Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UTECH VS2000V Benutzerhandbuch

Veterinär-überwachungsmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VS2000V
Veterinär-Überwachungsmonitor
Benutzerhandbuch
- Deutsch
Version 2.0, Oktober 2012
© 2012 UTECH Co., Ltd. All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für UTECH VS2000V

  • Seite 1 VS2000V Veterinär-Überwachungsmonitor Benutzerhandbuch - Deutsch Version 2.0, Oktober 2012 © 2012 UTECH Co., Ltd. All rights reserved.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Garantie- und Serviceinformation ..........1 Schutzvermerk ......Fehler! Textmarke nicht definiert. Garantiebeschränkungen ....Fehler! Textmarke nicht definiert. Garantieausschluss ....... Fehler! Textmarke nicht definiert. Garantiebedingungen ....Fehler! Textmarke nicht definiert. Haftungsausschluss....... Fehler! Textmarke nicht definiert. Service und Support ..............3 Kapitel 1: Einleitung ..............
  • Seite 4 Inhalt 4.5.7 Einstellen der Netzfrequenz ............4-7 4.5.8 Einstellen der Sprache ..............4-8 4.6 Eingabe der Patienteninformation ........4-8 4.6.1 Verwenden der Tastatur ............... 4-8 4.6.2 Patienteneinstellungen..............4-9 4.7 Displayeinstellungen ............4-10 4.7.1 Individuelle Anzeige-Modi ............4-11 Kapitel 5: Überwachung des Patienten........5-1 5.1 Generelles zur Patientenüberwachung .........
  • Seite 5 Inhalt 7.5.4 Auswählen der Ableitgeschwindigkeit ......... 7-6 7.6 Ändern der Einstellungen in den Parameterfeldern ....7-7 7.6.1 Einstellen des Herzfrequenz-Alarms ..........7-7 7.6.2 Auswählen der Herzfrequenz-Quelle ........... 7-8 7.7 Überwachen der ST-Strecke ..........7-10 7.7.1 ST-Streckenüberwachung einschalten ........7-10 7.7.2 ST-Display ..................7-11 7.7.3 ST-Alarmeinstellungen ...............
  • Seite 6 Inhalt 9.7.4 Abbruch der Blutdruckmessung ..........9-11 9.8 Reinigung der Blutdruckmanschette ........9-11 Kapitel 10: Atemfrequenz (Resp) .......... 10-1 10.1 Möglichkeit der Atemfrequenz-Kontrolle ......10-1 10.2 Warnungen und Hinweise zur Atemfrequenz-Kontrolle ..10-1 10.3 Anschließen des Patienten ..........10-1 10.4 Anpassen der Kurvendarstellung ........10-2 10.4.1 Ändern der EKG-Ableitung ............
  • Seite 7 Inhalt 12.7.4 Zurücksetzen der Einstellungen ..........12-9 Kapitel 13: Medikamentenberechnung ........ 13-1 13.1 Zugriff auf den Medikamentenrechner ......13-1 13.2 Messeinheiten ..............13-1 13.3 Glossar ................13-2 13.4 Durchführung der Medikamentenberechnung ....13-3 13.5 Erfassung des Infusionsfortschritts ........13-5 13.6 Verwendung der Titrationstabelle ........13-6 13.7 Neuberechnung ...............
  • Seite 8 Inhalt 16.15 Geräteklassifizierung ............16-5 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 9: Kapitel 1: Einleitung

    Kapitel 1: Einleitung Garantie- und Serviceinformation Schutzvermerk Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich durch UTECH Co., Ltd. geschützt und dürfen weder vollständig noch teilweise vervielfältigt werden ohne das vorherige, schriftliche Einverständnis von UTECH Co., Ltd. Zweck dieses Dokuments ist die Versorgung des Nutzers mit detaillierten, adäquaten Informationen zur effizienten Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung des Gerätes sowie der...
  • Seite 10: Garantieausschluss

    Kapitel 1: Einleitung Verkäufer nicht für durch diese Modifikationen entstandene Schäden. Der Garantieanspruch ist nicht übertragbar. Garantiebedingungen können sich ändern, für die aktuellen Garantiebedingungen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler Praxisdienst GmbH & Co. KG. Garantieausschluss Die vorstehende Garantieerklärung ist, wie hier ausgeführt und beschränkt, die einzige gültige und schließt alle anderen Garantien (ausdrückliche, implizierte, rechtliche u.a.) aus;...
  • Seite 11: Service Und Support

    Service und Support Garantiereparaturen an UTECH-Produkten müssen von UTECH oder autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Sollten Sie eine Reparatur benötigen, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder den UTECH- Kundenservice. Halten Sie auf alle Fälle die Seriennummer sowie die genaue Gerätebezeichnung bereit.
  • Seite 12 Kapitel 1: Einleitung Schäden, die während des Transports entstehen und auf unzureichende Verpackung zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Versenders. Der Versender des Gerätes trägt die Versandkosten. Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 13: Kapitel 1: Einleitung

    Kapitel 1: Einleitung Kapitel 1: Einleitung 1.1 Über dieses Benutzerhandbuch Diese Bedienungsanleitung stellt medizinischem Fachpersonal und Personal mit einer Schulung im Bereich “respiratorisches und kardiovaskuläres Monitoring” Informationen zur Inbetriebnahme, Verwendung und Wartung des Gerätes zur Verfügung. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch Produktes.
  • Seite 14: Warnhinweise

    Kapitel 1: Einleitung LED zeigt Akkuversorgung an LED zeigt Netzstromversorgung an LED zeigt Akkuladevorgang an Herstellungsdatum IPX1 Tropfwassergeschützt (nur Monitor) Elektrische und elektronische Teile müssen getrennt entsorgt werden 1.4 Warnhinweise DEFINITION WARNING Warnung vor etwas, das den Patienten oder Anwender gefährden könnte CAUTION Wichtiger Hinweis auf etwas, das das Gerät beschädigen könnte.
  • Seite 15 Ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem Sturzschaden muss von qualifiziertem Servicepersonal kontrolliert werden bevor es wieder eingesetzt werden darf. WARNING! Verwenden Sie nur original UTECH-Patientenkabel oder von UTECH empfohlenes Zubehör. Die Verwendung von nicht autorisiertem Zubehör kann in erhöhten elektromagnetischen Emissionen (EMI) oder verminderter elektromagnetischer Störfestigkeit resultieren.
  • Seite 16 Kapitel 1: Einleitung Daher muss das Gerät unter Beachtung der EMC-Informationen in diesem Benutzerhandbuch in Betrieb genommen werden. WARNING! Dieser Monitor verfügt nicht über eine Defibrillatorsynchronisation, daher darf keine Verbindung zwischen diesem Monitor und einem Defibrillator hergestellt werden. WARNING! Das Gerät wird bei Patienten mit starkem Muskeltremor oder während Krampfanfällen unter Umständen keine verlässlichen Werte liefern.
  • Seite 17 Kapitel 1: Einleitung WARNING! Kommt der Netzstecker mit Feuchtigkeit in Kontakt, kann dies zu einem Sicherheitsrisiko führen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihre Hände trocken sind bevor Sie den Netzstecker berühren. WARNING! Stellen Sie den Monitor weder auf den Boden noch in das Patientenbett.
  • Seite 18: Ekg- Warnungen, Hinweise Und Warnhinweise

