Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung - profiline YPL N.G. 850 Originalbetriebsanleitung

Elektro-handhobel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Spanabsaugung (Bild 5-6)
Für eine optimale Spanabsaugung können Sie
an den Elektro-Handhobel einen im Lieferumfang
enthaltenen Staubfangsack (2) anschließen. Hier-
zu schieben Sie den Staubfangsack (2) in den
Spanauswurf (7) des Elektro-Handhobels.
Wahlweise kann der Staubfangsack (2) am linken
oder rechten Spanauswurf (7) angeschlossen
werden. Die Auswahl zwischen den Spanauswür-
fen (7) erfolgt durch den Umschalter (9).
5.3 Parallelanschlag (Abb. 7/Pos. 13)
Verwenden Sie den Parallelanschlag (13) wenn
parallel zum Werkstückrand gehobelt werden soll.
Montage Parallelanschlag (Bild 7)
Befestigen Sie die Halterung (d) des Paral-
lelanschlages mit der mitgelieferten Flügel-
schraube (a) an der linken Geräteseite.
Verbinden Sie nun die Halterung (d) mit dem
Schlitten des Parallelanschlages (13).
Die Führungsleiste muss stets nach unten
ausgerichtet sein.
Setzen Sie den zwischen Parallelanschlag
und Werkstückrand benötigten Abstand fest.
Befestigen Sie die Teile mit der Schloss-
schraube (b)und der Flügelmutter (c).

6. Bedienung

6.1 Ein-/ Ausschalter (Bild 8)
Der Elektro-Handhobel ist mit einem Sicher-
heitsschalter zur Unfallverhütung ausgestat-
tet.
Zum Einschalten den seitlichen Sperrknopf
(3) drücken und die Schalttaste drücken.
Zum Ausschalten des Elektro-Handhobels
die Schalttaste (4) loslassen. Die Schalttaste
(4) springt in die Ausgangsstellung zurück.
6.2 Arbeitshinweise
Warnung! Der Elektro-Handhobel darf nur einge-
schaltet an das Werkstück herangeführt werden.
6.2.1 Hobeln von Flächen
Stellen Sie die gewünschte Spantiefe ein. Den
Elektro-Handhobel mit der vorderen Grundplatte
auf das zu bearbeitende Holzstück aufsetzen und
den Hobel einschalten. Den Elektro-Hobel mit
beiden Händen über die Fläche schieben, dabei
müssen die vordere und die hintere Grundplatte
ganz aufl iegen.
Anl_YPL_NG_850_SPK7.indb 9
Anl_YPL_NG_850_SPK7.indb 9
D
Zur Endbearbeitung von Flächen nur eine geringe
Spantiefe einstellen und die Fläche mehrfach
bearbeiten.
6.2.2 Anfasen von Kanten (Bild 9-10)
An der vorderen Grundplatte ist eine V-Nut
(a) eingearbeitet mit der Sie Kanten in einem
Winkel von 45° glatt hobeln können.
Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie
es seine volle Geschwindigkeit erreichen.
Setzen Sie die V-Nut (a) des Hobels in einem
45°-Winkel an die Kante eines Werkstückes
an.
Führen Sie den Elektrohobel nun an der Kan-
te des Werkstückes entlang.
Um ein qualitativ gutes Ergebnis zu erzielen,
sollten Sie Vorschubgeschwindigkeit und
Winkellage konstant halten.
6.2.3 Hobeln von Stufen (Bild 7/11)
Mit Hilfe des Parallelanschlages (13) können
Sie Stufen hobeln.
Montieren Sie den Parallelanschlag (13) an
der linken Geräteseite (siehe Punkt 5.3)
Montieren Sie den Tiefenanschlag indem Sie
den Stufentiefen-Messstab (12) mit Hilfe der
Feststellschraube (11) vorne rechts am Ge-
häuse des Hobels befestigen (siehe Bild 11).
Lösen Sie die Feststellschraube (11) und
positionieren Sie den Stufentiefen-Messstab
(12) so, dass die gewünschte Stufentiefe an-
gezeigt wird. Ziehen Sie die Feststellschrau-
be (11) wieder fest.
Stufenbreite:
Die Stufenbreite kann mit dem Parallelanschlag
(13) eingestellt werden.
Stufentiefe:
Wir empfehlen, dass Sie eine Spantiefe von 2 mm
einstellen und so oft über das Werkstück hobeln,
bis die benötigte Stufentiefe erreicht ist.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
- 9 -
05.09.15 13:31
05.09.15 13:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis