Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG
Crosstrainer Ergometer
ERGO (SW) Schwarz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homesport.de ERGO Schwarz

  • Seite 1 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Crosstrainer Ergometer ERGO (SW) Schwarz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. EXPLOSIONSZEICHNUNG.......................3 2. TEILELISTE ..........................4 3. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN...................5 4. AUFBAUANLEITUNG.........................7 5. COMPUTERBEDIENUNG......................17 6. TRAININGSANLEITUNG......................22 7. GARANTIEBEDINGUNGEN ....................27 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 3: Explosionszeichnung

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 1. Explosionszeichnung 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 4: Teileliste

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 2. Teileliste BEZEICHUNG ANZ. BEZEICHNUNG ANZ. Hinteres Bein Innere Abdeckung Computer Verstellbare Fusskappe Aeussere Abdeckung Computer Schraube vorderes/hinteres Bein Schraube für Computer M4x16 M8x75 Muttern vorderes/hinteres Bein Linkes Pedal Unterlegscheibe 19mm gebogen Rechtes Pedal Schraube linkes/rechtes Pedal Vorderes Bein M6x50 Rändelmutter linkes/rechtes...
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 3. Sicherheitsvorkehrungen WICHTIGER HINWEIS – VOR INBETRIEBNAHME LESEN Allgemeines Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-1/5 H Klasse A (Eignung für therapeutische Zwecke) und ist TÜV/GS geprüft. Nach den Anforderungen dieser Norm wurden die Dauerbelastungsprüfungen mit einem Ersatzgewicht für Körpergewicht...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG — Sicherheitshinweise Der Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“ ist ausschließlich für das Körpertraining zur Benutzung durch Erwachsene konzipiert. Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden lesen und befolgen Sie bitte diese folgenden Regeln: 1. Das Gerät muss sorgfältig von einer erwachsenen Person montiert werden. 2.
  • Seite 7: Aufbauanleitung

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 4. Aufbauanleitung Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen! Entnehmen Sie bitte alle Teile aus dem Karton und überprüfen Sie diese anhand der Teileliste auf Vollständigkeit Überzeugen Sie sich bei der Montage des Crosstrainers „ERGO (SW) Schwarz“, dass sich alle Teile in der Stellung befinden, die auf den Abbildungen angegeben ist.
  • Seite 8 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 1 Verschrauben Sie das Hintere Bein (1) mit Hilfe der Schrauben M8x75 (3), Unterlegscheiben (5) und Muttern M8 (4) am Hauptrahmen. Stecken Sie anschließend die Verstellbaren Fusskappen (2) auf die Öffnungen des Hinteren Beins (1). 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 9 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schieben Sie zuerst die Plastikabdeckung (54), dann die Unterlegscheibe (55), dann den Pedalarm (45) über den Bolzen an der Schwungscheibenabdeckung (42). Schieben sie jetzt ebenfalls Unterlegscheibe Pedalarm 25mm (57), Kunststoff Unterlegscheibe Pedalarm (58) über den Bolzen und fixieren Sie alles anschließend mit der Nylonmutter (59).
  • Seite 10 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 2 Verschrauben Sie das Vordere Bein (6) mit Hilfe der Schrauben M8x75 (3), Unterlegscheiben (5) und Muttern M8 (4) am Hauptrahmen. Stecken Sie anschließend die Transportrollen (7) auf die Öffnungen des Vorderen Beins (6). 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 11 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 3 Schieben Sie die Lenkerstützenabdeckung (9) über die Lenkerstütze (8). Verbinden Sie anschließend die Sensorkabel durch Zusammenstecken der Stecker. Schieben Sie anschließend die Lenkerstütze (8) vorsichtig auf den Hauptrahmen. Halten Sie die Lenkerstützenabdeckung (9) mit einer Hand nach oben, während Sie mit der anderen Hand die Lenkerstütze (8) mittels Schrauben (10) und Unterlegscheiben (5) mit dem Hauptrahmen verschrauben.
  • Seite 12 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 4 Schieben Sie die Gelenkachse Griffstange (13) durch die Bohrung in der Lenkerstütze (8) Schieben Sie zuerst die Untere Griffstange links (11) und Untere Griffstange rechts (12) über die Gelenkachse Griffstange (13). Schieben Sie anschließend je 1x Kunststoff Unterlegscheibe (14) und Unterlegscheibe Metall Griffstange (15) über die...
  • Seite 13 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 5 Schieben Sie die Obere Griffstange links (21) über die Untere Griffstange links (11) und die Obere Griffstange rechts (22) über die Untere Griffstange rechts (12) und verschrauben Sie diese mit den Schrauben Obere Griffstange (24), Unterlegscheiben (5) und Muttern Obere Griffstange (23).
  • Seite 14 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 6 Montieren Haltegriff (28) Schrauben Haltegriff (25) Unterlegscheiben (5) an der Lenkerstütze (8). 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 15 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 7 Verschrauben Sie die Innere Computerabdeckung (29) mit 2x Schrauben M5x20 (49) an der Lenkerstütze (8). Verbinden Sie das Signalkabel mit dem Computer (37) und schrauben Sie anschließend den Computer (37) mit den Schrauben M5x10 (51) an die Montageplatte der Lenkerstütze (8).
  • Seite 16 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Schritt 8 Verschrauben Sie das linke und das rechte Pedal (32+33), entsprechend der Abbildung, mittels der Schrauben (34), Unterlegscheiben Rändelmutter (36), Sprengring (62) und der Rändelmuttern linkes/rechtes Pedal (35) in den gewünschten Bohrungen der Pedalarme (45). Sollten Sie die Position der Pedale (32+33) verändern wollen, so können Sie dieses jederzeit, indem Sie die Rändelmuttern (35) lösen und die Pedale (32+33) in einer anderen Bohrung wieder befestigen.
  • Seite 17: Computerbedienung

