Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
AQUALINE-Therm Duschpaneel aus Mineralwerkstoff
mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15
EA-Nr.:
7612982172076
FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20
AQUA765
EA-Nr.:
7612982173530
FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20-S
AQUA766............ mit Duschgelablage
Franke Aquarotter GmbH
18-15.233a.fm / 10.07.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke AQUALINE AQUA765

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung AQUALINE-Therm Duschpaneel aus Mineralwerkstoff mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15 EA-Nr.: 7612982172076 FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20 AQUA765 EA-Nr.: 7612982173530 FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20-S AQUA766.... mit Duschgelablage Franke Aquarotter GmbH 18-15.233a.fm / 10.07.12...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Einheiten ......3 Zeichenerklärung ........3 Gewährleistung.
  • Seite 3: Abkürzungen Und Einheiten

    Abkürzungen und Einheiten Durchmesser nominal in mm Schlüsselweite EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben. Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken.
  • Seite 4: Anwendung

    Anwendung AQUALINE-Therm - Duschpaneel aus Mineralwerkstoff für Aufputzmontage. Mit Selbstschluss-Thermostatbatterie DN 15, zum Anschluss an Warm- und Kaltwasser. Mit Vorrichtung für optionale Bypass-Magnetventilkartusche zur Durchführung einer thermischen Desinfektion. Mit Vandalismus hemmendem Temperaturwahlgriff durch integrierten Überdrehschutz. Fließzeit einstellbar. Technische Angaben Mindestfließdruck: 1,0 bar Empfohlener Fließdruck: 1–5 bar...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Stück Benennung Duschpaneel mit: Selbstschluss-Thermostatbatterie, absperrbaren Wassermengenregulierungen, Anschlussschläuchen und Duschkopf AQUAJET Comfort Anschlusswinkel Einhängeleiste Durchflussmengenregler 0,15 l/s Schrauben, Dübel Montage- und Betriebsanleitung Maße FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20...
  • Seite 6: Installationsbeispiel

    FAR-Best.-Nr.: 3382 03 20-S 10. Installationsbeispiel...
  • Seite 7: Strahlbild

    11. Strahlbild A = 2200 mm; 3 bar D = 11° 0,15 l/s 0,20 l/s D = 21° 0,15 l/s 1115 0,20 l/s 1155 12. Montage Warnung! Die Armatur nur mit Rückflussverhinderern und den vorgesehenen Sieben betreiben. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken.
  • Seite 8: Nur Bei Wasseranschluss Von Hinten

    Abb. A: Wasseranschluss von oben Abb. B: Wasseranschluss von hinten 12.1 Nur bei Wasseranschluss von hinten: Die Anschlusswinkel (a) dichtend montieren. 12.2 Die Wassermengenregulierungen (b) dichtend einschrauben. 12.3 Die Wassermengenregulierungen so ausrichten, dass Verschlussschraube und Bedienelement frei zugänglich sind. ≤ 170 12.4 Für eine Höhe des Duschkopfes von 2,10 m bis 2,30 m die Bohrungen für die Befestigung in einer Höhe (c) von...
  • Seite 9: Den Dübel Einsetzen

    12.7 Die Einhängeleiste anschrauben. 12.8 Das Duschpaneel einhängen. 12.9 Die weitere Bohrung markieren. 12.10 Das Duschpaneel abnehmen. 12.11 Entsprechend der Markierung bohren. 12.11 12.12 Den Dübel einsetzen 12.12...
  • Seite 10 12.13 Nur bei Wasseranschluss von hinten: Die Arbeitsschritte 12.15 bis 12.17 vorziehen. 12.14 Das Duschpaneel in die Einhänge- leiste einhängen und festschrauben. 12.15 Die Wasseranschlüsse herstellen. 12.16 Die Wassermengenregulierungen einem Innensechskant-Schlüssel öffnen. d: geschlossen e: offen 12.17 Die Dichtheit der Wasseranschlüsse prüfen.
  • Seite 11: Funktion

    13. Funktion Wasserfluss auslösen 13.1 Die Druckkappe drücken. • Das Wasser fließt. • Der Wasserfluss stoppt automa- tisch nach der eingestellten Fließzeit. ☞ Die Fließzeit ist von 1 – 50 s einstellbar. Temperaturwahl 14. Fließzeit einstellen 14.1 Die gewünschte Mischwassertempe- ratur einstellen.
  • Seite 12: Verbrühungsschutz Einstellen

    15. Verbrühungsschutz einstellen Warnung! Wenn die Temperatur der Warmwasserversorgung mehr als 45 °C beträgt, den Verbrühungsschutz einstellen. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. ☞ Der Verbrühungsschutz (Heißwasseranschlag) ist werkseitig (nach DIN 1988) auf 40 °C voreingestellt. Vor dem Gebrauch die anlagenspezifischen Parameter einstellen.
  • Seite 13: Strahlwinkel Einstellen