    Kapitel 1: Einleitung CAUTION! Verhindern Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten an das Gerät gelangen. Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen oder desinfizieren. CAUTION! Dieses Gerät enthält eine Lithium-Knopfzelle sowie einen wiederaufladbaren Alkaline-Akku. CAUTION! Drücken Sie keine Tasten mit scharfen oder spitzen Gegenständen, sondern ausschließlich mit den Fingern.
  • Seite 19: Oximetrie-Warnungen, Hinweise Und Warnhinweise

    Kapitel 1: Einleitung WARNING! Dieses Gerät bestimmt keine Arrhythmien und interpretiert sie auch nicht. Die Bestimmung der Pulsfrequenz kann beim Vorliegen einer Arrhythmie beeinträchtigt werden. CAUTION! Die Verwendung falscher EKG-Kabel kann zu Geräuschen im EKG-Signal führen. NOTE! Halten Sie sich beim Kleben von EKG-Elektroden an die gängigen Standards.
  • Seite 20 Kapitel 1: Einleitung WARNING! Stellen Sie sicher, dass der Patient sich nicht im Kabel verfangen und sich im schlimmsten Fall strangulieren kann. Verwenden Sie gegebenenfalls Klebeband, um das Kabel so zu führen und zu befestigen, dass der Patient nicht damit in Kontakt kommt. WARNING! Sollte die Kontrolle des Monitors Schäden aufzeigen, schließen Sie ihn nicht an den Patienten an.
  • Seite 21: Nibp- Warnungen, Hinweise Und Warnhinweise

    WARNING! Die Messergebnisse können ungenau oder fehlerhaft sein, wenn falsche Manschetten und Anschlussschläuche oder nicht von UTECH autorisierte Accessoires verwendet werden. WARNING! Von der wiederholten Verwendung des STAT-Modus für länger als 15 Minuten wird abgeraten, um das Risiko einer Weichteil- oder Nervenschädigung am Patienten zu minimieren.
  • Seite 22 Kapitel 1: Einleitung Extremitäten sowie der Manschette vermieden werden. CAUTION! Die richtige Manschettengröße sowie ihr korrekter Sitz sind essentiell für genaue Blutdruckmessergebnisse. CAUTION! Jede Blutdruckmessung kann von der Lage des Patienten beeinflusst werden. CAUTION! Die Bewertung der Messergebnisse sollte durch einen Arzt erfolgen.
  • Seite 23: Co 2 - Warnungen, Hinweise Und Warnhinweise

    Kapitel 1: Einleitung Temperatursensor-Kabel aus der Kanal-1-Buchse ab, erscheint eine Warnung im Display „T1-Sensor lose“ und der Temepratur- Alarm wird ausgelöst. Gleiches gilt für den 2. Kanal. WARNING! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Temperatursensoren und – kabeln. Befinden sich diese nicht in Nutzung, drehen Sie sie zu einem losen Ring.
  • Seite 24 Kapitel 1: Einleitung Diese Seite wurde bewusst frei gelassen! 1-16 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 25: Kapitel 2: Vorgesehene Verwendung Und Hinweise

    Kapitel 2: Vorgesehene Verwendung und Hinweise Kapitel 2: Vorgesehene Verwendung und Hinweise 2.1 Vorgesehene Verwendung Dieser Monitor ist zur Überwachung der Vitalwerte beim Tier im Rahmen von Untersuchungen und Überwachung erforderlich machenden Situationen, durch Tierärzte, Tierkliniken und Tierarztpraxen vorgesehen. Der Lieferumfang umfasst ein 5-Kanal-EKG-Kabel, nicht-invasive Blutdruckmessung (NIBP), Pulsoximetrie (SpO ), Atemfrequenz (RR), Temperatur und optional CO...
  • Seite 26 RR-Parameterfeld im Display angezeigt. Temperatur (TEMP) Es stehen 2 unabhängige Kanäle (T1 und T2) zur Temperaturmessung zur Verfügung. Beide Kanäle sind mit den Einweg-Temperatursensoren YSI-400 von Utech kompatibel. Die gemessenen Temperaturen werden im entsprechenden Parameter-Feld angezeigt. (optional) Der Monitor bestimmt die CO -Konzentration in der Atemluft durch Messung der durch die Gase absorbierten Lichtmenge.
  • Seite 27 Kapitel 2: Vorgesehene Verwendung und Hinweise gemessenen Zeit zwischen 2 detektierten Atemzügen berechnet. Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 29: Kapitel 3: Bedienelemente Und Ausstattung

    Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung 3.1 Anzeigen und Displays mit Untermenüs Dieser Monitor verfügt über ein hochauflösendes, kontrastreiches Farb-LCD- Display. Es ermöglicht die kontinuierliche Darstellung von bis zu 4 Kurven in Echtzeit. Desweiteren werden gemessene Werte, chronologische Daten, Verläufe von Messungen, Alarmgrenzen und Patienteninformationen angezeigt.
  • Seite 30 Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Hauptmenü Das Hauptmenü ermöglicht die Auswahl von Monitoreinstellungen, wie z. B. Alarmgrenzen, oder Patienteninformationen. Sie gelangen über das Hauptmenü, die Parametermenüs und Kurvenmenüs in das Monitor-Hauptmenü. Es können bis zu 3 Kurven gleichzeitig dargestellt werden. Kurven-Kanal Jeder Kanal kann einem beliebigen Parameter, einer Kurve oder Tabelle zugeordnet werden.
  • Seite 31: Tasten

    Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Numerische Der Wert für Parameter, wie z. B. HR Messwert- oder SpO wird numerisch angezeigt. Anzeige Der Wert kann hierbei gemessen oder berechnet worden sein. Striche (---) anstelle von Zahlen bedeuten, dass die Werte ungültig sind oder nicht zur Verfügung stehen.
  • Seite 32 Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Drücken der Taste friert die aktuelle Freeze Displayansicht ein. Unterbricht den Alarm für 30, 60, 90 oder 120 Alarm- stumm- Sek. oder schaltet diesen vollständig ab schaltung Ermöglicht Wechsel zwischen 4 Modi: 1-EKG- Modus Modus, 3-EKG-Modus, oxyCRG-Modus oder numerischer Anzeige-Modus Drücken zum Betreten und Verlassen des Menu-...
  • Seite 33: Rückseite

    Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Bezeichnung Verwendung Anbindung des SpO2-Sensors an den Monitor. Ist der Oximetrie- Sensor angeschlossen, wird die Sättigung (%SpO ) und Anschluss die Pulsfrequenz (PR) im Display angezeigt. (SpO Wurde eine Temperatursonde an den Monitor Dualer angeschlossen, wird das Parameterfeld TEMP angezeigt. Temperatur- Wurde die Sonde an den Patienten angeschlossen, wird Anschluss (T1...
  • Seite 34: Integrierter Akku

    Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Bezeichnung Verwendung Batterie Der Monitor ist mit einem Akku ausgestattet. Erdung Netzstrom- Stecken Sie hier das Netzstrom-Kabel ein. Wurde der Anschluss Stecker in die Steckdose gesteckt und liegt eine Spannung an, leuchtet die LED grün. Der Monitor schaltet automatisch zwischen 100 und 240V um in Abhängigkeit von der Spannung, die anliegt.
  • Seite 35 Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung 4. Verbinden Sie den neuen Akku mit dem Batteriekabel. 5. Legen Sie den Akku und die Kabel in das Batteriefach ein. 6. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. 7. Verbinden Sie den Monitor mit dem Netzstrom-Kabel, um den Akku aufzuladen.
  • Seite 36 Kapitel 3: Bedienelemente und Ausstattung Diese Seite wurde bewusst leer gelassen! Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 37: Kapitel 4: Inbetriebnahme Des Monitors

