Eigenschaften
Ihr Thieking & Koch Antennenkoppler DE32 ist als Pi-Glied aufgebaut und verwendet zwei hochwertige polyäthylenisolierte Drehkondensatoren so wie
einekapazitätsarme 1-Zoll-Spule als Güte-bestimmende Elemente. So wird eine erstklassige Güte erreicht. Mit dem DE 32 können völlig beliebige
Antennen und nahezu beliebige Antenneneingänge von Empfängern angepaßt werden, gleich welcher Impendanz. Außergewöhnlich ist der große
nutzbare Frequenzbereich, der bereits bei Langwelle beginnt in bis 30 MHz reicht. Der mehrstufig schaltbare „Q-Selector" erlaubt die Einschaltung eines
Resonanzkreises, um ein maximales Nutzsignal zu erhalten, - besonders wichtig, um zu kurze Antennen für Langwelle und Mittelwelle nutzbar zu machen.
Technische Daten
Frequenzbereich ca. 150 kHz bis 30 MHz
Schaltbare Bänder 9
Anpaßbare Impendanzen von ca. 30 Ohm bis ca..1000 Ohm
Anschlüsse: Jeweils SO239 Buchse und Drahtklemmen für Ein-/Ausgang
Größe 162x55x101 mm, robustes korrosionsgeschütztes Metallgehäuse
Das Gerät ist RoHS konform, bei der Herstellung wurden keine schädlichen Substanzen verwendet. Ausgesonderte Geräte müssen den offiziellen
Rücknahmestellen für Elektronikschrott zwecks Recycling zugeführt werden.
Anschluß des DE32
Den Anschluß des DE32 bitte
gemäß den Abbildungen A, B,oder C
vornehmen.
Andere Anschlüsse sind natürlich
auch möglich, so würde eine
endgespeiste Antenne, die am
Speisepunkt über einen 9/1 UN/UN
(fälschlich oft als "Marine-Balun"
bezeichnet) verfügt, ebenfalls nach
Bild C angeschlossen
.
Es ist auf Grund der Bauart des
Gerätes zwar unerheblich, ob Ein-
und Ausgang vertauscht werden,
aus Gründen der Übersichtlichkeit
sollten Sie sich jedoch an den
Beschriftungen orientieren.
Bedienung des DE32
Bedienelemete:
1 - Schalter THRU/COUPLER
der Anpassung, In Stellung "Coupler" sollte das Signal bei richtiger Einstellung besser sein
2 - Q-Selector,
Schaltet einen zusätzlichen Resonanzkreis in den Signalweg. Blendet Störungen aus, wobei das Signal aber evtl. leiser werden kann.
Die Resonanschärfe (Güte=Q) kann in drei Stufen gewählt werden (Stellungen B,C,D). In Stellung "A" ist der Resonanzkreis ausgeschaltet
3 - Bandwahlschalter
Dient zur Grobeinstellung des zu empfangenden Frequenzbereiches. Es kann ja nach Situation notwendig sein, eine
benachbarte Schalterstellung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
4 - Tuning 1/2
Drehkondensatoren zur Anpassungseinstellung. Mit dem linken Regler optimieren Sie die Anpassung auf der Antennenseite, mit dem
rechten die auf der Empfängerseite. Die Einstellungen beeinflussen sich etwas gegenseitig, so daß mehrfaches vorsichtiges Nachregeln lohnt.
Vorgehensweise:
Schalter auf "THRU", Empfänger abstimmen, um sicher zu stellen, daß
Antenne und Empfänger funktionieren. Es muß jetzt "irgendetwas"
empfangen werden.
Nun Bandschalter des DE32 passend wählen, Tuning 2 nach links
stellen, max 1/3 aufdrehen. Schalter auf COUPLER. Mit Tuning 1 nun
ein Peak (eine klar hörbare Spitze) suchen, mit Tuning 2 nachregeln,
ggf wiederholen. Nun kann versucht werden, ob eine andere Q-
Selector-Einstellung eine Verbesserung des (S+N)/N bringt. Das Signal
wird dabei bei höheren Frequenzen evtl. leiser, aber besser. Bei MW
und LW wird das Signal zumindest in Stellung B sogar auch lauter sein.
Wenn kein Peak erzielbar oder Signal zu leise, dann einen
benachbarten Bandbereich versuchen und Abstimmvorgang
wiederholen. Generell werden die Peaks bei niedrigen Frequenzen
schärfer sein, als bei hohen. Bei Mittel- und Langwellen-Abstimmung
muß auf jeden Fall auch der Zusatzschwingkreis über den Q-Selector
gewählt werden, mindestens Stellung B
ANTENNA COUPLER
MODEL DE-32
A A
Drahtantenne, endgespeist
Empfänger
("RX")
A
E
: In Stellung THRU ist der Empfänger direkt mit der Antenne verbunden, der Koppler ist überbrückt. Dient zur Überprüfung
B
Drahtantenne, endgespeist
Empfänger
("RX")
Erde
Coaxial Kabel
Thieking & Koch
5
C
Empfänger
("RX")
Erde
3
2
3 4 1 7 4 6 3 1 5 4
3
Lambda/2 Dipol
Lambda/2 Dipol
Coax-Kabel
1