Seite 1
2017-05-04 Fri. 16:41 Function Parameter View Commission General BEDIENUNGSANLEITUNG 19.02 - 6228083_01...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Produkt von AERMEC entschieden haben. Dieses ist das Er- gebnis langjähriger Erfahrung und besonderer Konstruktionsstudien und wurde mit erstklassigen Mate- rialien und hoch fortschrittlichen Technologien hergestellt. Das Qualitätsniveau unterliegt einer ständigen Kontrolle, weshalb AERMEC-Produkte für Sicherheit, Quali- tät und Zuverlässigkeit stehen.
Seite 4
MENÜ COMMISSION ..........................24 7.1. Navigation im Menü ..........................24 7.2. Einstellen der Regellogik (Ctrl.state) ......................25 7.3. Einstellen des Status für das 2-Wege-Ventil in der Betriebsart Klimatisierung (Cool 2-Way valve) ..26 7.4. Einstellen des Status für das 2-Wege-Ventil in der Betriebsart Heizung (Heat 2-Way valve) ....26 7.5.
BENUTZERSCHNITTSTELLE 1.1. Hauptseite (Home) Nach dem Start wird am Display die Hauptseite 2017-05-04 Fri. (Home) angezeigt. Auf dieser Seite kann man: 16:41 • eines der für den Benutzer verfügbaren Menüs auswählen; • das Gerät ein- oder ausschalten; • Informationen zur Betriebsart, eventuell aktiven Fehlern sowie das Datum und die Uhrzeit des Function Parameter...
Taste, um die Einstellungen einer bestimmten Seite zu speichern Dieses Symbol zeigt an, dass aktuell ein Alarm aktiv ist ACHTUNG: Falls die Energiesparfunktion eingestellt wurde (empfohlene Einstellung, um die Le- bensdauer des Display zu verlängern), schaltet sich dieses nach 5 Minuten Inaktivität aus. Um es wieder einzuschalten, reicht es, auf das Display zu klicken (auf einen beliebigen Punkt des aktiven Bereichs) AUFBAU DER MENÜS...
2.5. Commission (Parameter) Seite Inhalt Absatz T HP max 7.19. Cool run time 7.20. Heat run time 7.21. 2.6. General Seite Inhalt Absatz Temp. unit 8.2. On/off memory 8.3. Beeper 8.4. Back light 8.5. Time&Date 8.6. Language 8.7. BASISFUNKTIONEN 3.1. Ein- oder Ausschalten des Geräts (On/Off) Um das Gerät ein- oder auszuschalten, muss der auf 2017-05-04 Fri.
3.2. Auswahl eines Menüs Für den Einstieg in eines der dem Benutzer zur Ver- 2017-05-04 Fri. fügung stehenden Menüs muss das entsprechende 16:41 Symbol angeklickt werden. Nach dem Einstieg ge- stattet jedes Menü (je nachdem, welches ausgewählt wurde) die Navigation durch die verschiedenen Seiten oder den Einstieg in weitere Untermenüs für spezifi- sche Funktionen.
4.3. Aktivierung der Funktion für die schnelle Brauchwarmwassererzeugung (Fast hot water) Nachdem die Funktion “Fast hot water” aufgerufen Fast hot water wurde, kann ausgewählt werden, ob zusammen mit dem Verdichter des Geräts auch der elektrische Wider- Off stand im Zubehör HBI_WT (spezifisch für dieses Mo- dells) für die Brauchwarmwassererzeugung aktiviert werden soll.
4.5. Einstellen der Priorität zwischen Heizung und Brauchwarmwassererzeugung (Heat+hot water) Nachdem die Funktion “Heat+hot water” aufgerufen Heat + hot water wurde, wird das Gerät durch Auswahl von “Heat” so eingestellt, dass es zuerst den Bedarf der Seite mit Heat den Endgeräten der Anlage befriedigt. Wenn hin- gegen “Hot water”...
