Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frank GECKO 11 Original Bedienungsanleitung

Randschleifmaschine mit höhenverstellbarem griff

Werbung

Originalbedienungsanleitung
Randschleifmaschine GECKO 11, #13590
mit höhenverstellbarem Griff,
Randschleifmaschine GECKO 30, #13317
mit höhenverstellbarem Griff,
WOLFF GmbH & Co. KG | D-74360 Ilsfeld | Ungerhalde 1 | Tel. +49 (0)7062-91556-0 | Fax +49 (0)7062-91556-41 | E-Mail info@wolff-tools.com | Internet www.wolff-tools.de
Anleitung #043818
#16958
#16959

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Frank GECKO 11

  • Seite 1 Originalbedienungsanleitung Randschleifmaschine GECKO 11, #13590 mit höhenverstellbarem Griff, #16958 Randschleifmaschine GECKO 30, #13317 mit höhenverstellbarem Griff, #16959 Anleitung #043818 WOLFF GmbH & Co. KG | D-74360 Ilsfeld | Ungerhalde 1 | Tel. +49 (0)7062-91556-0 | Fax +49 (0)7062-91556-41 | E-Mail info@wolff-tools.com | Internet www.wolff-tools.de...
  • Seite 2 © 2013 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Genehmigung der WOLFF GmbH & Co. KG Ungerhalde 1 D-74360 Ilsfeld, Deutschland. Keine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung dieser Bedienungsanleitung entstehen. Änderungen vorbehalten. WOLFF GmbH & Co. KG Ungerhalde 1 D-74360 Ilsfeld Deutschland...
  • Seite 3 In dieser Bedienungsanleitung sind wichtige Hinweise zur Sicherheit und Schadensverhütung mit dem Symbol gekennzeichnet. Bitte beachten Sie besonders die so gekennzeichneten Hinweise. Sie weisen auf eine mögliche gefährliche Situation hin. 12/2013...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ............................Lieferumfang..........................Wichtige Bestandteile ........................Die Randschleifmaschine GECKO S zum Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden........... Technische Daten der GECKO S ....................Bestimmungsgemäße Verwendung der GECKO S ................. Die Unterheizkörperschleifmaschine GECKO L zum Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden unter den Heizkörpern.... Technische Daten der GECKO L ....................
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für die GECKO entschieden. Die richtige Entscheidung für Qualität und Leistung. Die GECKO ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung langjähriger Erfahrung. Diese Maschine vereint außergewöhnlich hohe Schleifleistung, hervorragende Schliffqualität mit einfach zu handhabender, ausgereifter und zuverlässiger Technik. Diese Bedienungssanleitung enthält die für Sie wichtigen Hinweise für den Betrieb der GECKO.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 Maschine GECKO 2 Schleifscheibe 3 Schleifpapier-Halteplatte 4 Bedienungsanleitung 5 Netzkabel mit Stecker und Kupplung 6 Staubrohr 7 langer Schleifvorsatz (optional) 8 Staubsack 9 Ringmaulschlüssel 13/13 mm 10 Sechskant-Schraubendreher 5 mm 11 Sechskant-Schraubendreher 6 mm 12 Sechskant-Schraubendreher 7 mm 13 Zweistift-Schlüssel 35x5 mm 14 Werkzeugtasche 15 zusätzlicher Handgriff, einschraubbar...
  • Seite 7: Wichtige Bestandteile

    Wichtige Bestandteile 1 Multiclip 8 Schleifvorsatz, lang 2 Staubrohr 9 Keilriemen 3 Handpartie 10 Zusatzgriff 4 Sterngriffe 11 Motorkabel mit Stecker 5 Schleifvorsatz, kurz 12 Schalter 6 Stoßschutzrädchen 13 Staubsack 7 Motor 12/2013...
  • Seite 8: Die Randschleifmaschine Gecko S Zum Schleifen Der Ränder Von Parkett- Und Dielenfußböden

