Seite 1
Gebrauchsanweisung für das Ultraschall- Therapiegerät sonotur...
Seite 2
Erstellt am 01.02.2019 Rev. 0 sonotur Seite 2/16...
Seite 3
Gebrauchsanweisung schnell erlernt. Wir wünschen Ihnen und Ihren Patienten viel Erfolg bei der Behandlung mit dem Ultraschall- Therapiegerät sonotur Ihre TUR Therapietechnik GmbH Grubenstraße 20 18055 Rostock Deutschland Telefon: +49 (0) 3303 – 5088 - 0 Telefax: +49 (0) 3303 – 5088 - 11 E-Mail: info@therapietechnik.com...
Bedien- und Anzeigeelemente Behandlungszeit LED Wahl Behandlungszeit LED Gerät eingeschaltet LED Intensität Wahl der Intensität ON/OFF Ultraschallkopf Anschluss Stromversorgung sonotur Seite 4/16...
1. Einleitung 1.1. Anwendung des Ultraschall-Behandlungsgerätes Ultraschall- Therapiegerät besonders kleiner, sonotur anwendungsfreundlicher Bauform und eignet sich hervorragend als transportables Gerät für den ambulanten und klinischen Einsatzfall. Es besteht aus einem Handgriff als Anwendungs- und Bedienteil, das über ein flexibles Kabel an ein Steckernetzteil angeschlossen ist. Die ergonomische Gestaltung des Handgriffs und die Größe des Schallkopfes ermöglichen eine leichte Handhabung, besonders bei der Behandlung kurvenreicher Körperregionen kleiner bis mittlerer Größe.
Durch die große Zugwirkung der Ultraschallwellen können gashaltige Hohlräume momentan delatiert oder aufgerissen werden, was mit Kavitation bezeichnet wird. Sie kommt bei Einstrahlung großer Ultraschallenergie zustande und kann irreversible Schäden hinterlassen. In der Fachliteratur wird dies bei Leistungen größer 1 W/cm² für möglich gehalten. Um solche negativen Folgen durch das sonotur zu vermeiden, ist seine Leistung auf 1 W/cm²...
Seite 8
Nur solche Personen dürfen einweisen, die aufgrund ihrer Kenntnisse und praktischen Erfahrungen für Einweisung Hersteller autorisiert sind. Für Gerätekombinationen ist die Einweisung des Personals auf diese Kombination und deren Besonderheiten zu erstrecken. Die Gebrauchsanweisung ist zu beachten. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf Fehlbedienung beruhen.
2. Inbetriebnahme Das sonotur wird für eine Netzspannung von 230V +6%/-10%, 50/60Hz geliefert. Bei Übereinstimmung der Versorgungsspannung Ihrer Netzinstallation stellen Sie den Netzanschluss über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose her. Das Steckernetzteil wird direkt in die Steckdose gesteckt. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Wartung und Instandsetzung - auch das Öffnen des Gerätes - dürfen nur durch den • Hersteller-Service bzw. durch von der TUR Therapietechnik GmbH autorisierten Kundendienst-Vertragspartnern ausgeführt werden. Der Betreiber oder sein beauftragtes Bedienpersonal muss sich vor jeder Inbetriebnahme davon überzeugen, dass alle der Sicherheit dienenden Vorrichtungen funktionstüchtig und das sonotur...
5.2 Reinigung Achtung! Vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen! • Geräteäußeres, Zubehör und Display können mit wenig warmen Wasser, gegebenenfalls mit einem handelsüblichen sehr milden Reinigungsmittelzusatz unter Verwendung eines weichen und leicht angefeuchteten Tuches abgewischt werden. •...
Spezifikationen Geräteklasse IIa (Richtlinie 93/42/CEE, Anhang IX, Regel 9 und folgende • Änderungen); Klasse II Anwendungsteil Type BF (Classif. EN 60601-1); • Gerät nicht gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt, IPX7 nur für • den Ultraschallkopf. NICHT FÜR DEN KONTAKT MIT FLÜSSIGKEITEN GEEIGNET.
7. Elektromagnetische Verträglichkeit (Leitlinie und Herstellererklärung) 7.1 Elektromagnetische Aussendung Das Ultraschall-Therapiegerät ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Produktes sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störaussendung Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden HF –...
schnelle transiente elektrische ± 2 kV für Netzleitungen Die Qualität der Störgrößen/ Bursts nach IEC Versorgungsspannung sollte der 61000-4-4 einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. Spannungseinbrüche, < 5% UT < 5% UT Die Qualität der Kurzzeitunterbrechungen (>95% dip in UT) (>95% dip in UT) Versorgungsspannung sollte der und Schwankungen der...
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender können theoretisch nicht genau vorbestimmt werden.