Herunterladen Diese Seite drucken

3M TS175 Bedienungsanleitung Seite 4

Stativbildwand

Werbung

2.2
Spannen der Bildwandfläche
a) Durch Drehen des Spannknopfes (10) in Pfeilrichtung spannen Sie die Bildwandfläche. Zum Spannen
sind nur 1/8 bis 1/4 Umdrehung erforderlich.
b) Schieben Sie nach dem Spannen den Spannknopf (10) in Pfeilrichtung und lassen Sie die Metallhaken
des Spannknopfes (10) in die dafür vorgesehenen Öffnungen der Tubenkappe (11) einhaken.
2.3
Abbau der Stativbildwand
Allgemeiner Hinweis: Der Abbau der Stativbildwand erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum
Aufstellen
2.3.1
Bringen Sie die Stativbildwand wieder in ihre Ausgangsposition (Bild Schritt 5, Seite 3).
Achtung ! : Halten Sie bei Entriegelung des Arretierkopfes das Innenrohr fest. Quetschgefahr !
2.3.2
Hängen Sie die Bildwandfläche aus dem Stativhaken / Ausleger und lassen Sie diese in den
Bildwandtubus einrollen (Bild Schritt 4, Seite 2).
2.3.3
Drehen Sie den Bildwandtubus in eine senkrechte Lage , so dass die Öffnung der Tubenkappe oben
liegt (Bild Schritt 3, Seite 2).
2.3.4
Schieben Sie das Innenrohr durch Drücken des Arretierkopfes nach unten, so dass der Stativhaken
in die Öffnung der Tubenkappe fasst, damit sichern Sie den Bildwandtubus (Bild Schritt 2, Seite 2).
Sollte das Innenrohr anschlagen, ohne dass der Stativhaken in die Tubenkappe fasst, schieben Sie
den Bildwandtubus durch Entriegeln der Grifftaste nach oben.
2.3.5
Ziehen Sie das Fussgestell am Dreifusskopf nach oben, so dass sich die Fusstreben
zusammenklappen (Bild Schritt 1, Seite 1).
Achtung ! : Im Bereich der Innenverstrebung Quetschgefahr !
(10)
(10)
(11)
4

Werbung

loading