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 4.1 Auspacken des Monitors und Kontrolle des Lieferumfangs 1. Entnehmen Sie den Monitor und das Zubehör vorsichtig dem Versandkarton. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf für den Fall, dass Sie den Monitor lagern oder versenden möchten. 2.
  • Seite 38: Grundlegende Bedienung

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 4. Schließen Sie den Stecker an eine geerdete Schukosteckdose an. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Netzstrom-LED auf der Vorderseite des Monitors leuchtet. WARNING! Schließen Sie den Monitor nicht an Steckdosen an, die mittels Schalter gesichert sind! 6.
  • Seite 39: Systemeinstellungen

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 4.5 Systemeinstellungen Drücken Sie die Menu-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen und drehen Sie den Drehknopf um den Cursor auf die Option „System“ zu bewegen. Drücken Sie dann den Drehknopf um in das Untermenü zu gelangen. Das Setup-Fenster wird, wie nachstehend abgebildet, erscheinen: Abb 4.2: Systemeinstellungen 4.5.1 Einstellen der Uhrzeit...
  • Seite 40: Einstellen Der Einheiten

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 5. Drehen Sie den Drehknopf zur Auswahl von “OK” oder “Abbruch”. 4.5.2 Einstellen der Einheiten Die Maßeinheiten können für TEMP und NIBP gewählt werden. Die gewählten Maßeinheiten werden vom Monitor verwendet, bis sie geändert werden und bleiben auch nach dem Ausschalten des Monitors gespeichert.
  • Seite 41: Einbinden In Ein Netzwerk

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 4. Drehen Sie den Drehknopf auf “OK” oder “Abbruch” um die Auswahl zu bestätigen oder zu verwerfen. 4.5.3 Einbinden in ein Netzwerk Wenn Sie den Monitor in ein Netzwerk integrieren oder an einen Zentral- Computer anbinden wollen, müssen Sie eine IP-Adresse erstellen. Abb.
  • Seite 42: Einstellen Der Lcd-Displayhelligkeit

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Abb. 4.5: Einstellen der Lautstärke 1. Drücken Sie den Menu-Knopf um in das Hauptmenü zu gelangen und bewegen Sie den Cursor auf die Option “System”. 2. Drücken Sie den Drehknopf um in das Untermenü “System” zu gelangen und drehen Sie ihn dann erneut um “Lautstärke”...
  • Seite 43: Einstellen Der Netzfrequenz

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Abb 4.6: Einstellen der Helligkeit 1. Drücken Sie den Menu-Knopf um in das Hauptmenü zu gelangen und bewegen Sie den Cursor auf die Option “System”. 2. Drücken Sie den Drehknopf um in das Untermenü “System” zu gelangen und drehen Sie ihn dann erneut um “LCD”...
  • Seite 44: Einstellen Der Sprache

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 5. Bewegen Sie den Cursor auf “OK” oder “Abbruch” um Ihre Einstellungen zu speichern oder zu verwerfen. 4.5.8 Einstellen der Sprache Es stehen Ihnen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch und Chinesisch. Abb.
  • Seite 45: Patienteneinstellungen

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Abb. 4.9: Bildschirmtastatur Taste Verwendung Leerzeichen Zugang zur Symbolauswahl Verlassen der Symbolauswahl Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibung Zugang zur Zahlen- und Zeichenauswahl Löschtaste Pfeiltasten zum Bewegen des Cursors Eingabetaste zur Bestätigung der Eingabe 4.6.2 Patienteneinstellungen Sobald ein Patient an den Monitor angeschlossen wurde, beginnt der Monitor physiologische Daten anzuzeigen und im Verlauf zu speichern.
  • Seite 46: Displayeinstellungen

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors 1. Drücken Sie den Menu-Knopf um in das Hauptmenü zu gelangen und bewegen Sie den Cursor auf die Option “Patient”. 2. Rufen Sie die Patienteninformationen auf und geben Sie in jedem Feld mittels der Bildschirmtastatur die erforderlichen Daten ein oder wählen Sie aus der Vorauswahl Feld Eingabe...
  • Seite 47: Individuelle Anzeige-Modi

    Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors a). 1 EKG-Anzeige-Modus b). 3 EKG-Anzeige-Modus c). Große Ziffern-Anzeige-Modus d). oxyCRG-Anzeige-Modus 4.7.1 Individuelle Anzeige-Modi Neben den eben erwähnten 4 vorkonfigurierten Anzeige-Modi können Sie auch Ihre Anzeige individuell gestalten und diese speichern. Abb. 4.12: Individuelle Gestaltung der Anzeige 1.
  • Seite 48 Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Untermenü. Im Display können 3 Kanäle gleichzeitig angezeigt werden, zur Auswahl stehen: EKG, PLETH, RESP, Tabelle oder „leer“. 4. Drücken Sie den Drehknopf um die Anzeige-Optionen zu öffnen und die gewünschte Anzeige auszuwählen. 5. Drehen Sie den Drehknopf auf “nicht speichern”, drücken Sie den Drehknopf zum Bestätigen und drehen Sie ihn dann erneut um ein Format auszuwählen (z.
  • Seite 49 Kapitel 4: Inbetriebnahme des Monitors Diese Seite wurde bewusst leer gelassen! Veterinär-Überwachungsmonitor 4-13...
  • Seite 51: Kapitel 5: Überwachung Des Patienten

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten Kapitel 5: Überwachung des Patienten Gehen Sie zuerst die Schritte in Kapitel 4 (Inbetriebnahme des Monitors) durch, bevor Sie mit der Überwachung beginnen, da Kapitel 5 voraussetzt, dass das Gerät betriebsbereit ist. 5.1 Generelles zur Patientenüberwachung Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, wenn Sie bereit sind einen Patienten anzuschließen, ungeachtet der Parameter, die Sie überwachen möchten.
  • Seite 52: Anpassen Der Parameterfelder

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten 5.4 Anpassen der Parameterfelder 1. Drehen Sie den Drehknopf um den Cursor zu bewegen und das Parameterfeld auszusteuern, durch Drücken des Drehknopfes gelangen Sie in das Parameter-Menü in der Mitte des Displays. Die möglichen Einstellungen für diesen Parameter werden Ihnen nun angezeigt.
  • Seite 53: Verwendung Verschiedener Funktionen

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten Einstellen der Ober- und Untergrenzen: 1. Stellen Sie sicher, dass der Sensor für den zu überwachenden Parameter korrekt an den Monitor angeschlossen ist und der Messwert im Parameterfeld angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Menu-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen, drehen Sie dann den Drehknopf um den Cursor auf „Alarm“...
  • Seite 54: Nibp-Modus

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten oder gänzlich abschalten. 3. Liegt ein Messwert auch 2 Minuten nach der Stummschaltung noch außerhalb der Alarmgrenzen, wird der Alarm erneut ertönen. Sollte während der stumm geschalteten Phase ein weiterer Wert außerhalb der Alarmgrenzen liegen, wird der Alarm trotz Stummschaltung ertönen. 4.
  • Seite 55: Freeze-Modus

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten 5.6.3 Freeze-Modus Mit dieser Funktion “frieren” Sie die aktuelle Anzeige aller Kurven ein, auch die, die gerade nicht im Display angezeigt werden. Die Überwachung wird hierdurch nicht unterbrochen, die aktuell gemessenen Werte werden weiterhin in den Parameterfeldern angezeigt. Sind die Kurvendarstellungen gestoppt, können Sie keine Einstellungen daran vornehmen.
  • Seite 56: Betrachten Von Verlaufsdaten

    Kapitel 5: Überwachung des Patienten c. nicht-invasiv gemessener Blutdruck (NIBP) (systolisch, diastolisch, Durchschnitt) d. Temperatur (T1 und T2) 5.6.5 Betrachten von Verlaufsdaten Um die gespeicherten Verlaufsdaten zu betrachten, drücken Sie die Menu- Taste und drehen dann den Drehknopf um den Cursor auf „Rückblick“ zu bewegen.
  • Seite 57 Kapitel 5: Überwachung des Patienten Grenzwerte angezeigt. Werte über/ unter den Grenzwerten werden nicht mehr berücksichtigt. Tabelle Verwenden Sie diese Option für die tabellarische Übersicht 2. Betrachten der Verlaufstabelle Die Daten in der Verlaufstabelle werden als Liste angezeigt. Die verfügbaren Parameter sind die gleichen wie bei der Verlaufsgrafik.
  • Seite 58 Kapitel 5: Überwachung des Patienten Diese Seite wurde bewusst leer gelassen! Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 59: Kapitel 6: Alarme

    Kapitel 6: Alarme Kapitel 6: Alarm 6.1 Parameter- und technische Alarme Wird die Alarmober- oder -untergrenze eines Parameters über- bzw. unterschritten, wird ein Parameter-Alarm ausgelöst. Ein technischer Alarm ertönt, wenn die Akkuleistung zur Neige geht, ein Fehler beim Selbstcheck des Gerätes auftritt oder ein Problem mit einem Sensor oder Kabel festgestellt wurde.
  • Seite 60: Priorität

    Kapitel 6: Alarme Alarme geringer Priorität Ein Alarm geringer Dringlichkeit besteht aus einem einzelnen Ton, der alle 20 Sekunden ertönt. Die Alarm-Benachrichtigung wird in der Statusleiste vor einem gelb blinkenden Hintergrund angezeigt werden, der betroffene Messwert wird nicht blinken. Priorität der Alarme Alarmgrund Alarmtyp Priorität...
  • Seite 61: Verändern Der Alarmgrenzen

    Kapitel 6: Alarme WARNING! Die Abschaltung des Alarms sollte nur unter Beaufsichtigung des Patienten erfolgen. Eine generelle Abschaltung des Alarms wird zudem nicht empfohlen. Abb. 6.1: Alarmeinstellungen Ändern der Alarmeinstellungen: 1. Drücken Sie die Menu-Taste um das Hauptmenü zu öffnen und drehen Sie dann den Drehknopf um den Cursor auf die Option “Alarrm”...
  • Seite 62: Stummgeschaltete Alarme

    Kapitel 6: Alarme WARNING! Die Alarmobergrenze kann nicht tiefer sein als die Alarmuntergrenze. WARNING! Wird der Monitor zum allerersten Mal eingeschaltet, ist standardmäßig die Alarmkonfiguration “Pferd” voreingestellt. WARNING! Beim Einschalten des Monitors entsprechen die Alarmeinstellungen den Standardeinstellungen. Wurden die Alarme speziell auf einen Patienten eingestellt, werden diese auch 30 Minuten über das Ausschalten hinaus gespeichert.
  • Seite 63 Kapitel 6: Alarme •Viermaliges Drücken: Start eines 120-Sekunden-Timers, der neben dem „Alarm-Stumm-Symbol“ angezeigt wird. Es werden keine akustischen Alarme während dieser 120 Sekunden ausgegeben, auch nicht, wenn ein neuer Alarm auftritt. Die Alarme werden erst wieder nach Ablauf der 120 Sekunden aktiv oder wenn die Stummschalt-Taste erneut gedrückt wird.
  • Seite 65: Kapitel 7: Ekg

    Kapitel 8: Oximetrie Kapitel 7: EKG 7.1 Das EKG Dieser Vitalwerte-Monitor ermöglicht die kontinuierliche 5-Kanal-EKG- Ableitung mit einer Auswahl an Standard-Ableitungen. Die gemessene Herzfrequenz (HR) und Hauptableitung werden im Parameterfeld „HR“ angezeigt, während die EKG-Kurve der gewählten Ableitung im Display angezeigt wird.
  • Seite 66: Anschließen Des Patienten

    Kapitel 8: Oximetrie 7.4 Anschließen des Patienten NOTE! Kleben Sie die EKG-Elektroden gemäß üblichen Standards. NOTE! Dieser Monitor ist geschützt gegen Schäden durch Defibrillatoren, Diathermie sowie Entladungen von Elektrokautern. 1. Vorbereitung der Haut zum Kleben der Elektroden Ein guter Elektroden-Haut-Kontakt ist wichtig für ein gutes EKG-Signal, da die Haut ein schlechter Leiter für elektrische Ströme ist.
  • Seite 67 WARNING! Verwenden Sie keine Elektroden aus verschiedenen Metallen. CAUTION! Um den Monitor vor Defibrillationsschäden und Interferenzen zu schützen und um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie nur von UTECH autorisierte Patientenkabel verwenden. 3. Befestigen Sie die Elektroden am Patienten. Stellen Sie hierbei sicher, dass sich die Elektroden an der richtigen Stelle befinden.
  • Seite 68: Anpassen Der Kurvendarstellung

    Kapitel 8: Oximetrie Der Monitor registriert automatisch, wenn ein EKG-Kabel angeschlossen wird. Die Herzfrequenz (HR) und die EKG-Kurve werden dann automatisch angezeigt. 7.5 Anpassen der Kurvendarstellung Nutzen Sie die EKG-Kurven-Option im Menü um die Hauptableitung zu wählen und die Einstellungen, wie z. B. Kurvengröße oder Laufgeschwindigkeit, vorzunehmen.
  • Seite 69 Kapitel 8: Oximetrie Abb. 7-3: Auswählen der Hauptableitung Auswählen der Hauptableitung: 1. Wählen Sie mittels des Drehknopfs “Ableitung” im EKG-Kurvenmenü aus und drücken Sie den Drehknopf um die Auswahl zu bestätigen. 2.. Wählen Sie mittels des Drehknopfs die gewünschte Ableitung aus. EKG-Ableitungen 1.
  • Seite 70: Auswählen Der Ableitgeschwindigkeit

    Kapitel 8: Oximetrie Abb. 7.4: Auswahl der Kurvengröße Verändern der Kurvengröße: 1. Wählen Sie mittels des Drehknopfs “Verstärkung” im EKG-Kurvenmenü aus und drücken Sie den Drehknopf um die Auswahl zu bestätigen. 2. Wählen Sie mittels Drehknopf die gewünschte Verstärkung (X1/4, X1/2, X1, X2, or X4) aus und drücken Sie den Drehknopf um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 71: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 8: Oximetrie 1. Wählen Sie mittels des Drehknopfs “Geschwindigkeit” im EKG-Kurvenmenü aus und drücken Sie den Drehknopf um die Auswahl zu bestätigen. 2. Wählen Sie die gewünschte Ableitgeschwindigkeit (6.25, 12.5, 25, or 50 mm/Sek.) und drücken Sie den Drehknopf, um die Geschwindigkeit zu wählen. 3.
  • Seite 72: Auswahl Der Herzfrequenz-Signalquelle

    Kapitel 8: Oximetrie b) Wählen Sie “HR-Alarm” aus und drücken Sie den Drehknopf. c) Wählen Sie “an” oder “aus” und drücken Sie den Drehknopf. d) Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. 2.
  • Seite 73 Kapitel 8: Oximetrie Dieser Monitor kann die Herz-/ Pulsfrequenz auf 2 Wegen bestimmen: über das EKG oder die Oximetrie. Unabhängig von der Signalquelle, wird der Wert im Parameterfeld „Herzfrequenz“ angezeigt. Sie können aus den Optionen „Auto“, „EKG“ oder „SpO “ als Signalquelle wählen. Die Standardeinstellung ist „Auto“.
  • Seite 74: Überwachen Der St-Strecke