    15.6 Den Anschlagring (d) auf die Reguliermutter (e) schieben. ➀ Temperatur frei wählbar einstellen: Den Anschlag (f) des Anschlag- ringes an die hintere Kante (g) des Steges (i) stellen. ➁ Temperatur dauerhaft vorein- stellen: Die Aussparung (h) des Anschlag- ringes genau auf den Steg (i) schieben.
  • Seite 14 16.1 Die Schraube mit einem Innen- sechskant-Schlüssel lösen. SW 5 16.2 Mit einem Schraubendreher vorsichtig den Kunststoffstrahlboden herausheben. 16.3 Die Schraube an der Aufnahme für den Kunststoffstrahlboden mit einem Innensechskant-Schlüssel lösen. SW 3 16.4 Die Aufnahme für den Kunststoff- strahlboden aus dem Duschkopf ziehen.
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    17. Wartung und Pflege In Abhängigkeit von der Wasserqualität, den örtlichen Gegebenheiten und den vor Ort geltenden Bestimmungen die Armatur in regelmäßigen Abständen prüfen und warten. Folgende Bauteile warten: • Duschkopf (siehe Kapitel 19.) • Siebe (siehe Kapitel 20.) • Rückflussverhinderer (siehe Kapitel 23.) Geeignete, die Armatur nicht angreifende, Reinigungsmittel sachgemäß...
  • Seite 16: Pflegehinweise Zu Miranit-S

    18. Pflegehinweise zu MIRANIT-S Zur Reinigung und Pflege genügen ph-Wert neutrale Seifenreiniger. Diese mit einem weichen, sauberen Lappen auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend mit viel Wasser gründlich abspülen. Achtung! Zum Reinigen nicht verwenden: • Putzmittel mit scheuernder (abrasiver) Wirkung •...
  • Seite 17: Brauseboden Reinigen

    19. Brauseboden reinigen 19.1 Den Strahlboden entnehmen (siehe Kapitel 16.) 19.2 Den Strahlboden reinigen. 19.3 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 20. Siebe wechseln Siebe Wassermengenregulie- rungen 20.1 Das Duschpaneel abnehmen (siehe Kapitel 17.). 20.2 Die Verschlussschrauben (a) an den Wassermengenregulierungen aufschrauben.
  • Seite 18: Thermoelement Wechseln

    21. Thermoelement wechseln Warnung! Nach Montage der Armatur oder Demontage des Thermoelementes den Verbrü- hungsschutz einstellen. Nichtbeachtung kann Körperverletzung durch Verbrühung bewirken. 21.1 Die Wassermengenregulierungen schließen siehe Arbeitsschritt 17.2. 21.2 Die Armatur auslösen. 21.3 Das Abdeckplättchen (a) entfernen. 21.4 Die Schraube (b) lösen. 21.5 Den Temperaturwahlgriff (c) und den Anschlagring (d) abziehen.
  • Seite 19: Durchflussmengenregler Wechseln

    22. Durchflussmengenregler wechseln 22.1 Den Gewindestift mit einem Innen- sechskant-Schlüssel lösen. 22.2 Den Duschkopf vom Anschluss- 22.1 stutzen abziehen. SW 3 22.2 22.3 Den Sicherungsring mit einer entsprechenden Zange für Siche- rungsringe innen entfernen. 22.4 Den Durchflussmengenregler mit einer Flachzange herausziehen. 22.5 Den Durchflussmengenregler 22.3 wechseln.
  • Seite 20: Rückflussverhinderer Wechseln

    23. Rückflussverhinderer wechseln Warnung! Es müssen immer alle Rückflussverhinderer getauscht werden. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. 23.1 Das Duschpaneel abnehmen (siehe Kapitel 17.). 23.2 Die Überwurfmuttern (b) lösen. 23.3 Die Schläuche (a) demontieren. 23.4 Die vorhandenen Dichtungen (c) entfernen.
  • Seite 21: Funktionsteil Wechseln

    24. Funktionsteil wechseln 24.1 Die Wassermengenregulierung schließen (siehe Kapitel 17.). 24.3 24.2 Die Armatur auslösen. 24.3 Das Abdeckplättchen entfernen. a: Klingenbreite 3 mm 24.4 Den Sicherungsring entfernen. 24.4 24.5 Die Druckkappe und die Druckfeder abnehmen. 24.6 Das Funktionsteil mit einem Sechskant-Steckschlüssel heraus- 24.6 (SW 22) drehen.
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    25. Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung ➯ Wiederherstellen Wasser fließt nicht – Wasserzufuhr unterbrochen ➯ Öffnen – Wassermengenregulierung geschlossen ➯ Wechseln – Funktionsteil defekt ➯ Reinigen ggf. – Siebe/Rückflussverhinderer verschmutzt Wechseln ➯ Einstellen Fließzeit zu kurz oder – Fließzeiteinstellung falsch zu lang ➯...
  • Seite 23: Ersatzteile

    26. Ersatzteile Bezeichnung Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr. 1 Temperaturwahlgriff ... . 83-500-01.040 13 Montageset bestehend aus: O-Ring 1a Abdeckplättchen ....82-100-03.303 Gewindestifte 2 Reguliermutter mit Anschlag .
  • Seite 24 : +216-(0)71-702-272 t: +213-(0)21 60 13 60 e: info@franke-ge.com e: info@handassagroup.com.tn e: customer@bfi xgroupe.com Franke Ges.m.b.H Franke Mutfak ve Banyo Sistemleri San. ve Franke Ges.m.b.H Oberer Achdamm 52 Tic. A.S Oberer Achdamm 52 6971 Hard / Austria Gebze Organize Sanayi Bölgesi...

Inhaltsverzeichnis