4.7. Einstellen der automatischen Sollwertkompensation basierend auf der Frischluft (Weather depend) Nachdem die Funktion “Weather depend” aufgerufen Weather depend (1/3) wurde, können alle Parameter der Sollwertkompensa- Weather depend: Off tion abhängig von der Variation der Außentempera- tur eingestellt werden. Für die Navigation in diesem Upper AT Heat: 25°C Menü...
Die Funktion bleibt auch nach dem Abschalten des Geräts aktiv. Zur Deaktivierung muss manuell “Weather depend: Off eingestellt werden. ” ; Der Zielwert der Klimakurve kann im Menü “View” angezeigt werden. Die Funktion kann auch eingestellt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Sie wird jedoch erst wirksam, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
ANMERKUNGEN: Jeder Druck auf das Label variiert den Wert. Nachdem der gewünschte Wert ausgewählt wurde, muss dieser jedoch noch durch Drücken des angegebenen Symbols gespeichert werden, damit die Einstellung wirksam wird. Damit die an den verschiedenen Wochentagen festgelegten Schaltzeiten wirksam werden, muss der Wochentimer auf “On”...
Seite 15
Wenn das Label des Sollwerts für den Legionellen- Ciclo Antilegionella Min: 40 Max: 70 schutzzyklus angeklickt wird, öffnet sich eine nume- Ciclo Antilegionella: Off rische Tastatur, mit der der Sollwert innerhalb des zulässigen Bereichs verändert werden kann. Es wird Imposta ora: 23:00 daran erinnert, dass der Zyklus für eine bestimmte Imposta Temp.: 70°C Dauer aufrecht erhalten wird, damit er wirksam wird.
4.11. Einstellen der zeitgesteuerten Ein- bzw. Abschaltung (Clock timer) Nachdem die Funktion “Clock timer” aufgerufen wur- Clock timer de, können alle notwendigen Parameter für einen Clock timer: Off zeitgesteuerten Start des Geräts eingestellt werden: • “Clock timer” = Aktivierung oder Deaktivierung 22 58 Mode: Heat des Timers.
Wenn der Wochentimer und der Timer auf dieselbe Zeit eingestellt werden, hat der Wochentimer Priorität. Der Timerbeginn muss immer niedriger als das Timerende sein, andernfalls ist der Zeitraum ungültig. Der Timer für die Warmwassererzeugung ist nur verfügbar, wenn die Betriebsart die Warmwasser- erzeugung vorsieht.
wurden, hat die zuletzt eingestellte Funktion Priorität. Die Einstellung ist nur gültig, wenn das Gerät sich auf “On” befindet. Je nach eingestellter Betriebsart (Heiz- oder Kühlbetrieb) werden die entsprechenden, festgelegten Sollwerte verwendet. Falls die Beginnzeit von “Period 2” die gleiche ist, wie die von “Period 1” wird der erste ausgeführt. Die Zeiträume basieren auf dem internen Gerätetimer.
4.14. Einstellen der Abwesenheitsfunktion für die Wintersaison (Holiday mode) Im Wochentimer kann einem oder mehreren Wochen- Holiday mode tagen das Programm “Holiday” zugewiesen werden (an diesen Tagen arbeitet das Gerät im Heizbetrieb und hält Off einen Sollwert am Vorlaufwasser von 30°C oder einen Sollwert von 10°C aufrecht, wenn die Regelung auf der Raumtemperatur basiert).
Falls Zeitprogrammierungen mit dem Weekly timer und gleichzeitig andere Zeiteinstellungen mit der Preset mode eingegeben wurden, haben die letzteren Priorität. Für jeden Tag können bis zu vier Zeiträume eingestellt werden, deren Anfangs- und Endzeiten unter- einander widerspruchsfrei sein müssen (der Anfang eines Zeitraums muss nach dem Ende des vor- hergehenden Zeitraums liegen).
