Achtung: Lesen Sie die folgenden wichtigen Hinweise, bevor Sie die Calgary benutzen; so können Sie die Gefahr ernsthafter Verletzungen reduzieren. 1. Der Besitzer des Gerätes ist dafür verantwortlich, dass jeder, der die Calgary benutzt, ausreichend über die Vorsichtsmaßregeln informiert wird.
Entnehmen Sie bitte alle Teile aus dem Karton und überprüfen Sie diese anhand der Teileliste auf Vollständigkeit Überzeugen Sie sich bei der Montage der Calgary, dass sich alle Teile in der Stellung befinden, die auf den Abbildungen angegeben ist. Ziehen Sie bei der Montage alle Teile fest an.
Seite 6
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 1 Calgary...
Seite 7
Hauptrahmens (1). Stecken Sie 1x Plastikkappe (35) auf das vordere Ende des Hauptrahmens (1). Stecken Sie ebenfalls die Rundkappen (61) auf den Hauptrahmen (1). 2) Verbinden Sie den Hauptrahmen (1) mit dem hinteren Stabilisator (2). Benutzen Sie die 2x Schraube (104), die 4x Unterlegscheibe (101) und die 2x Mutter (102). Calgary...
Seite 8
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 2 Calgary...
Seite 9
Schieben Sie den oberen Gewichtsabdeckungsrahmen (27) und die Fixierringe mit Schrauben (40) über die Gewichtsführungen (16). Stecken Sie die Plastikkappen (2x 33 & 2x 34 & 1x 36) auf die vordere senkrechte Stütze (3). Stecken Sie den Gewichtsstift (24) in eine Öffnung der Gewichtsplatten (47). Calgary...
Seite 10
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 3 Calgary...
Seite 11
2x Schraube (104), den 2x Unterlegscheibe (119) und 2x Mutter (102). 3) Fixieren Sie nun den oberen Rahmen (4) an den Gewichtsführungen (16) mittels 2x Schraube (103), 4x Unterlegscheibe (101) und 2x Mutter (102). 4) Stecken Sie 3x Plastikkappen (35) in die Enden der des oberen Rahmens (4). Calgary...
Seite 12
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 4 Calgary...
Seite 13
Ende des Beincurlers (11). Kleben Sie den Anschlagschutz (37), auf Höhe der Sitzstütze (6), an den Beincurler (11). 3) Verbinden Sie den Brusttrainingsrahmen (5) mittels 2x Schraube (104), 2x Unterlegscheibe (119) und 2x Mutter (102) mit dem oberen Rahmen (4). Calgary...
Seite 14
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 5 Calgary...
Seite 15
Sie sie mit 2x Schraube (108), 4x Unterlegscheibe (109) und 2x Mutter (110). Die Metallgriffe (15) können innen (siehe Bild) oder außen montiert werden. 4) Schieben Sie die Schaumstoffgriffe (45) – benetzen Sie die Innenseite der Schaumstoffgriffe (45) mit etwas Fluessigseife, um die Montage zu erleichtern - über die Metallgriffe (15). Calgary...
Seite 16
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 6 Calgary...
Seite 17
Brusttrainingsrahmens (5), um zu verhindern, dass die Butterflyarme (7 & 8) direkt am Brusttrainingsrahmen (5) anschlagen. 3) Stecken Sie die Plastikkappen (34) in die Enden der Butterflyarme (7 & 8) und schieben die Schaumstoffrollen (43) über den geraden Teil der Butterflyarme. Calgary...
Seite 18
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 7 Calgary...
Seite 19
2) Schieben Sie dann die Schaumstoffrollenhalter (14) durch die dafür vorgesehenen Löcher am unteren und oberen Ende des Beincurlers (11). Schieben Sie dann die Schaumstoffrollen (44) über beide Enden der Schaumstoffrollenhalter (14). Stecken Sie anschließend die Kappen (33) auf beide Enden der Schaumstoffrollenhalter (14) Calgary...
Seite 20
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 8 Calgary...
Seite 21
(101) und 1x Mutter (102). untere Rolle Armpresse obere Rolle Armpresse Laufrolle Typ-B): Befestigen Sie die Standardlaufrollen an den Gewindestangen der Station. Benutzen Sie 5x Unterlegscheibe (101), 10x Kabelführung (41) und 10x Buchse (42), 5x Laufrolle (57) und 5x Mutter (102). Calgary...
Seite 22
Zeichnung). Benutzen die 2x Schraube (114), 4x Unterlegscheibe (106) und 2x Mutter (107). Zusammenbau der Laufrolle s. Laufrolle Typ-B. Achten Sie auf die Klebenummern an den Laufrollenhalterungen und der vorderen Stütze! Die Teile mit gleicher Nummerierung müssen aneinander montiert werden. Calgary...
Seite 23
Hilfe der Kette (26) die Vorspannung des Kabels spielfrei ein. Um den einwandfreien Gleitlauf der Gewichte auf den Gewichtsfuehrungen zu gewaehrleisten, benutzen Sie bitte ein handelsuebliches Siliconspray. Zur Abdeckung der Schrauben und Muttern verwenden Sie bitte die mitgelieferten halbkreisförmigen schwarzen Plastikabdeckungen. Calgary...
Seite 27
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Standardrolle A1 & C1 Kabel 50 Zentrale Kreuzrolle Kabel 51 Untere Rolle Doppelrolle Armpressstütze (Typ c) Obere Rolle Armpresstütze Kabel 52 Kette + 2x Karabinerhaken Standardrolle Calgary...
