Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau - Gefrierschrank
Bedienungsanleitung
BGS88A++

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burg BGS88A++

  • Seite 1 Einbau - Gefrierschrank Bedienungsanleitung BGS88A++...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ............2 Allgemeine W arnungen ....................2 Alte und defekte Kühlgeräte ....................4 Sicherheits-W arnhinweise ....................4 Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks ........... 5 Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks ..............6 BEDIENUNG DES GERÄTES ................6 Einstellung des Thermostates ..................
  • Seite 4: Vor Inbetriebnahme Des Gerätes

    TEIL 1. VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Allgemeine Warnungen WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten. WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
  • Seite 5 - Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen • Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden. • Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher...
  • Seite 6: Alte Und Defekte Kühlgeräte

    Alte und defekte Kühlgeräte • Hat Ihr alter Kühlschrank ein Schloss, so machen Sie dieses vor der Entsorgung unbrauchbar. Andernfalls könnten sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen und verunglücken. • Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und Kältemittel mit FCKW enthalten.
  • Seite 7: Aufstellung Und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks

    • Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken! • Geben Sie keine Glasflaschen oder Getränkedosen in den Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren. • Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven oder brennbaren Materialien in den Kühlschrank.
  • Seite 8: Vor Der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks

    • W enn der Kühlschrank neben einem Gefrierschrank aufgestellt wird, muss ein Abstand von mindestens 2 cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um Feuchtigkeitsbildung an den Außenflächen zu verhindern. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. • Reinigen Sie das Gerät gründlich, vor allem im Innenraum, bevor Sie es benutzen (siehe Reinigung und W artung).
  • Seite 9: Lagerung Von Lebensmitteln Im Gerät

    3 - 4 : Für langzeitige Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierfach stellen Sie den Knopf auf die mittlere Position. 5: Zum Gefrieren von frischen Lebensmitteln geeignet. Das Gerät schaltet auf die niedrigste Temperatur. Wenn das Gefriergut die Tiefkühltemperatur erreicht hat, stellen Sie den Knopf auf die mittlere Position. Beachten Sie, dass sich Zimmertemperatur, Temperatur der gelagerten Lebensmittel und das Öffnen und Schließen der Tür auf die Temperatur in den Gefrierfächern auswirkt.
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

    • Lagerung: Um den Gefrierraum maximal zu nutzen, können Sie die Gefrierschubladen heraus nehmen und die Lebensmittel direkt auf dem Gefriersystem lagern. TEIL 4. REINIGUNG UND PFLEGE • Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen. • W aschen Sie den Kühlschrank nicht mit fließendem W asser.
  • Seite 11: Abtauen Des Gefrierschranks

    Abtauen des Gefrierschranks Achtung: Benutzen Sie niemals scharfe Metallgegenstände für diesen Vorgang, da sie den Kühlkreislauf beschädigen können. • Nach einer gewissen Zeit wird sich Eis in bestimmten Bereichen des Gefrierschranks bilden. Es sollte regelmäßig entfernt werden (benutzen Sie den Plastikschaber, falls vorhanden).
  • Seite 12: Bevor Sie Ihren Kundendienst Anrufen

    TEIL 5. BEVOR SIE IHREN KUNDENDIENST ANRUFEN Sollte Ihr Gefrierschrank nicht richtig funktionieren, kann es durchaus nur an einer Kleinigkeit liegen. Überprüfen Sie deshalb nachfolgende Punkte: Das Gerät funktioniert nicht Prüfen Sie, ob • es sich um einen Stromausfall handelt. •...
  • Seite 13: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen 1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand. 2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
  • Seite 14: Teile Und Fächer Des Gerätes

    TEIL 6. TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren. 1) Thermostatregler 2) Gefrierfach (Klappe) 4) Gefrierfach (unteres Schubfach) 3) Gefrierfächer (Schubfächer) 5) Untere Gerätefüße DE - 12 -...
  • Seite 15: Lieferumfang

    Lieferumfang BURG Hersteller Gerätetyp Gefrier Korb Gefrierteil Plastikschaber Eisschale Garantieunterlagen Gebrauchsanleitung Datenblatt für kühlgeräte BURG Marke BGS88A++ Modell 8 (Gefrier) Produkt-Kategorie Energieklasse 158 kWh / Jahr Jährlicher Energieverbrauch 109 l Totaler Bruttoinhalt Totaler Nettovolumen 99 l Kühlschrank Bruttovolumen Kühlschrank Nettovolumen...
  • Seite 16 - Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108 "EMV"Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/EG und Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung, Richtigkeit geprüft. Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Landesspezifische Normen und Regeln beachten! 1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
  • Seite 17 Montageanleitung ! Lesen Sie vor der Montage diese Anleitung vollständig und mit Ruhe durch. ! Da das Gerät recht gross und schwer ist raten wir Ihnen den Einbau nicht alleine vorzunehmen. ! Montieren Sie Ihr Gerät nur in einen dafür vorgesehenen Einbauschrank. Dieser darf nicht beschädigt sein.
  • Seite 18 14. Schliessen Sie nun die Gerätetür. Prüfen Sie das korekte, vollständige Anliegen der Gerätetürdichtung auf dem Gerätegehäuse. Schliesst die Gerätetürdichtung nicht ordentlich ab, so kann es zu Funktionsstörungen kommen. 15. Sie können durch justieren der Führung den Abstand zwischen Gerätetür und Gehäuse anpassen.
  • Seite 19 875-895 DE - 17 -...
  • Seite 20 Figure F Figure G Figure H DE - 18 -...
  • Seite 21: Wechsel Des Tueranschlages

    Figure J Figure K Wechsel des tueranschlages 1. Öffnen Sie die Gerätetür nach Abbildung J. 2. Demontieren Sie nun das obere Scharnier der Gerätetür und nehmen Sie die Gerätetür nach oben weg. Legen Sie die Tür zur Seite (Abbildung K). 3.
  • Seite 22 BUILT IN FREEZER User manual BGS88A++...
  • Seite 76 52200210...

Inhaltsverzeichnis