5.2. Einstellen der Temperatursollwerte, die von den Geräten in den verschiedenen Betriebsarten ver- wendet werden (WOT-Cool ~ ΔT-hot water) Mit den Fenstern dieses Menüs können die Werte ein- WOT Cool gestellt werden, die als Betriebssollwerte für die ver- Range: 7~25°C Default: 18°C schiedenen Betriebsarten verwendet werden sollen.
MENÜ VIEW 6.1. Navigation im Menü Mit diesem Menü können zahlreiche Informationen VIEW zum Gerätebetrieb angezeigt werden. Jedes Label Status vereint in sich eine Reihe von Informationen, mit de- nen der Benutzer den Gerätezustand und eventuell Parameter aktive Fehler oder Störungen kontrollieren kann. Für Error die Navigation in diesem Menü...
Thermostat Zeigt die aktuellen Einstellungen für das Thermostat an (Absatz 7.7) Cool Heat Other thermal Zeigt den Zustand der zusätzlichen Wärmequelle an (Absatz 7.8) 2-way valve Zeigt den Zustand des in der Anlage installierten 2-Wegeventils an HP-Antifree Zeigt den Zustand des Frostschutzes an Card in Gate-Ctrl Zeigt den Zustand des externen Kontakts an (Absatz 7.15)
6.4. Anzeige der am Gerät aktiven Fehler (Error) Auf diesen Seiten können die aktuellen Fehler und die aktiven Alarme des Geräts angezeigt werden. Nach- dem die Funktion “Error”, aufgerufen wurde, können die verschiedenen Seiten mit den Tasten auf der rech- ten und linken Fensterseite durchlaufen werden.
Für die Navigation im Untermenü “Function” oder “Pa- Function (1/4) rameter“ hat das System die folgenden Tasten: Ctrl. state: T water out • ) Zurück zur vorhergehenden Seite; Cool 2 way valve: On • ) Weiter zur nächsten Seite; Heat 2 way valve: Off •...
7.3. Einstellen des Status für das 2-Wege-Ventil in der Betriebsart Klimatisierung (Cool 2-Way valve) Nachdem die Funktion “Cool 2-Way valve” aufgerufen Cool 2 way valve wurde, kann der Zustand des 2-Wegeventils während des Kühlbetriebs eingestellt werden (für weitere Infor- Off mationen zu Verwendung und Montage des 2-Wege- ventils siehe das Installationshandbuch).
7.6. Einstellen des Vorhandenseins des Zubehörs HBI_WT (Water tank) Nachdem die Funktion “Water tank”, aufgerufen wur- Water tank de, kann geprüft werden, ob der zusätzliche BWW-Puf- ferspeicher in der Anlage vorhanden ist oder nicht (für Without weitere Informationen zu Verwendung und Montage des zusätzlichen BWW-Pufferspeichers siehe das Ins- With tallationshandbuch).
“Other thermal” (weitere Informationen im Instal- lationshandbuch), mit dem die zusätzliche Wär- mequelle aktiviert wird, die in Stand-Alone-Mo- dus im Bezug auf das HMI-Gerät arbeitet. Am Ende können die eingegebenen Daten durch Druck auf die Taste oben rechts gespeichert werden.
7.9. Einstellen eines zusätzlichen Heizwiderstands (Optional E-heater) Nachdem die Funktion “Optional E-heater” aufgerufen wurde, Optional E Heater kann der eventuelle zusätzliche elektrische Widerstand akti- viert bzw. deaktiviert werden. Dieser Widerstand kann einstu- Optional E Heater: 1 fig oder zweistufig sein (im Falle von zwei Stufen, kann ge- T Heater: -15°C wählt werden, ob eine oder beide Stufen verwendet werden sollen, indem die Anzahl der Widerstände im ersten Parame-...
7.11. Einstellen der Entlüftungsfunktion (Air removal) Nachdem die Funktion “Air removal” aufgerufen wur- Air removal de, kann die Wasserzirkulation (im ausgewählten Kreislauf ) ausgewählt werden, mit der eventuelle Luft Off im Kreislauf beseitigt werden kann. Nach Auswahl der gewünschten Logik die Taste “OK” drücken, um zu be- stätigen.