    Kapitel 8: Oximetrie Abb.7.8: Auswahl der Signalquelle 1. Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn dann um den Cursor auf dem Monitordisplay zu bewegen. Wählen Sie das Parameterfeld „Herzfrequenz“ aus und drücken Sie den Drehknopf, um in das Herzfrequenz- Parameter-Menü...
  • Seite 75: St-Alarmeinstellungen

    Kapitel 8: Oximetrie 4. Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. 7.1.2 ST- Display Die ST-Strecke wird im Parameterfeld “Herzfrequenz” angezeigt, sobald Sie die ST-Streckenüberwachung eingeschaltet haben. Abb. 7.10: ST -Display 7.1.3 ST-Alarmeinstellungen Abb.
  • Seite 76 Kapitel 8: Oximetrie „Herzfrequenz“ aus und drücken Sie den Drehknopf, um in das Herzfrequenz- Parameter-Menü zu gelangen. b) Wählen Sie “ST-Alarm” aus und drücken Sie den Drehknopf. c) Wählen Sie die Ableitung (I, II, III, aVR, aVL, aVF oder V), anhand derer die ST-Strecke ermittelt werden soll.
  • Seite 77 Kapitel 8: Oximetrie d) Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. Veterinär-Überwachungsmonitor 8-13...
  • Seite 78: Kapitel 8: Oximetrie

    Kapitel 8: Oximetrie Kapitel 8: Oximetrie 8.1 Möglichkeit der Oximetrie Die Oximetrie ermöglicht die kontiunuierliche, nicht-invasive Überwachung der Sauerstoffsättigung (%SpO ) des Blutes sowie die Bestimmung der peripheren Pulsfrequenz (PPR). Die gemessenen Oximetriewerte (%SpO PPR) sowie die Pulsstärke werden im Parameterfeld SpO angezeigt.
  • Seite 79: Grundlagen Zur Pulsoximetrie

    Kapitel 8: Oximetrie zweifeln, verbinden Sie ihn nicht mit dem Patienten. Verwenden Sie ein anderes Gerät oder kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. WARNING! Autoklavieren und sterilisieren Sie die Sensoren nicht und tauchen Sie diese nicht in Flüssigkeiten. Nachweislicher Flüssigkeitseintritt führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
  • Seite 80 Kapitel 8: Oximetrie Bedienungsanleitung. Plethysmografische Technik ermöglicht die Identifizierung des Pulsschlages, während spektrophotometrische Oxymetrie die Messung der Sauerstoffsättigung ermöglicht. Die Signalstärke, die aus jedem Lichtimpuls resultiert, ist abhängig von der Farbe und Dicke des Körpergewebes, der Sensoranbringung und der Absorption durch das arterielle und venöse Blut im Gewebe. Abb 8.1: Theoretische Erläuterung 1.
  • Seite 81: Anschließen Des Patienten

    Kapitel 8: Oximetrie tatsächlichen Werten abweichen. Zu diesen Bedingungen zählen: Patientenbewegung, geringe Durchblutung, kardiale Arrhythmie, extrem hohe oder niedere Herzfrequenzen oder eine Kombination aus den genannten Faktoren. Werden diese Störfaktoren bei der Bewertung der Messwerte nicht durch den Arzt berücksichtigt oder erkannt, kann dies zur Schädigung des Patienten führen.
  • Seite 82: Leistungsbeschränkungen

    Kapitel 8: Oximetrie 3. Kontrollieren Sie den Zustand des Sensors und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. WARNING! Die Verwendung beschädigter Sensoren kann unzuverlässige Messwerte verursachen und die Verletzung des Patienten bis hin zu seinem Tod zur Folge haben. Begutachten Sie jeden Sensor vor dessen Verwendung;...
  • Seite 83 Kapitel 8: Oximetrie Ungenaue Messergebnisse können folgende Ursachen haben: • falsch angelegter Sensor • Anlage des Sensors an einer Extremität mit angelegter Blutdruckmanschette, Venenverweilkanüle oder arteriellem Zugang • starkes Umgebungslicht • starke Patientenbewegungen über einen längeren Zeitraum Gründe für den Verlust des Pulssignals: •...
  • Seite 84: Anpassen Der Kurvendarstellung

    Kapitel 8: Oximetrie 8.6 Anpassen der Kurvendarstellung Verwenden Sie die Optionen im Pleth-Menü um die Geschwindigkeit der SpO oder Plethkurve einzustellen. 8.6.1 Zugriff auf das Menü der Kurvenformen In das Pleth-Menü gelangen Sie über den Kanal der Pleth-Kurve. Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn dann um den Cursor zu bewegen.
  • Seite 85: Auswählen Der Kurvengeschwindigkeit

    Kapitel 8: Oximetrie 3. Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. 8.6.3 Auswählen der Kurvengeschwindigkeit Sie können die Geschwindigkeit, mit der die Kurve angezeigt werden soll, wählen. Abb 8.3: Auswählen der Kurvengeschwindigkeit 1.
  • Seite 86: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 8: Oximetrie 8.7 Ändern der Einstellungen in den Parameterfeldern 8.7.1 Einstellen des SpO Alarms Abb 8.4: SpO -Alarmeinstellungen 1. Den Alarm ein- oder ausschalten Sie können die Alarmfunktion für die Sauerstoffsättigung ein- oder ausschalten. Ist die Alarmfunktion für SpO eingeschaltet, wird ein Alarm ausgegeben, sobald die Sättigung die gewählter Ober- oder Untergrenze über- bzw.
  • Seite 87: Einstellen Des Mittelungszeitraums

    Kapitel 8: Oximetrie 2. Einstellen der Alarmober- und -untergrenzen a) Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn um den Cursor über den Monitor zu bewegen. Wählen Sie das SpO -Parameterfeld aus und drücken Sie den Drehknopf um in das SpO -Menü...
  • Seite 88 Kapitel 8: Oximetrie Abb. 8.5: Auswahl des Mittelungszeitraums Um die Einstellungen vorzunehmen: 1. Wählen Sie “Durchschnitt” und drücken Sie den Drehknopf. 2. Wählen Sie das gewünschte Intervall für die Durchschnittsberechnung. %SPO2 Mittelungszeitraum Pulsschlag Mittelungszeitraum 4 Schläge 4 Sekunden 8 Schläge 8 Sekunden 16 Schläge 16 Sekunden...
  • Seite 89: Kapitel 9: Nicht-Invasive Blutdruckmessung (Nibp)

    9.2 Warnungen und Hinweise zur NIBP WARNING! Die Messergebnisse können ungenau oder fehlerhaft sein, wenn falsche Manschetten und Anschlussschläuche oder nicht von UTECH autorisierte Accessoires verwendet werden. WARNING! Stellen Sie sicher, dass die gewählte Manschettengröße dem Patienten angemessen ist. WARNING! Von der wiederholten Verwendung des STAT-Modus für länger...
  • Seite 90: Kapitel 9: Nicht-Invasive Blutdruckmessung

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung CAUTION! Während der Blutdruckmessung sollten Bewegungen der Extremitäten sowie der Manschette vermieden werden. CAUTION! Die richtige Manschettengröße sowie ihr korrekter Sitz sind essentiell für genaue Blutdruckmessergebnisse. CAUTION! Jede Blutdruckmessung kann von der Lage des Patienten beeinflusst werden. CAUTION! Die Bewertung der Messergebnisse sollte durch einen Arzt erfolgen.
  • Seite 91: Leistungsbeschränkungen

