Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - TTulpe Indoor B-11 P37 Eco Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Das vorliegende Handbuch ist ein fester Bestandteil des Gerätes
und muss demzufolge sorgfältig aufgehoben werden und soll das
Gerät stets begleiten; sollte es verloren gegangen oder beschädigt
worden sein, muss beim Technischen Wartungsdienst ein neues
Exemplar angefordert werden.
Die Installation des Gerätes sowie alle anderen Wartungs- und
Serviceeingriffe dürfen nur von Fachleuten ausgebildet werden.
Für die Installation muss sich an spezialisierte Installateure
gewendet werden.
Das Gerät darf nur wie von der Baufirma vorgeschrieben, für
den bestimmungsgemäß Gebrauch eingesetzt werden. Für
andere vertraglich oder außervertraglich festgelegten Abma-
chungen und für Schäden an Personen, Tieren oder Sachge-
genständen, oder fehlerhafte Installation, Einstellung und
Wartungsarbeiten, sowie zweckentfremdeten Einsatz kann
keine Haftung übernommen werden.
Sicherheits- oder automatische Einstellvorrichtungen der
Geräte dürfen auf der gesamten Lebenszeit der Anlage
ausschließlich von der Baufirma geändert werden.
Dieses Gerät dient zur Warmwassererzeugung und muss an
eine Warmwasser-Verteilerleitung, die für die Leistung geei-
gnet ist, angeschlossen werden.
Sollte Wasserauslaufen, muss die Wasserleitung zugedreht und
sofort die Techniker vom Wartungsdienst verständigt werden.
Bei Mängeln und/oder Betriebsstörungen, muss das Gerät
ausgeschaltet werden; es dürfen keine eigenmächtigen Re-
paraturversuche oder Eingriffe vorgenommen werden.
Die Wartung des Geräts muss mindestens einmal im Jahr
erfolgen: diese soll rechtzeitig mit dem Technischen War-
tungsdienst vereinbart werden, damit kostbare Zeit und Ko-
sten erspart bleiben.
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einem Müll-
trennzentrum übergeben werden.
Indoor B-11 P37 Eco
Indoor B-11 P50 Eco
1 1 0 i n t
2 4 4
=
=
AC
AF
G
2 9 . 5
9 7
1 1 8
3 1 4
fig. 1
1 0 1
AC
AF
4 1
1 1 6
6 9 . 5
1 4 5 . 6
2 2 8
2 4 6
Das Gerät unterliegt einigen wesentlichen Sicherheitsregeln, die
strikt eingehalten werden müssen:
Gerät darf nicht zweckentfremdet eingesetzt werden.
Es ist nicht statthaft die Saug- oder Ablassraster mit Lappen, Pa-
pier oder anderem zu verstopfen; das gleiche gilt auch für die
Lüftungsöffnung in dem Installationsraum.
Bei Gasgeruch Lichtschalter, Telefon oder andere Ge-
genstände, die Funken erzeugen, nicht betätigen. Raum
gut lüften indem Türen und Fenster aufgemacht werden.
Hauptgashahn zudrehen.
Keine Gegenstände auf das Gerât legen.
Entzünd- oder entflammbare Gegenstände nicht in dem
Raum, in welchem das Gerät installiert wurde, lagern.
Bei Auftreten von Mängeln und/oder Betriebsstörungen kei-
ne eigenmächtigen Reparaturarbeiten vornehmen.
Unbefugten Personen oder Kindern ist die Bedienung des
Gerätes untersagt.
Eingriffe an versiegelten Bauteilen sind verboten.
Für einen einwandfreien Betrieb, sollte folgendes beachtet werden:
- Ein regelmäßiges Reinigen mit Seifenlauge der Verkleidung bürgt
für ein schöneres Aussehen, schützt vor Rost und verlängert die
Lebenszeit des Gerätes
- Keine Lösungen, oder abrasive Schwämme oder Reinigungsmittel
verwenden
- Gerät oder Bauteile nicht mit feuergefährlichen Mitteln (wie Benzin,
Alkohol, Dieselöl usw.) reinigen.
AC
G
G
3 4
1 1 7
4
Indoor B-14 P37 Eco
Indoor B-14 P50 Eco
ø 1 3 0 i n t
2 7 4
AF
1 1 8
9 4
3 6 3
1 0 1
AC
AF
G
4 1
1 1 6
1 4 6
2 2 9
2 4 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis