Herunterladen Diese Seite drucken

Phantom REACTOR Benutzerhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR:

Werbung

ANALOGE/OPTISCHE AUDIOEINGANGSBUCHSE
Verwenden Sie die analoge/optische Audioeingangsbuchse, um Audiogeräte direkt an den Phantom Reactor
anzuschließen. Obwohl wir dringend empfehlen, den Phantom Reactor in einem WLAN-Netzwerk über die
Devialet-App zu installieren und zu betreiben, um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie den Phantom
Reactor auch direkt nach dem Auspacken über die analoge/optische Audioeingangsbuchse genießen.
Verbinden über:
— Audiogeräte mit einem kompatiblen analogen 3,5-mm-Audioausgang (wie Smartphones, Tablets,
MP3-Player etc.) und einem 3,5-mm-Standard-Klinkenkabel.
— Audiogeräte mit optischem Ausgang (z.B. Fernseher, Blu-ray-Player, CD-Player etc.) und einem
optischen Kabel mit Mini-TOSLINK 3,5-mm-Stecker (oder einem optischen Standardkabel und einem
TOSLINK
Mini-TOSLINK 3,5-mm-Adapter).
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Stecken Sie ein Ende des analogen/optischen Audiokabels in den Buchsenausgang des Audiogeräts,
das Sie als Quelle verwenden möchten.
2. Stecken Sie das andere Ende des analogen/optischen Audiokabels in die analoge/optische
Audioeingangsbuchse auf der Rückseite des Phantom Reactor.
3. Starten Sie die Musikwiedergabe von Ihrem Audiogerät und genießen Sie sie.
Bitte beachten Sie:
— Wenn Sie die analoge/optische Audioeingangsbuchse zum Abspielen von Musik benutzen, können Sie nur
mit Hilfe der Steuerung Ihres angeschlossenen Geräts zum nächsten oder vorherigen Titel springen oder die
Musik anhalten und fortsetzen.
— Sie können zwischen Bluetooth und analoger/optischer Audioeingangsbuchse wechseln, indem Sie die
Bluetooth-Taste
am Phantom Reactor drücken.
12

Werbung

loading