    1. Wählen Sie eine geeignete Blutdruckmanschette aus, indem Sie den Umfang der Extremität messen und sich bei der Wahl an nachstehender Tabelle orientieren. WARNING! Die Messergebnisse können ungenau oder fehlerhaft sein, wenn falsche Manschetten und Anschlussschläuche oder nicht von UTECH autorisierte Accessoires verwendet werden. Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 92 Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung NOTE! Alle Blutdruckmanschetten sind latexfrei. Umfang der Extremität Manschette 4,3-8 cm klein 5,8-10,9 cm medium 7-13 cm groß 8-14 cm Pferd CAUTION! Während der Blutdruckmessung sollten Bewegungen der Extremitäten sowie der Manschette vermieden werden. CAUTION! Die richtige Manschettengröße sowie ihr korrekter Sitz sind essentiell für genaue Blutdruckmessergebnisse.
  • Seite 93 Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung CAUTION! Die Extremität, die zur Messung verwendet werden soll, sollte sich in etwa auf Herzhöhe befinden. Kann dies nicht erreicht werden, gehen Sie wie folgt vor: ■ Befindet sich die Manschette oberhalb der Höhe des Herzens, addieren Sie zum angezeigten Wert 0,9 mmHG (0,10kPa) pro cm (respektive 2,2mmHg (0,25kPa) pro inch).
  • Seite 94: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung FAbb. 9.2: Wählen des Modus Wählen des Modus: 1. Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn um den Cursor über den Monitor zu bewegen. Wählen Sie das NIBP-Parameterfeld aus und drücken Sie den Drehknopf um in das NIBP-Menü zu gelangen. 2.
  • Seite 95 Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung Abb. 9.3: NIBP-Alarmeinstellungen Ein- bzw. Ausschalten der Alarme für die gemessenen Werte: a) Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn um den Cursor über den Monitor zu bewegen. Wählen Sie das NIBP-Parameterfeld aus und drücken Sie den Drehknopf um in das NIBP-Menü...
  • Seite 96: Auswählen Des Zeitintervalls Für Die Blutdruckmessungen

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung b) Drehen Sie den Drehknopf um zu “Alarm” zu gelangen und drücken Sie den Drehknopf. c) Wählen Sie SYS, DIA oder MAP aus und bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf „Obergrenze“ oder „Untergrenze“ und drücken Sie den Drehknopf.
  • Seite 97: Erleichterung Der Venenpunktion

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung Abb. 9.5: Auswählen des Messintervalls Einstellen des Zeitintervalls: 1. Stellen Sie sicher, dass der eingestellte Messmodus AUTO ist. 2. Wählen Sie “Intervall” im NIBP-Parametermenü und drücken Sie dann den Drehknopf. 3. Wählen Sie das gewünschte Intervall (2, 3, 5, 10, 30 Minuten oder 1, 2 Stunden) und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Drehknopfs.
  • Seite 98: Nicht-Invasive Blutdruckmessung

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung 1. Wählen Sie im NIBP-Parametermenü “Venöse Punktion”. 2. Punktieren Sie die Vene und nehmen Sie die Blutprobe. 3. Wählen Sie erneut “Venöse Punktion” um den Manschettendruck wieder abzulassen. Wird die NIBP-Funktion zur venösen Punktion verwendet, zeigt das NIBP- Display den Manschettendruck an und die verbleibende Zeit im “Venöse Punktion”-Modus.
  • Seite 99: Stat-Nibp-Modus

    Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung 9.7.3 STAT- NIBP- Modus Haben Sie den STAT-Modus ausgewählt, wird die erste Messung sofort durchgeführt. Außerdem wird ein 5-Minuten-Timer gestartet, während dessen immer wieder der Blutdruck gemessen wird. Wurde die Messung erfolgreich durchgeführt, werden Ihnen der systolische, diastolische und der mittlere arterielle Druck im NIBP-Parameterfeld angezeigt und ein Bestätigungston ertönt.
  • Seite 100 Kapitel 9: Nicht-invasive Blutdruckmessung 2. Führen Sie eine Vorreinigung durch, bei der Sie Haare, Verunreinigungen und festsitzenden Schmutz entfernen. 3. Waschen Sie die Blutdruckmanschette wie normale Wäsche. 4. Lassen Sie die Manschette vollständig trocknen. CAUTION! Geben Sie Blutdruckmanschetten niemals in den Trockner! 9-12 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 101: Kapitel 10: Atemfrequenz (Resp)

    Kapitel 10: Atemfrequenz Kapitel 10: Atemfrequenz (RESP) 10.1 Möglichkeit der Atemfrequenz-Kontrolle Das Parameterfeld RESP liefert die Messwerte der Atemfrequenz (RESP). Zur Messung der Atemfrequenz misst der Monitor die Thoraximpedanz zwischen zwei EKG-Elektroden auf der Brust des Patienten. Thoraxbewegungen verursachen hierbei eine Veränderung der Impedanz, die registriert und als Kurve auf dem Bildschirm des Monitors ausgegeben wird.
  • Seite 102: Anpassen Der Kurvendarstellung

    Kapitel 10: Atemfrequenz 10.4 Anpassen der Kurvendarstellung 10.4.1 Ändern der EKG-Ableitung Sie können die Ableitung zur Bestimmung der Atemfrequenz (RR) auswählen: I, II oder III. Die gewählte Ableitung wird im EKG-Kanal angezeigt. Abb 10.1: Auswahl der EKG-Ableitung Ändern der EKG-Ableitung: 1.Wählen Sie im RESP-Kurvenmenü...
  • Seite 103: Auswählen Der Kurvengeschwindigkeit

    Kapitel 10: Atemfrequenz Abb. 10.2: Einstellen der RESP-Kurvengröße Ändern der RESP-Kurvengröße: 1. Wählen Sie im RESP-Kurvenmenü “Verstärkung” und drücken Sie den Drehknopf um Ihre Auswahl zu bestätigen. 2. Wählen Sie die gewünschte Größe (X1/2, X1, X2 oder X4 und drücken Sie den Drehknopf um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 104: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 10: Atemfrequenz Ändern der Geschwindigkeit: 1. Wählen Sie im RESP-Kurvenmenü “Geschwindigkeit” und drücken Sie den Drehknopf. 2. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (6.25, 12.5, 25 oder 50 mm/Sek) und drücken Sie den Drehknopf um die Auswahl zu bestätigen. 3. Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch”...
  • Seite 105 Kapitel 10: Atemfrequenz b) Wählen Sie RR-Alarm aus und drücken Sie den Drehknopf, um die Auswahl zu bestätigen. c) Wählen Sie “an” oder “aus”. d) Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. 2.
  • Seite 106 Kapitel 10: Atemfrequenz Diese Seite wurde bewusst freigelassen! 10-6 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 107 Kapitel 10: Atemfrequenz 10-2 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 109: Kapitel 11: Temperatur

    Kapitel 11: Temperatur Kapitel 11: Temperatur 11.1 Möglichkeit der Temperaturmessung Zur Messung der Temperatur stehen 2 Kanäle zur Verfügung (T1 und T2). Jeder Kanal ist mit den Einwegsensoren von Smiths Medical PM, Inc. YSI 400- Serie, kompatibel. Der gemessene Wert wird im Parameterfeld TEMP angezeigt.
  • Seite 110: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 11: Temperatur 4. Stecken Sie den Anschluss in die dafür vorgesehenen Anschlussbuchsen T1 oder T2 des Monitors Der Monitor stellt automatisch fest, wenn ein Anschlusskabel oder eine Temperatursonde angeschlossen wurde. Der Parameter “Temperatur” wird automatisch aktiviert und die gemessenen Werte werden im Parameterfeld “TEMP”...
  • Seite 111 Kapitel 11: Temperatur c) Wählen Sie “an” oder “aus”. d) Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. 2. Einstellen der Alarmober- und -untergrenzen a) Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn dann, um den Cursor zu bewegen.
  • Seite 112 Kapitel 11: Temperatur Diese Seite wurde bewusst freigelassen! 11-4 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 113: Kapitel 12: Co 2 (Optional)

    Kapitel 12: CO Kapitel 12: CO (optional) 12.1 Möglichkeit der CO -Messung Der Parameter “CO ” ermöglicht die kontinuierliche, nicht-invasive Überwachung von ETCO , InsCO und der Atemfrequenz (RR). Die gemessenen Werte werden in den Parameterfeldern CO2 und RR angezeigt. Gleichzeitig kann eine Kurve angezeigt werden.
  • Seite 114: Anschließen Des Patienten

    Kapitel 12: CO und bietet zudem eine Kontrollmöglichkeit, ob ein endotrachealer Tubus im Rahmen einer Intubation korrekt platziert wurde. 12.4 Anschließen des Patienten Dieser Monitor verwendet eine Nasalkanüle und eine Probennahmeleitung zur Messung. 1. Verbinden Sie die Probennahmeleitung mit dem Monitor. 2.
  • Seite 115: Auswählen Der Kurvengeschwindigkeit

    Kapitel 12: CO Wird die Kurve zu klein oder angeschnitten dargestellt, können Sie die Größe ändern. Die gewählte Größenangabe size (X1/2, X1, X2 oder X4) wird im Kurvenmenü angezeigt. Standardmäßig voreingestellt ist X1. Abb. 12.2: Auswählen der Kurvengröße 1. Wählen Sie im CO -Kurvenmenü...
  • Seite 116: Ändern Der Einstellungen In Den Parameterfeldern

    Kapitel 12: CO 3. Bewegen Sie den Cursor mittels Drehknopf auf “OK” zum Bestätigen oder “Abbruch” um Ihre Auswahl zu verwerfen. Haben Sie „ein“ gewählt, können Sie nun die Laufgeschwindigkeit der Kurve einstellen. 1. Wählen Sie “Geschwindigkeit” im CO -Kurvenmenu und drücken Sie den Drehknopf.
  • Seite 117 Kapitel 12: CO a) Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie ihn dann, um den Cursor zu bewegen. Wählen Sie das Parameterfeld „CO “ aus und drücken Sie den Drehknopf, um in das CO -Parameter-Menü zu gelangen. b) Wählen Sie CO -Alarm aus und drücken Sie den Drehknopf, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 118: Auswahl Der Atemfrequenz-Quelle

    Kapitel 12: CO 12.6.2 Auswahl der Atemfrequenz-Quelle Zur Messung der Atemfrequenz stehen 2 verschiedene Parameter zur Verfügung: EKG und CO . Unabhängig von der Signalquelle wird der ermittelte Wert kontinuierlich im Parameterfeld angezeigt. a. Wurde ein EKG-Kabel an den Monitor angeschlossen und eine erste, gültige Messung durchgeführt, so ist die Signalquelle für die Atemfrequenz “EKG”.
  • Seite 119: Kalibrierung

    Kapitel 12: CO 12.7 Kalibrierung Drücken Sie die Menü-Taste um in das Hauptmenü zu gelangen und bewegen Sie dann den Cursor mittels Drehknopf auf die Option „Wartung“. Drücken Sie den Drehknopf um in das Untermenü zu gelangen, wählen sie dann CO2, gefolgt von CO2-Kalibration.
  • Seite 120: Einstellen Der Aktuellen Gastemperatur

    Kapitel 12: CO 12.7.2 Einstellen der aktuellen Gas-Ttemperatur Abb. 12.7: Gas- Temperatur 1 Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie diesen um den Cursor zu bewegen. Wählen Sie CO2 aus und drücken Sie den Drehknopf um in das Kalibrierungs-Menü zu gelangen. 2.
  • Seite 121: Zurücksetzen Der Einstellungen

    Kapitel 12: CO 1 Drücken Sie den Drehknopf und drehen Sie diesen um den Cursor zu bewegen. Wählen Sie CO2 aus und drücken Sie den Drehknopf um in das Kalibrierungs-Menü zu gelangen. 2. Wählen Sie “Gasausgleich” und drücken Sie den Drehknopf. 3.
  • Seite 122 Kapitel 12: CO Diese Seite wurde bewusst freigelassen! 12-10 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 123: Kapitel 13: Medikamentenberechnung

    Kapitel 13: Medikamentenberechnung Kapitel 13: Medikamentenberechnung Das Mischen von Medikamenten zur i.v.-Gabe beinhaltet Berechnungen zur Dosis, Menge, Volumen, Konzentration und Geschwindigkeit. Der integrierte Medikamenten-Rechner hilft Ihnen bei diesen Berechnungen. Caution Kontrollieren Sie immer zuerst die Einheiten und den gewählten Patienten bevor Sie ein Medikament verabreichen. Konsultieren Sie Ihren Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
  • Seite 124: Glossar

    Kapitel 13: Medikamentenberechnung Nachdem die Einheit ausgewählt wurde, passen sich die Gewichts- und Konzentrationseinheiten automatisch an. Zeiteinheiten Die verwendeten Zeiteinheiten sind min (Minuten) und hr (Stunden). Nachdem die Zeiteinheit gewählt wurde, passen sich die Dosier- und Infusionsrate automatisch an. 13.3 Glossar Gewicht: Gesamtgewicht des Medikaments, das während einer bestimmten Zeit verabreicht wurde.
  • Seite 125: Durchführung Der Medikamentenberechnung

    Kapitel 13: Medikamentenberechnung Tropfen/ml: Anzahl der Tropfen je ml, die Einheit lautet GTT. 13.4 Durchführung der Medikamentenberechnung Eine Liste mit Standarddosierungen und Mengeneinheiten kann im Monitor vordefiniert werden. a) Eingabe von Ziffern Um Ziffern einzugeben, drehen Sie den Drehknopf um den Cursor zu bewegen. Wählen Sie die zu ändernden Werte aus und drücken Sie den Drehknopf um diesen auszuwählen.
  • Seite 126 Kapitel 13: Medikamentenberechnung  Alle Werte werden zu Beginn mit 0.00 angegeben und können verändert werden. Nach der Eingabe der bekannten Werte, berechnet der Monitor sofort das Ergebnis. Das Ergebnis der Berechnung ist dann gesperrt und kann nur durch Eingabe neuer Ausgangswerte verändert werden. ...
  • Seite 127: Übersicht Des Infusionsprozesses

    Kapitel 13: Medikamentenberechnung Epinephrin <64ug/ml 1~4ug/min 0.025~1mg Heparin 20~40U/ml 15~20U/kg/h±10% 6000~20000U Isuprel 2~4ug/ml 2~20ug/min 0.5~1mg Lidocain <8mg/ml 1~4mg/min 1~2mg/kg Morphin- 0.5~5mg/ml <2mg/min 5~15mg hydrochlorid Nitroprussid 0.1~1mg/ml 0.5~10ug/kg/min 50mg 13.5 Übersicht des Infusionsprozesses Die Infusionstabelle zeigt Ihnen auf einen Blick, welche Infusionsmenge bereits dem Patienten verabreicht wurde und wieviel Zeit noch geplant ist.
  • Seite 128: Verwendung Der Titrationstabelle