    Die Randschleifmaschine GECKO S zum Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden Technische Daten GECKO S Einphasenwechselstrommotor 230 V, 50 Hz Motorleistung 1500 W Schleifscheiben-Durchmesser 150 mm Schleifscheiben-Drehzahl 3500 U/min Ausladung des Schleifvorsatzes 110 mm Maschinengewicht 8,1 kg Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Randschleifmaschine GECKO S eignet sich für das trockene Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden und für das trockene Schleifen der Trittflächen von Holztreppen.
  • Seite 9: Die Unterheizkörperschleifmaschine Gecko L Zum Schleifen Der Ränder Von Parkett- Und Dielenfußböden Unter Den Heizkörpern

    Die Unterheizkörperschleifmaschine GECKO L zum Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden unter den Heizkörpern Technische Daten GECKO L Einphasenwechselstrommotor 230 V, 50 Hz Motorleistung 1500 W Schleifscheiben-Durchmesser 150 mm Schleifscheiben-Drehzahl 3500 U/min Ausladung des Schleifvorsatzes 300 mm Maschinengewicht 9 kg Bestimmungsgemäße Verwendung: Die Unterheizkörperschleifmaschine GECKO L eignet sich für das trockene Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden...
  • Seite 10: Vorbereitung Der Gecko S Bzw. Der Gecko L Für Die Schleifarbeiten Und Sicherheitshinweise

    Vorbereitung der GECKO S bzw. der GECKO L für die Schleifarbeiten und Sicherheitshinweise Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausstattung Achtung! Gehörschutz tragen! Während des Betriebs der GECKO S bzw. der GECKO L muss ein Gehörschutz getragen werden. Benutzen Sie den Kapselgehörschutz, der bei der GECKO S bzw. der GECKO L als Zubehör mitgeliefert ist.
  • Seite 11: Anbau Des Zusatzgriffs

    Anbau des Zusatzgriffs Hinweis! Mit dem Zusatzgriff kann die Maschine wesentlich besser an unzugänglichen Stellen geführt werden. Der Zusatzgriff ist als Zubehör mitgeliefert. Achtung! Es besteht Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine. Bei allen Arbeiten an der Maschine muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker muss gezogen sein.
  • Seite 12: Anbau Des Staubrohrs

    Anbau des Staubrohrs Hinweis! Die GECKO wird mit abgebautem Staubrohr geliefert. Achtung! Es besteht Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine. Bei allen Arbeiten an der Maschine muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker muss gezogen sein. Hinweis! Das Staubrohr hat am Rohrende eine eingearbeitete Nut (2). In diese Nut greift die Feststell- schraube (1) ein und verhindert das Herauslösen des Staubrohrs.
  • Seite 13: Montage Des Staubsacks

    Maschine muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker muss gezogen sein. Achtung! Verwenden Sie für die GECKO S bzw. die GECKO L ausschließlich Original-FRANK-Staubsäcke. Achtung! Der Staubsack muss vor den Schleifarbeiten fest am Staubrohr montiert werden. Arbeitsschritte: 1. Ziehen Sie den Staubsack über das Staubrohr bis hinter die Rohrverstärkung.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Staub

    Sicherheitshinweise Staub Achtung! Feinster Schleifstaub! Tragen Sie beim Schleifen von Parkett- und Dielenfußböden immer eine Atemschutzmaske. Eine Atemschutzmaske ist bei der GECKO als Zubehör mitgeliefert. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine entsteht durch das Schleifen des Holzfußbodens naturgemäß Staub. Die Maschine besitzt ein integriertes Absaugsystem, das den Staub in den Staubsack bläst.
  • Seite 15: Schleifstaub-Entsorgung

    Schleifstaub-Entsorgung Achtung! Brandgefahr! Wegen Brandgefahr muss der im Staubsack enthaltene Schleifstaub nach jedem Stillsetzen der Maschine und bei Arbeitsende unbedingt sofort entsorgt werden. Der Schleifstaub muss in einen feuerfesten, nicht brennbaren Behälter entsorgt werden. Der Behälter muss mit einem feuerfesten, nicht brennbaren Deckel verschlossen werden. Lagern Sie den Behälter nur im Freien.
  • Seite 16: Auswechseln Von Kletthaftenden Schleifscheiben