Seite 28
3) Zum Training am Lat-Zugturm befestigen Sie bitte die lange Zugstange (12) mit Hilfe eines Karabinerhakens (25) am oberen Kabel. 4) Zum Training an der Ruderstation befestigen bitte die kurze Zugstange (13) mit Hilfe der Kette (26) und Karabinerhaken (25) am unteren Kabel. Calgary...
Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer KH-316 Calgary. Mit dem Erwerb dieses Qualitätsproduktes haben Sie den entscheidenden Schritt in eine gesunde Zukunft getan. Alles was es noch zu tun gibt, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten, liegt jetzt in Ihrer Hand: Sie müssen regelmäßig und konsequent trainieren, um die von Ihnen gesteckten Ziele...
Gewichte vorbereitet werden z.B.: Zielübung Bankdrücken 10 Wiederholungen mit max. 60 kg: spezielles Erwärmen durch 20 Wiederholungen mit 30 kg - Pause ca. 90 Sekunden -, 15 Wiederholungen mit 45 kg - Pause ca. 90 Sekunden -, dann Zielübung mit 60 kg. Calgary...
Am Anfang ist es sehr sinnvoll, sich solche Übungen auszuwählen, bei denen große Muskelgruppen an der Bewegung beteiligt sind. So lassen sich Überlastungen für die Gelenke am besten vermeiden. Es ist empfehlenswert, sich zunächst ein Ganzkörper-Programm zusammenzustellen, bei dem alle großen Muskelgruppen gleichermaßen berücksichtigt werden: Calgary...
Seite 32
5) Muskulatur der Oberschenkel-Rückseite/Gesäß/Waden Wählen Sie für jede Muskelgruppe jeweils 1 Übung aus, damit ein ausgeglichenes Ganzkörperprogramm durchgeführt werden kann. Selbstverständlich können Sie auch spezielle Schwerpunkte wählen, z.B. Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur oder Übungen, um den Rücken zu stärken. Calgary...
Griffen liegt. Setzen Sie beide Füße auf dem Boden auf, sofern der Sitz für Ihre Beinlänge tief genug positioniert ist. Andernfalls kreuzen Sie die Unterschenkel. Der Oberkörper liegt komplett an der Rückenlehne an. (Abb. ähnlich, Trainings- arme von unten fixiert!) Calgary...
Butterfly-Station. Halten Sie die Hände in Schulterhöhe vor Ihrem Körper. Fixieren Sie Ihre Oberarme mit leichtem Druck an den Schaumstoffrollen. Fixieren Sie Ihren Oberkörper in einem Winkel von ca. 90° zu Ihren Oberschenkeln. Umfassen Sie die Griffe der Butterfly- Arme. Calgary...
Hauptsächlich beteiligte Muskulatur: breiter Rückenmuskel, mittlerer Anteil Kapuzenmuskel, Rautenmuskel, hinterer Kopf Deltamuskel Ausgangsposition: Stellen Sie sich Sie in Verlängerung des Beincurlers vor die Calgary. Befestigen Sie die kleine Zugstange an der Kette des Zugkabels. Beugen Sie die Knie leicht. Fixieren Sie den Rücken.
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Nackenziehen Hauptsächlich beteiligte Muskulatur: Kapuzenmuskel Ausgangsposition: Stellen Sie sich Verlängerung des Beincurlers vor die Calgary. Befestigen Sie die kleine Zugstange an der Kette des Zugkabels. Stehen sie aufrecht. Halten Sie den Kopf natürlichen Verlängerung Wirbelsäule. Fassen Sie die Zugstange wenn möglich etwa schulterbreit im Obergriff.
Latzug hinter dem Körper Hauptsächlich beteiligte Muskulatur: siehe oben (andere Anteile) Ausgangsposition: Sie sitzen mit Blickrichtung zur Calgary. Der Oberkörper ist aufgerichtet und fixiert. Halten Sie den Kopf in der natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule. Die Füße sind auf dem Boden aufgesetzt, die Oberschenkel pressen gegen das Sitzpolster.
AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Kabel-Curl stehend Hauptsächlich beteiligte Muskulatur: Oberarmbeugemuskulatur Ausgangsposition: Stellen Sie sich Verlängerung des Beincurlers vor die Calgary. Befestigen Sie die kleine Zugstange an der Kette des Kabelzuges. Stehen sie aufrecht. Halten Sie den Kopf in der natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule. Fassen Sie die Zugstange wenn möglich etwa schulterbreit im...
Hauptsächlich beteiligte Muskulatur: Schenkelanzieher, Gesäßmuskel Ausgangsposition: Stellen Sie sich seitlich in Verlängerung des Beincurlers vor die Calgary. Stehen sie aufrecht . Halten Sie den Kopf in der natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule. Stabilisieren Sie Ihren Körper durch entsprechende Körperspannung. Befestigen Sie die Fußschlaufe oberhalb des Sprunggelenks. Verbinden Sie die Fußschlaufe mit dem Zugkabel.
Bei etwaigen Störungen senden Sie diesen Artikel nach Absprache mit Ihrer Kaufadresse bitte verpackt (Originalverpackung) Rechnungsbeleg sowie detaillierter Fehlerbeschreibung an die Kaufadresse zurück. Homesport.de GmbH, Altendorferstraße 526, D – 45355 Essen Telefon (0201) 5453752, Telefax (0201) 5453753 E-Mail: info@homesport.de, Internet: http://www.homesport.de Calgary...