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 5. Computerbedienung 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 18 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Anzeigen: KM/H U/Min = Speed RPM (Computeranzeige) Anzeige der Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde. Maximale Anzeige ist 99,9 KM/H. Anzeige der aktuellen Umdrehungen pro Minute, Maximale Anzeige ist 999 U/Min Zeit = Time (Computeranzeige) Zeigt in Sekunden die Trainingszeit an. Es sind folgende Anzeigen möglich: - Start bei 00:00 Minuten und Hochzählen im Sekundentakt bis 99:59 Minuten...
  • Seite 19: Funktionstasten

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Funktionstasten: Start/Stop: Starten oder beendet das Training. Sollten Sie während des Trainings kurz stoppen wollen und START/STOP drücken, blinkt im linken oberen Eck ein Stop-Symbol Ausgangs- Zurücksetzen der kompletten Display-Anzeige. Diese Funktion löscht Zustand: alle eingegebenen Daten. Anschließend blinkt im Display „U1, U2, U3 oder U4“.
  • Seite 20 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Bedienungshinweise: 1. Um in den Auswahlmodus des Computers zu gelangen drücke Sie MODUS. Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie Ihn mit MODUS starten 2. Drücken Sie AUF bzw. AB um zwischen den Funktionen Manuelles Training (Computeranzeige = Manual) Trainings-Programme (Computeranzeige = Program) Pulsgesteuertes Training (Computeranzeige = Target HR) Persönlicher Trainingsplan (Computeranzeige = User)
  • Seite 21 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Funktion wählen Sie durch MODUS. Mittels AUF bzw. AB stellen Sie den gewünschten Zielwert ein. Starten Sie anschließend das Training mit START/STOP. Sollten Sie keinen Zielwert vorgeben, können sie das Training direkt mit START/STOP beginnen. Beachten Sie bitte, dass Sie pro Training immer nur einen Zielwert vorgeben können. Sollten Sie die Funktion Zielpuls (Target HR) gewählt haben, können Sie mittels AUF bzw.
  • Seite 22: Trainingsanleitung

    AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 6. Trainingsanleitung Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Crosstrainers „ERGO (SW) Schwarz“. Mit dem Erwerb dieses Qualitätsproduktes haben Sie den entscheidenden Schritt in eine gesunde Zukunft getan. Alles was es noch zu tun gibt, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten, liegt jetzt in Ihrer Hand: Sie müssen regelmäßig und konsequent trainieren, um die von Ihnen gesteckten Ziele zu erreichen.
  • Seite 23 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Um ein optimales Trainingsergebnis zu erhalten beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit • Wärmen Sie Ihre Muskulatur vor Beginn des Trainings durch Lockerungs- und Stretchingübungen auf. • Versäumen Sie nicht gelegentlich Ihren Puls zu messen (s. Zielpulsdiagramm) •...
  • Seite 24 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG • Während der ersten Wochen empfiehlt es sich mit einer Pulsfrequenz an der unteren Grenze Trainingspuls-Zone (ca. 70%) trainieren. • Während der nächsten 2-4 Monate intensivieren Sie das Training schrittweise, bis Sie das obere Ende der Trainingspuls-Zone erreichen (ca. 85%), jedoch ohne sich zu überlasten.
  • Seite 25 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG Effektivität des Heimtrainings Machen Sie das Training mit dem Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“ zum Bestandteil eines gesundheitsfördernden Tagesablaufs, der Bewegungstraining und gesunde Ernährung in gleichem Maß beinhaltet. Bei konsequenter Einhaltung dieser Anforderungen können Sie durch Ihr Training folgende Effekte erreichen: •...
  • Seite 26 AUFBAU- & ÜBUNGSANLEITUNG 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte schriftlich, unter Beilegung des Kaufbeleges und Nennung der gewünschten Teilenummer an Ihre Kaufadresse oder direkt an: Homesport.de GmbH, Altendorferstraße 526, D – 45355 Essen Telefon (0201) 5453752, Telefax (0201) 5453753 E-Mail: info@homesport.de, Internet: http://www.homesport.de 101008 Crosstrainer „ERGO (SW) Schwarz“...

Diese Anleitung auch für:

Ergo sw schwarz

Inhaltsverzeichnis