    Auswechseln von kletthaftenden Schleifscheiben Achtung! Gefahr durch anlaufende Maschine! Beim Auswechseln der Schleifscheibe besteht die Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlau- fen der GECKO S bzw. der GECKO L. Ziehen Sie unbedingt vor dem Auswechseln der Schleifscheibe den Netzstecker. Achtung! Schneidgefahr für die Hände! Die Schleifkörner der Schleifscheiben haben scharfe Kanten.
  • Seite 17: Auswechseln Von Schleifscheiben, Die Mit Der Paperhalteplatte Befestigt Werden

    Auswechseln von Schleifscheiben, die mit der Papierhalteplatte befestigt werden Achtung! Gefahr durch anlaufende Maschine! Beim Auswechseln der Schleifscheibe besteht die Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlau- fen der GECKO S bzw. der GECKO L. Ziehen Sie unbedingt vor dem Auswechseln der Schleifscheibe den Netzstecker. Achtung! Schneidgefahr für die Hände! Die Schleifkörner der Schleifscheiben haben scharfe Kanten.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Elektrisches Kabel Und Steckvorrichtungen

    Sicherheitshinweise elektrisches Kabel und Steckvorrichtungen Achtung! Lebensgefahr durch Stromstoß! Bei beschädigtem elektrischem Kabel oder bei beschädigten Steckvorrichtungen besteht Lebensgefahr durch Stromstoß. Das elektrische Kabel und die Steckvorrichtungen müssen bei Beschädigung von einem anerkannten Elektrofachmann ersetzt werden. Achtung! Lebensgefahr durch Stromstoß! Beim Überfahren des elektrischen Kabels besteht Lebensgefahr durch Stromstoß.
  • Seite 19: Das Schleifen Der Ränder Von Parkett- Und Dielenfußböden

    Das Schleifen der Ränder von Parkett- und Dielenfußböden Achtung! Kontrollieren Sie den Fußboden auf lose Parketthölzer. Diese müssen vor dem Schleifen befestigt werden. Achtung! Brandgefahr! Falls der Fußboden mit Nägeln versehen ist, müssen diese vor jedem Schleifen so tief versenkt werden, dass keine Gefahr des Anschleifens der Nägel besteht. Das Anschleifen eines Nagels kann Funken erzeugen, die einen Brand entfachen können.
  • Seite 20: Schleiftechnik

    Um eine schöne Oberfläche des Fußbodens zu erreichen, sind für gewöhnlich mehrere Schleifgänge erforderlich. Ausführliche Informationen über die Schleifgänge finden Sie in der Broschüre: Schleifen von Parkett- und Dielenfußböden mit der FRANK-Parkettschleifmaschine COBRA C und der FRANK-Randschleifmaschine GECKO S 12/2013...
  • Seite 21: Umbau Der Randschleifmaschine Gecko S In Die Unterheizkörperschleifmaschine Gecko L

    Umbau der Randschleifmaschine GECKO S in die Unterheizkörperschleifmaschine GECKO L Hinweis! Durch Auswechseln des kurzen Schleifvorsatzes (11 cm Ausladung) mit dem langen Schleifvorsatz (30 cm Ausladung) kann die GECKO S in die GECKO L umgebaut werden. Achtung! Es besteht Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine. Beim Auswechseln des Schleifvorsatzes muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker muss gezogen sein.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Achtung! Es besteht Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine. Bei allen Arbeiten an der Maschine muss die Maschine ausgeschaltet sein und der Netzstecker muss gezogen sein. Neigung der Schleifscheibe einstellen Hinweis! Die besten Schleifergebnisse bei gleichzeitiger optimaler Maschinenführung werden erzielt, wenn der Schleifvorsatz so geneigt ist, dass die Schleifscheibe zu ca.
  • Seite 23: Keilriemen Spannen

    Keilriemen spannen Hinweis! Wenn die Schleifwirkung wegen verringerter Drehzahl nachlässt oder der Keilriemen kreischt, dann ist der Keilriemen nachzuspannen. Arbeitsschritte: 1. Schalten Sie die Maschine aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Lockern Sie die Schrauben an der Unterseite der Maschine. Drehen Sie die Schrauben nicht heraus.
  • Seite 24: Keilriemen Auswechseln

