Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Instructions for use and installation
GB
Cooker Hood
Istruzioni per l'uso e l'installazione
IT
Cappa
Mode d'emploi et installation
FR
Hotte de Cuisine
Bedienungsanleitung und Einrichtung
DE
Dunstabzugshaube
Kullanım ve montaj talimatları
TR
Davlumbaz
Uživatelská Pøíruèka
CZ
Kapuce
FGR 5007 I XS/GLASS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke FGR 5007 I XS

  • Seite 1 Instructions for use and installation Cooker Hood Istruzioni per l’uso e l’installazione Cappa Mode d’emploi et installation Hotte de Cuisine Bedienungsanleitung und Einrichtung Dunstabzugshaube Kullanım ve montaj talimatları Davlumbaz Uživatelská Pøíruèka Kapuce FGR 5007 I XS/GLASS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDEX RECOMMENDATIONS AND SUGGESTIONS ........................3 CHARACTERISTICS................................4 INSTALLATION ..................................6 USE.......................................11 MAINTENANCE..................................12 INDICE CONSIGLI E SUGGERIMENTI ............................15 CARATTERISTICHE ................................16 INSTALLAZIONE..................................18 USO ......................................23 MANUTENZIONE .................................24 SOMMAIRE CONSEILS ET SUGGESTIONS ............................27 CARACTERISTIQUES .................................28 INSTALLATION ..................................30 UTILISATION..................................35 ENTRETIEN..................................36 INHALTSVERZEICHNIS EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE............................39 CHARAKTERISTIKEN................................40 MONTAGE....................................42 BEDIENUNG..................................47 WARTUNG....................................48 IÇERIKLER TAVSIYELER VE ÖNERILER ..............................51...
  • Seite 39: Empfehlungen Und Hinweise

    EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. MONTAGE • Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehlerhafte und unsachgemäße Montage zurückzuführen sind. •...
  • Seite 40: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten Haubenkörper komplett mit: Steuerungen, Beleuch- tung, Filter, unterem Kaminteil Oberes Kaminteil Teleskopgitter komplett mit Sauggerät, bestehend aus: 7.1a Oberem Gitterteil 7.1b Unterem Gitterteil Reduktionsflansch ø 150-120 mm 7.1a Flansch ø 120 mm Filteranschlussstück Luftaustritt Rohrschellen (nicht enthalten) Bez.
  • Seite 41 Platzbedarf 550 mm * Abmessungen der Haube in Abluftversion. ** Abmessungen der Haube in Umluftversion.
  • Seite 42: Montage

    MONTAGE Bohren der Decke/Trägerplatte und Montage des Teleskopgerüsts Achtung: Bitte beachten Sie bei der Montage das Gewicht der kompletten Haube. Die Tragfä- higkeit der Decke oder alternativ der Trägerplatte für diese Zugbelastung muss vor der Mon- tage geprüft und gegebenenfalls durch die Anbringung von geeigneten Befestigungs- oder Stabilisierungselementen hergestellt werden.
  • Seite 43: Vorbereitung Des Gitters Für Den Anschluss In Umluftversion

    VORBEREITUNG DES GITTERS FÜR DEN ANSCHLUSS IN UMLUFTVERSION Bei Montage der Haube in Umluftversion sind im Git- ter alle dafür notwendigen Anschlüsse vorzusehen. Zur Vereinfachung der Installation der Teile für die Um- luftversion ist das Gitter zu verlängern. Dazu wie folgt vorgehen: •...
  • Seite 44 FIXIERUNG DES GITTERS • Das Gitter anheben. Dabei darauf achten, dass sich die Anzeige auf der Gitterplatte vorn befindet. • Die Langlöcher des Gitters an den zwei zuvor an der Decke angebrachten Schrauben einhaken und bis zur Mitte des Lang- lochs zur Regulierung drehen.
  • Seite 45 Montage des Kamins und Befestigung des Haubenkörpers Wird die Haube in Umluftversion installiert, den Kamin mit den Langlöchern nach oben drehen. Umgekehrt die Langlöcher für den Fall der Installation in Abluftversion nach unten drehen. • Das obere Kaminteil von unten nach oben einfügen und mit den 2 zuvor entfernten Schrauben am Gitter am oberen Teil be- festigen.
  • Seite 46: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS Vor der Installation die Netzspannung durch herausdrehen der Sicherung oder ausschalten des Hauptschalters stromlos machen. • Beim Anschließen der Haube einen zweipoligen Schalter mit einer Öffnung der Kontakte von mindestens 3 mm zwischenschalten. • Sicherstellen, dass der Stecker des Stromkabels korrekt mit der Buchse der Absaugeinheit verbunden ist.
  • Seite 47: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Schaltet den Motor der Absauganlage bei der zuletzt Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an verwendeten Geschwindigkeit ein und aus. Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit. Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit. Aktiviert von jeder Geschwindigkeit aus, auch bei Zeigt HI an und der Punkt unten rechts abgestelltem Motor, die Intensivgeschwindigkeit, blinkt einmal pro Sekunde.
  • Seite 48: Wartung

    WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, welche mit alkalischen Zink-Kohle-Batterien 1,5 V des Standard- typs LR03-AAA versorgt wird (nicht enthalten). • Die Fernbedienung nicht in die Nähe von Hitzequellen legen. • Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. Metallfettfilter Die Fettfilter sind spülmaschinengeeignet und müssen gewaschen werden, sobald am Display die Aufschrift FF erscheint oder...
  • Seite 49: Auswechseln Des Aktivkohle-Geruchsfilters

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Filterversion) • Der Aktivkohlefilter ist weder waschbar, noch regenerierbar und muss ausgewechselt werden, wenn am Display die Aufschrift EF erscheint, oder nach mindestens 4 Monaten. Aktivierung des Alarmsignals • Bei den Filterversionen der Abzugshauben wird die Alarmanzeige für Filtersättigung im Augenblick der Installation oder in der Folge aktiviert.
  • Seite 50: Auswechseln Der Lampen

    Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPEN Halogenlampe 20 W. • Die Lampe vorsichtig aus der Lampenfassung ziehen. • Die Lampe durch eine gleichwertige ersetzen und bei der Remontage darauf achten, daß die beiden Ste- ckerstifte vorschriftsmäßig in die Lampenfassung eingeführt werden. Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPE 9 W Neonlampe.
  • Seite 76 Franke S.p.a. Via Pignolini,2 37019 Peschiera del Garda (VR) www.franke.it 436004428_ver2...

Inhaltsverzeichnis