ANMERKUNGEN: Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Der Abtauzyklus wird automatisch unterbrochen, wenn die Abtautemperatur über 20°C ansteigt, oder nach einer maximalen Dauer von 10 Minuten. Wenn die entsprechende Funktion aktiviert wird (Absatz 8.3), wird der Wert dieser Parameters im Speicher abgelegt und nach einem eventuellen Spannungsausfall automatisch wieder eingestellt.
7.17. Einstellen der seriellen Geräteadresse (Address) Nachdem die Funktion “Address” aufgerufen wurde, Address kann die Adresse eingestellt werden, die dem Gerät Range: 1~153 Default: 1 für eine eventuell Steuerung über Modbus zugewie- sen wird. Um den gewünschten Wert einzustellen, die Tasten “+”...
Wenn die entsprechende Funktion aktiviert wird (Absatz 8.3), wird der Wert dieser Parameters im Speicher abgelegt und nach einem eventuellen Spannungsausfall automatisch wieder eingestellt. Der Standardwert ist Tank heater: Logic 1; 7.20. Einstellen der maximalen Temperatur für den BWW-Pufferspeicher nur mit Wärmepumpe (T HP max) Nachdem die Funktion “T HP max”...
ALLGEMEINES MENÜ 8.1. Navigation im Menü Mit diesem Menü können die Werte eingestellt wer- General (1/2) den, die für die Regelung des Geräts verwendet wer- Temp. unit: Celsius den. Für die Navigation in diesem Menü hat das Sys- tem die folgenden Tasten: On/Off...
8.4. Aktivierung oder Deaktivierung des Tons (Beeper) Wenn das Label “Beeper” angeklickt wird, kann das General (1/2) akustische Signal aktiviert bzw. deaktiviert werden, Temp. unit: Celsius das bei jeder Displayberührung ertönt. On/Off memory: On Beeper: Off Back light: Lighter Time&Date: Enter 8.5.
8.7. Auswahl der Systemsprache (Language) Nachdem die Funktion “Language” aufgerufen wurde, Language kann die Systemsprache ausgewählt werden (Italie- nisch, Englisch oder Spanisch). Nach der gewünschten Italian Auswahl die Taste “OK” drücken, um zu bestätigen. English Spanish Cancel...
ALARMCODES Falls Fehler- oder Alarmzustände während des normalen Gerätebetriebs auftreten, werden die Betriebs- störungen auf dem Display durch ein Symbol ( ) angezeigt. Außerdem erhält man genauere Informatio- nen zu den aktiven Fehlern, wenn man die spezifische Seite im Menü “View” Seite “Error” kontrolliert (wie im Absatz 6.3 angegeben wird).
Fehlerlabel Beschreibung Code Driver reset Zeigt an, dass ein Reset der Gerätetreiber durchgeführt wurde Com. over-cur. Zeigt an, dass ein Überstrom am Verdichter erhoben wurde Overspeed Zeigt an, dass eine abnormale Drehzahl am Verdichter erhoben wurde Current sen. Zeigt einen abnormalen Wert für den Stromsensor an Desynchronize Zeigt an, dass der Verdichter nicht mehr synchron ist Comp.
Seite 41
TÉLÉCHARGER LA DERNIÈRE SCARICA L’ULTIMA VERSIONE: DOWNLOAD THE LATEST VERSION: VERSION: http://www.aermec.com/qrcode. http://www.aermec.com/qrcode. http://www.aermec.com/qrcode. asp?q=14062 asp?q=14061 asp?q=14063 BITTE LADEN SIE DIE LETZTE DESCARGUE LA ÚLTIMA VERSIÓN: VERSION HERUNTER: http://www.aermec.com/qrcode. http://www.aermec.com/qrcode. asp?q=14065 asp?q=14064 carta riciclata recycled paper papier recyclé recycled Papier AERMEC S.p.A.