    Keilriemen auswechseln Hinweis! Muss der Keilriemen wegen Abnutzung oder Beschädigung häufig gewechselt werden, dann kann die Ursache eine Beschädigung der Riemenscheibe des Schleifvorsatzes sein. Arbeitsschritte: 1. Schalten Sie die Maschine aus. 2. Ziehen Sie den Netzstecker. 3. Lockern Sie die Schrauben (3 und 4) an der Unterseite der Maschine. 4.
  • Seite 25: Vorsatz-Riemenscheibe Auswechseln

    Vorsatz-Riemenscheibe auswechseln Hinweis! Eine defekte oder abgenutzte Riemenscheibe verursacht immer einen hohen Verlust von Keilriemen. Überprüfen Sie den Zustand der Riemenscheibe, wenn der Keilriemen wegen Abnutzung gewechselt wird. Wechseln Sie die Riemenscheibe aus, wenn die Riemenscheibe in der Riemenführung abgenutzt oder eingeschliffen ist. Arbeitsschritte: 1.
  • Seite 26 7. Schrauben Sie die drei Schrauben (6) am Lagerdeckel (7) heraus und nehmen Sie den Lagerdeckel ab. 8. Drehen Sie die Schleiftellerhalteschraube (8) heraus. Drücken Sie dabei den vorderen Bereich des Schleifvorsatzes gegen einen geeigneten Boden, damit sich der Schleifteller nicht mitdrehen kann.
  • Seite 27: Motor-Riemenscheibe Auswechseln

    Motor-Riemenscheibe auswechseln Hinweis! Eine defekte oder abgenutzte Riemenscheibe verursacht immer einen hohen Verlust von Keilriemen. Überprüfen Sie den Zustand der Riemenscheibe, wenn der Keilriemen wegen Abnutzung gewechselt wird. Wechseln Sie die Riemenscheibe aus, wenn die Riemen scheibe in der Riemenführung abgenutzt oder eingeschliffen ist. Arbeitsschritte: 1.
  • Seite 28 8. Zum Lösen der Motor-Riemenscheibe von der Motorwelle muss die Motorwelle festgehalten werden. Dazu stecken Sie einen passenden Schraubendreher (7) oder einen Stift durch die Bohrung in der Motorwelle. 9. Schrauben Sie die Motor-Riemenscheibe (8) mit einer Rohrzange ab. 10. Setzen Sie den vorhandenen Ventilator (9) und eine neue Motor-Riemenscheibe (10) auf und drehen Sie diese Teile mit der Hand fest auf die Motorwelle.
  • Seite 29: Kohlebürsten Auswechseln

    Kohlebürsten auswechseln Hinweis! Für die einwandfreie und leistungsgerechte Funktion der Maschine ist der Zustand der Kohlebürsten im Motor wichtig. Sind die Kohlebürsten abgenutzt oder gebrochen, führt dies zu Fehlfunktionen bzw. zum Ausfall der Maschine. Dann müssen die Kohlebürsten ausgewechselt werden. Achtung! Lebensgefahr durch Stromstoß! Zum Auswechseln der Kohlebürsten müssen die Leitungen abgeschraubt werden.
  • Seite 30 5. Mit einem Schraubendreher die Kohlebürsten-Feder (4) feinfühlig anheben und die restliche Kohlebürste (5) aus der Führung entnehmen. 6. Leitung (6) abschrauben und Kohlebürste entsorgen. 7. Neue Kohlebürste (7) feinfühlig in die Führung einsetzen und die Feder anlegen. 8. Leitung wieder anschrauben und die weitere Montage des Motors in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage vornehmen.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    9.7. Konformitätserklärung         !"  #          $%&' ()&&*!+," !+, -#.'   /&,)% ' 0110210103011011232 2202 4,% !, -#.!+,                      ...
  • Seite 32: Garantie

    Wir bitten um Verständnis, dass wir für Schäden keine Gewähr übernehmen können, soweit sie infolge unsachgemäßer Arbeiten bzw. infolge Verstoßes gegen die vorgenannten Regeln entstehen. Hermann FRANK GmbH & Co. KG | Planckstr. 9 | 71665 Vaihingen/Enz |Tel: +49 (0)7042 - 289427-0 | Fax: +49 (0)7042 - 289427-11 | info@hermannfrank.com | www.frank-tools.com...

Diese Anleitung auch für:

Gecko 30

Inhaltsverzeichnis