 3.10 Abschluss des Packvorganges ACHTUNG: PACKWERKZEUG AUF VOLLSTÄNDIGKEIT ÜBERPRÜFEN Zum Schluss erfolgt die Beurkundung der Packausführung durch den verantwortlichen Packer im Betriebstüchtigkeitsnachweis. Dieser Nachweis muss sich stets in der dafür an der Außenseite des Packhüllenbo- dens vorgesehenen Tasche befinden.
  • Seite 30: Bedienung Und Handhabung

    Gerätehandbuch Seite 30 Rettungsfallschirm RFS II 4 Bedienung und Handhabung Die Entscheidung, ob der Halter im Falle eines Notausstieges den Fallschirm selbst auslösen will oder ob er die Auslösung durch die Aufziehleine bevorzugt, muss vor dem Flug getroffen werden. Der Halter sollte sich von seinem Fluglehrer in das richtige Verhalten im Falle eines notwendig werdenden Rettungssprunges einweisen lassen.

Diese Anleitung auch für:

Rfs ii

Inhaltsverzeichnis