    Kapitel 13: Medikamentenberechnung Medikamentenrechner zu gelangen. 13.6 Verwendung der Titrationstabelle Die Titrationstabelle zeigt Ihnen auf einen Blick welche Dosis Ihr Patient bei unterschiedlichen Infusionsraten erhalten würde. Je höher die eingegebene Infusionsrate ist, umso größer werden die Schritte zwischen den einzelnen Tabelleneinträgen. Abb.
  • Seite 129: Kapitel 14: Wartung Und Fehlerbehebung

    Benutzung und gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet bleiben. Ein spezielles Service-Handbuch enthält zusätzlich Schaltpläne, Teilelisten und Hinweise zum Umgang und der Entsorgung von Batterien und Akkus. Das Service-Handbuch ist auf Anfrage beim Hersteller UTECH Co., Ltd. In englischer Sprache erhältlich. Gerätebauteil...
  • Seite 130: Langzeitlagerung

    Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung CAUTION! Verhindern Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Monitor gespritzt oder darüber verschüttet werden. Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie die Monitoroberfläche reinigen oder desinfizieren. CAUTION! Wurde das Gerät trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nass, trocknen Sie es gründlich ab und lassen Sie es vollständig austrocken bevor Sie es erneut in Gebrauch nehmen.
  • Seite 131 Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung Stromkabel und Monitor den Netzstecker korrekt Monitors leuchtet sind nicht verbunden. ein. nicht. Der Netzstecker wurde in Stecken Sie den Stecker eine Steckdose, die ausschließlich in mittels Schalter aktiviert Steckdosen ohne Schalter. wird, eingesteckt. Die Netzstrom-Sicherung Kontaktieren Sie Ihren im Gerät ist Fachhändler.
  • Seite 132: Wartungsmenü

    Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung Decken Sie den Sensor bzw. Zu starkes die Messstelle ab. Umgebungslicht im Bereich des SpO2- Sensors. Verbinden Sie den Sensor Im SpO2- Der SpO2-Sensor ist nicht mit dem Parameterfeld wird mit dem Patienten bzw. Verlängerungskabel und kein Pulsstärkebalken dem Monitor verbunden.
  • Seite 133: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung Optionen Auswirkung Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Verwendung des Gerät Demo-Modus. Diese 3 Optionen sind passwortgeschützt, da sie die Login System-Konfigurationsdateien verändern und sind daher Config nur Fachhändlern und Servicetechnikern zugänglich. Kalibrierung 14.4.2 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Sie können Ihren Monitor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen um die voreingestellten Alarmgrenzen, Lautstärke, LCD-Helligkeit, Parametereinstellungen usw.
  • Seite 134 Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung WARNING! Läuft das Gerät im Demo-Modus, werden keine Patientendaten aufgezeichnet oder analysiert. Schließen Sie daher nie einen Patienten an das Gerät an, wenn es im Demo-Modus betrieben wird! Abb. 14.2: Demo-Modus Einschalten des Demo-Modus: 1. Wählen Sie im Wartungsmenü “Demo”. 2.
  • Seite 135 Kapitel 14: Wartung und Fehlerbehebung Der Monitor kehrt nun in den normalen Anwender-Modus zurück und speichert sowie analysiert die Patientendaten. 14-2 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 137: Kapitel 15: Optionales Zubehör

    Praxisdienst GmbH & Co. KG Trierer Str. 43-47 54340 Longuich Deutschland Tel: +49 6502 91690 eMail: info@praxisdienst.de Oder den Hersteller: UTECH Co., Ltd. No. B-1, Jinshan International Industrial City, No. 18 Nishang Road, 401120 Yubei District, Chongqing, China. Phone (+86)23-8865-1832 (+86)23-8865-1851 E-mail service@chinautech.com...
  • Seite 138 Kapitel 15: Optionales Zubehör Diese Seite wurde bewusst freigelassen! 15-2 Veterinät-Überwachungsmonitor...
  • Seite 139: Kapitel 16: Spezifikationen

    Kapitel 16: Spezifkationen Kapitel 16: Spezifikationen 16.1 Display TFT-Bildschirm mit LCD-Display und 7” Bildschirmdiagonalen Auflösung: 800 X 480 Pixels 16.2 Anzeigen LEDs: Betriebszustand Netzbetrieb Akkuladevorgang Akkubetrieb Stummgeschalteter Alarm 16.3 Alarmlautstärke 45-85 dB (einstellbar) in 1 Meter Entfernung 16.4 Tasten und Bedienknöpfe •...
  • Seite 140: Ekg

    Kapitel 16: Spezifikationen 16.5 EKG 20-350 Schläge / Minute Bereich Herzfrequenz: ±2 Schläge/Min oder ±2% Genauigkeit der Herzfrequenz : 0.5 to 5 mV QRS-Nachweisbereich: ±2 mV to ±700 mV Amplitude Schrittmacherpuls-Nachweis: 0.1 - 2.0 ms Nachweisdauer: Obergrenze: 20-350 Schläge/ Min und AUS Alarmbereich der Herzfrequenz: Untergrenze: 20-350 Schläge/ Min und AUS 8 Sekunden...
  • Seite 141: Nibp

    Kapitel 16: Spezifkationen 16.7 NIBP Blutdruckmessung Oszillometrisch mit stufenweisem Messmethode: Luftablass Messbereich: 40 bis 270 mmHg Systolisch: 30 bis 220 mmHg Mittlerer arterieller Druck: 20 bis 200 mmHg Diastolisch: 25 bis 300 bpm Puls: Algorithmus basierend auf dem NIBP-Genauigkeit: menschlichen Algorithmus der den Anforderungen gemäß...
  • Seite 142: Temperatur (Temp)

    Kapitel 16: Spezifikationen 16.9 Temperatur (TEMP) Kanäle: Messbereich: 25-45 Genauigkeit: ± 0.2 Auflösung : TEMP-Alarmbereich: Obergrenze: 35.5-43.5 C und AUS in 0.1°C-Schritten Untergrenze: 35.5-43.5 C und AUS in 0.1°C-Schritten 16.10 CO Messart : Sidestream Messparameter: Atemfrequenz, EtCO2 und InsCO2. CO2-Vorwärmzeit:: 10 Sek..
  • Seite 143: Stromversorgung

    Kapitel 16: Spezifkationen 16.12 Stromversorgung Anliegende Stromversorgung: 100 bis 240V, 50/60 Hz 16.13 Abmessungen Breite: 300mm (11.81 Inches) Länge: 180mm (7.09 Inches) Höhe: 129mm (5.08 Inches) Gewicht: 2.05 kg (4.52lbs) 16.14 Umgebung C (Betrieb) 0 bis 50 Temperatur: -40 bis 75 C (Lagerung) 15 bis 95% (Betrieb) Feuchtigkeit::...
  • Seite 144 Kapitel 16: Spezifikationen Diese Seite wurde bewusst frei gelassen! 16-6 Veterinär-Überwachungsmonitor...
  • Seite 145 UTECH Co., Ltd. Add: No. B-1, Jinshan International Industrial City, No. 18 Nishang Road, 401120 Yubei District, Chongqing, China. Phone (+86)23-8865-1832 (+86)23-8865-1851 E-mail service@chinautech.com Website www.chinautech.com Praxisdienst GmbH & Co. KG Trierer Str. 43-47 D-54340 Longuich Deutschland Tel: (+49)6502 91690 eMail: info@praxisdienst.de...

Inhaltsverzeichnis