5. Entleeren des Staubsammelbehälters
In regelmäßigen Zeitabständen ist der Füllstand im Staubsammelbehälter zu überprüfen und bei
Bedarf ist dieser zu entleeren. Die Entleerungsintervalle sind abhängig von der Art und Dauer der
Schweißarbeiten. Es wir empfohlen, vor bzw. nach der Benutzung des Filtergerätes, den Füllstand
im Staubsammelbehälter zu prüfen. Um Kontakt mit dem Schweißrauch/Stäube zu vermeiden
sollte bei dieser Arbeit Handschuhe sowie eine Atemschutzmaske getragen werden.
• Schalten Sie das Filtergerät aus und trennen Sie es von der Versorgungsspannung.
• Öffnen Sie die beiden unteren Verschlüsse.
• Nehmen Sie nun die obere Einheit bestehend aus Filterteil und Turbinenteil von dem
Staubsammelbehälter. Achten Sie darauf, dass dabei die umlaufende Dichtung nicht
beschädigt wird.
• Entsorgen Sie die Schweißrauche/Stäube die sich im Staubsammelbehälter befinden
nach den gesetzlichen Vorschriften.
• Montieren Sie den entleerten Staubsammelbehälter und schließen Sie das Versorgungskabel
wieder an. Das Gerät ist nun wieder einsatzbereit.
Hinweis: Die Schweißrauche/Stäube sind entsprechend den Bestimmungen des
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes zu lagern und zu entsorgen.
Aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzungen von Schweißrauchen/Stäuben
sind ggf. genaue Lager- und Abfallschlüssel bei dem örtlichen
Entsorgungsunternehmen zu erfragen.
5