Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BMW i
Freude am Fahren
Wallbox Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMWi Wallbox Pro

  • Seite 1 BMW i Freude am Fahren Wallbox Pro...
  • Seite 3 Wallbox Pro Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Wallbox Pro Bedienungsanleitung Inhalt Impressum Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Sicherheit und Garantie Bedienelemente und Anzeigen Erstinbetriebnahme Wallbox Pro starten Fahrzeug aufladen Eigenstrom Wallbox Pro Einstellungen Smart Home Lastmanagement Neustart und Fehlersuche Pflege, Wartung und Entsorgung Technische Daten CE-Konformitätserklärung...
  • Seite 6: Impressum

    Impressum Herausgeber Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft München, Deutschland www.bmw.com Original Bedienungsanleitung Copyright ©2014 BMW AG München Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung, bleiben vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Scannen oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 7: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Hinweise zu Ausstattung und Funktionen In dieser Bedienungsanleitung sind alle Systeme und Funktionen aufgelistet, die angeboten werden. Es werden daher auch Systeme und Funktionen aufgelistet, die an einer Wallbox Pro, z. B. aufgrund der spezifischen Installation und Konfiguration, nicht aktiv und auswählbar sind.
  • Seite 8 Kunden anzugebende E-Mail-Adresse, z. B. an mit der Stromabrechnung betraute Dienstleister, Kooperationspartner von BMW i etc. versendet werden, soweit im Land oder am Wohnsitz des Kunden vorhanden. Die Übersendung einer E-Mail muss im Einstellungsmenü der Wallbox Pro durch den Kunden initiiert werden und erfolgt nicht automatisch.
  • Seite 9: Hinweise Zur Sicherheit Und Garantie

    Aufbau, Montage, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und werden im Umgang mit elektrischen Risiken geschult.  Garantie Zu den jeweils gültigen Garantiebedingungen gibt der BMW Service Auskunft. Die Wallbox Pro muss stets in der vorgesehenen, laut Installations- und Bedienungsanleitung beschriebenen Art installiert und bedient werden.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente Leuchtstreifen NFC-Transponder Touchscreen Annäherungssensor Halter für Ladekabelstecker Ladekabelstecker mit Ladekabel Ablage...
  • Seite 11 Statusanzeige Leuchtstreifen Leuchtstreifen Status Fahrzeug ist nicht angeschlossen. Wallbox Pro ist ladebereit. Fahrzeug ist angeschlossen. Wallbox Pro oder Fahrzeug Timer ist aktiviert. Wallbox Pro wartet auf den Aufladevorgang. leuchten blau Aufladevorgang durch den Benutzer angehalten. Aufladevorgang abgeschlossen. blinken blau Aufladevorgang aktiv.
  • Seite 12: Übersicht

    Wallbox Pro Navigationsbereich Das dargestellte Symbol für Eigenstrom hängt davon ab, welche Eigenstromquelle bei der Installation ausgewählt wurde.  Übersicht 14:07 M.MUSTER 21ºC Smart Last Home Management 3.4 kW 4.0 kW Netzstrom Eigenstrom Übersichtsfenster Eigenstrom Smart Home Lastmanagement Wallbox Pro Einstellungen...
  • Seite 13 Wallbox Pro Übersichtsfenster Das Übersichtsfenster gibt einen Überblick über alle aktiven Systeme bzw. den Status der Funktionen.  Das dargestellte Symbol für Eigenstrom hängt davon ab, welche Eigenstromquelle bei der Installation ausgewählt wurde.  Das dargestellte Fahrzeug hängt von der Auswahl des Benutzers ab. Fahrzeugdarstellung, siehe Seite 33. ...
  • Seite 14: Bedienprinzip Des Touchscreens Und Der Tastatur

    Ladestatus Bewegte Pfeile: Aufladevorgang aktiv. Stehende Pfeile: Aufladevorgang pausierend oder gestoppt. Keine Anzeige: Fahrzeug nicht angeschlossen. Aufladevorgang Blau: Fahrzeug angeschlossen. Aufladevorgang aktiv. Weiß: Fahrzeug angeschlossen. Aufladeunterbrechung. Grau: Fahrzeug nicht angeschlossen. Eigenstrom Maximaler Eigenstrom mit ausgewähltem Abfahrtszeitpunkt Steuerung über Smart Home System Bedienprinzip des Touchscreens und der Tastatur Touchscreen Die Bedienung des Touchscreens erfolgt durch Antippen.
  • Seite 15 Um in das Übersichtsfenster zurückzukehren: Symbol antippen. Tastatur Mit der Touchscreentastatur können Texte und Ziffern eingegeben werden. Beim Antippen der Textfelder wird die Touchscreentastatur eingeblendet. Übernehmen Beim Bestätigen mit „Übernehmen“ wird die Eingabe im Eingabefeld verbindlich übernommen. Einige Eingabefelder haben eine Zeichenbegrenzung, so können z. B. bei PIN-Code-Abfrage nur 4 Ziffern eingegeben werden.
  • Seite 16: Funktion Aktivieren Und Deaktivieren

    Symbol einfach oder mehrfach antippen, um die Eingabe zu korrigieren. Anmeldung Antwort Übernehmen Bei Datum-, Uhrzeit- und PIN-Code-Eingabe wird die Zifferntastatur eingeblendet. Funktion aktivieren und deaktivieren Einigen Menüpunkten ist ein Kästchen vorangestellt. Dieses zeigt an, ob die Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
  • Seite 17: Erstinbetriebnahme

    Ein Benutzerkonto kann mit PIN-Code-Abfrage angelegt werden. Eine PIN-Code-Abfrage kann auch zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert werden. PIN-Code-Abfrage aktivieren, siehe Seite 41.  BMW empfiehlt einen PIN-Code anzulegen, um die Wallbox Pro vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.  1. Gewünschte Flagge antippen.
  • Seite 18 Benutzername wird übernommen. Soll kein PIN-Code angelegt werden, weiter beim Handlungsschritt 19. 5. „PIN-Code-Abfrage“ Benutzerdaten Benutzerdaten Benutzername: PIN-Code-Abfrage PIN-Code: PIN-Code (Wiederholung): PIN-Code-Sicherheit PIN-Code-Abfrage wird aktiviert. 6. PIN-Code Eingabefeld antippen. 7. PIN-Code eingeben. 8. „Übernehmen“ 9. PIN-Code (Wiederholung) Eingabefeld antippen. 10. PIN-Code (Wiederholung) eingeben. PIN-Code und PIN-Code Wiederholung müssen übereinstimmen.
  • Seite 19 16. Antwort im Eingabefeld eingeben. Anmeldung Antwort Übernehmen Die Antwort kann individuell eingegeben werden und darf maximal 10 Zeichen lang sein. 17. „Übernehmen“ 18. Eingabe wird übernommen. 19. „Benutzer anlegen“ Der Benutzer wird angelegt und gespeichert. Der Benutzer verfügt über Administratorrechte. Das Übersichtsfenster wird angezeigt.
  • Seite 20: Wallbox Pro Starten

    Das Ladekabel wird am Fahrzeug angeschlossen. Der Touchscreen wird angetippt. Ladekabel am Fahrzeug anschließen, siehe Betriebsanleitung zum Fahrzeug.  Beim Start der Wallbox Pro oder nach der Anmeldung wird das Übersichtsfenster angezeigt. Dieses gibt einen Überblick über alle aktiven Systeme bzw. den Status der Funktionen. Übersicht 14:07 M.MUSTER...
  • Seite 21: Pin-Code Vergessen

    Alle angelegten Benutzerkonten werden aufgelistet. Benutzerkonten, siehe Seite 39. Das Anmeldefenster wird nicht angezeigt, wenn nur ein Benutzerkonto angelegt und keine PIN-Code- Abfrage aktiviert ist. Der Benutzername ist farbig hinterlegt, wenn der Benutzer bereits an der Wallbox Pro angemeldet ist. 1. Gewünschten Benutzernamen antippen. Anmeldung M.Muster...
  • Seite 22 5. „Übernehmen“ Eingabe wird übernommen. 6. „Übernehmen“ antippen, um den PIN-Code Reset durchführen zu können. Anmeldung Neuer PIN-Code Neuer PIN-Code Neuer PIN-Code: Neuer PIN-Code (Wiederholung): Übernehmen 7. Neuer PIN-Code Eingabefeld antippen. 8. Neuen PIN-Code eingeben. 9. „Übernehmen“ 10. Neuer PIN-Code (Wiederholung) Eingabefeld antippen. 11.
  • Seite 23: Benutzerprofil Wechseln

    Benutzerprofil wechseln 1. Benutzername in der Statusleiste antippen. Übersicht 14:07 M.MUSTER M.Muster 21ºC Smart Last Home Management geschäftlich privat 3.4 kW Abmelden 4.0 kW Netzstrom Eigenstrom 2. Das gewünschte Benutzerprofil antippen. Das gewählte Benutzerprofil wird in der Statusleiste angezeigt und in der Auswahl farblich hinterlegt.
  • Seite 24: Fahrzeug Aufladen

    Gefahr durch Stromschlag, Kurzschluss oder Überhitzung. Zum Aufladen immer Betriebsanleitung zum Fahrzeug befolgen.   Das Ladekabel nicht mit Gewalt aus der Wallbox Pro entnehmen und in die Wallbox Pro einstecken.  Das Ladekabel muss nach dem Aufladevorgang wieder in den Halter gesteckt werden, um eine Beschädigung oder Verschmutzung des Ladekabels und Ladekabelsteckers zu...
  • Seite 25: Beschreibung

    Während des Aufladevorgangs kann sich ein anderer Benutzer anmelden und seine Ladehistorie einsehen. Es ist jedoch nicht möglich, den laufenden Aufladevorgang eines anderen Nutzers zu unterbrechen, wenn an der Wallbox Pro mehr als ein Benutzerkonto mit PIN-Code-Abfrage angelegt ist.  Im Fahrzeug „Sofort laden“ aktivieren, siehe Betriebsanleitung zum Fahrzeug. ...
  • Seite 26: Aufladevorgang Anhalten

    Wenn die Option „Max. Eigenstrom“ nicht aktiviert ist. Aufladen mit maximalem Eigenstrom, siehe Seite 29. Wenn nur ein Benutzer mit einem Profil ohne PIN-Code-Abfrage angelegt ist. Aufladevorgang anhalten Symbol antippen. Symbol antippen. Aufladevorgang wird angehalten, aber nicht beendet. Aufladevorgang fortsetzen Symbol antippen.
  • Seite 27: Aufladestand Über Smartphone Abfragen

    Die Wallbox Pro kann den Aufladevorgang so steuern, dass der maximal verfügbare Eigenstrom, z. B. aus der Solaranlage, für die Aufladung genutzt wird. Dazu muss an der Wallbox Pro eine Abfahrtszeit eingestellt werden. Aufladen mit maximalem Eigenstrom, siehe Seite 29.
  • Seite 28: Eigenstrom

    Die Einstellung ist durch autorisierte Personen, z. B. BMW i Wallbox Installations Service, notwendig.  Eigenstrom ist selbst produzierter Strom, z. B. durch Betreiben einer privaten Solaranlage, welche an den Energiezähler der Wallbox Pro angeschlossen werden kann. Mögliche Zustände des Systems Der Menüpunkt „Eigenstrom“ zeigt die möglichen Zustände des Systems an: Anzeige in weiß: Eine Eigenstromquelle ist angeschlossen.
  • Seite 29: Ladepräferenz

    Aufladen mit maximalem Eigenstrom Für eine optimale Ladestrategie mit Eigenstrom „Sofort laden“ im Fahrzeug aktivieren, siehe Betriebsanleitung zum Fahrzeug.  Diese Einstellung ermöglicht das Aufladen mit maximalem Eigenstrom im vorgegebenen Zeitfenster. Hierfür regelt die Wallbox Pro die Ladeleistung je nach produziertem Eigenstrom selbstständig.
  • Seite 30 Über den angeschlossenen Energiezähler an der Wallbox Pro wird der aktuell produzierte Eigenstrom gemessen und die Ladeleistung entsprechend erhöht oder reduziert. Wenn kein Eigenstrom zur Verfügung steht, wird der Aufladevorgang durch die Wallbox Pro unterbrochen. Andere Verbraucher im Haus werden hierbei nicht berücksichtigt.
  • Seite 31: Wallbox Pro Einstellungen

    Wallbox Pro Einstellungen Im Menü „Wallbox“ können mehrere benutzerdefinierte Einstellungen vorgenommen und abgefragt werden. Symbol antippen, um in das Auswahlmenü zu gelangen. Wallbox 14:07 M.MUSTER Anzeigeeinstellungen Datum und Uhrzeit Benutzerkonten Ladehistorie Fehlerprotokoll Installation Anzeigeeinstellungen Sprache einstellen Symbol antippen. 2. „Anzeigeeinstellungen“...
  • Seite 32 4. Die gewünschte Flagge antippen. Wallbox M.MUSTER 14:07 Sprache Übernehmen 5. „Übernehmen“ Bildschirmhelligkeit Symbol antippen. 2. „Anzeigeeinstellungen“ 3. „Bildschirm“ oder Symbol mehrmals antippen, bis die gewünschte Helligkeit eingestellt ist. Wallbox 14:07 M.MUSTER Bildschirm Bildschirmhelligkeit Annäherungssensor Fahrzeugdarstellung Die Einstellung wird automatisch gespeichert. Annäherungssensor Die Änderung dieser Einstellung steht nur dem Benutzer mit Administratorrechten zur Verfügung.
  • Seite 33: Fahrzeugdarstellung

    Ist der Annäherungssensor aktiviert, startet die Wallbox Pro automatisch, wenn der Benutzer auf die Wallbox Pro zugeht. Annäherungssensor aktivieren: Symbol antippen. 2. „Anzeigeeinstellungen“ 3. „Bildschirm“ 4. „Annäherungssensor“ Wallbox 14:07 M.MUSTER Bildschirm Bildschirmhelligkeit Annäherungssensor Fahrzeugdarstellung Der Annäherungssensor wird aktiviert. Fahrzeugdarstellung Übersicht M.MUSTER...
  • Seite 34: Fahrzeug Wählen Im Navigationsbereich

    Fahrzeug wählen im Navigationsbereich Symbol antippen. 2. „Anzeigeeinstellungen“ 3. „Bildschirm“ 4. „Fahrzeugdarstellung" Übersicht 14:07 M.MUSTER Fahrzeugdarstellung Übernehmen 5. Gewünschtes Fahrzeug antippen. 6. „Übernehmen“ Die Fahrzeugdarstellung wird übernommen. Fahrzeug wählen im Übersichtsfenster 1. Auf das Fahrzeug tippen. Übersicht 14:07 M.MUSTER 21ºC Smart Last Home...
  • Seite 35: Leuchtstreifen Aktivieren

    Wenn die Zeit nicht manuell eingegeben wird, schaltet sich der Bildschirm bei Inaktivität standardmäßig nach zwei Minuten aus. Der aktuelle Benutzer wird nicht abgemeldet, wenn sich der Bildschirm ausschaltet. Die Wallbox Pro bleibt durch den aktuellen Benutzer gesperrt. Zeitdauer bis zum automatischen Ausschalten des Bildschirms einstellen: Symbol antippen.
  • Seite 36: Datum Und Uhrzeit

    Die Leuchtstreifen zeigen den aktuellen Status der Wallbox Pro an. Statusanzeige Leuchtstreifen, siehe Seite 11. Leuchtstreifen aktivieren: Symbol antippen. 2. „Anzeigeeinstellungen“ 3. „Leuchtstreifen“ Wallbox M.MUSTER 14:07 Anzeigeeinstellungen Sprache Bildschirm Bildschirm ausschalten nach Min. Leuchtstreifen Die Leuchtstreifen werden aktiviert. Datum und Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit können entweder im Navigationsbereich oder in der Statusleiste eingestellt...
  • Seite 37: Datum Einstellen Im Navigationsbereich

    Datum einstellen im Navigationsbereich Symbol antippen. 2. „Datum und Uhrzeit“ Wallbox M.MUSTER 14:07 Datum und Uhrzeit Datum: 22.08.2014 Uhrzeit: 14:07 Zeitserver: POOL.NTP.ORG 3. Datum Eingabefeld antippen. 4. Datum im Format TTMMJJJJ eingeben. 5. „Übernehmen“ Das Datum wird gespeichert. Datum einstellen in der Statusleiste 1.
  • Seite 38: Uhrzeit Einstellen Im Navigationsbereich

    5. „Übernehmen“ Das Datum wird gespeichert. Uhrzeit einstellen im Navigationsbereich Symbol antippen. 2. „Datum und Uhrzeit“ 3. Uhrzeit Eingabefeld antippen. 4. Uhrzeit im Format HHMM eingeben. 5. „Übernehmen“ Die Uhrzeit wird gespeichert. Uhrzeit einstellen in der Statusleiste 1. Die Uhrzeit in der Statusleiste antippen. 2.
  • Seite 39: Zeitserver Einstellen

    5. Servername eingeben. 6. „Übernehmen“ Benutzerkonten Über das Benutzerkonto identifiziert die Wallbox Pro den Benutzer. Bei der Anmeldung werden die gespeicherten persönlichen Daten geladen. Individuelle Einstellungen an der Wallbox Pro, z. B. Fahrzeugdarstellung, werden in den Benutzerkonten gespeichert. Änderungen an den Einstellungen werden automatisch im momentan...
  • Seite 40: Persönliche Daten

    In der Wallbox Pro können bis zu drei Benutzerkonten angelegt werden. Jedes Benutzerkonto kann mit PIN-Code angelegt werden. Der Zugriff auf die einzelnen Benutzerkonten erfolgt im Anmeldefenster. Anmeldung, siehe Seite 20. Persönliche Daten Im Untermenü „Persönliche Daten“ können Benutzername, PIN-Code sowie SMTP-Server Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 41 Löschung sämtlicher Daten, ist nur über das Installationsmenü möglich.  Jedes Benutzerkonto kann durch einen PIN-Code geschützt werden. Wenn bei der Anmeldung an der Wallbox Pro eine PIN-Code-Abfrage gewünscht ist, kann eine PIN- Code-Abfrage aktiviert werden. Symbol antippen. 2. „Benutzerkonten“...
  • Seite 42: Pin-Code Ändern

    17. „Übernehmen“ PIN-Code-Abfrage und Sicherheitsabfrage werden aktiviert. PIN-Code-Abfrage deaktivieren Wird die PIN-Code-Abfrage deaktiviert, ist die Wallbox Pro nicht mehr vor unbefugtem Gebrauch geschützt.  Symbol antippen. 2. „Benutzerkonten“ 3. „Persönliche Daten“ 4. „PIN-Code“ 5. „PIN-Code-Abfrage“ 6. „Übernehmen“ 7. „Übernehmen“ PIN-Code-Abfrage wird deaktiviert.
  • Seite 43: Smtp-Server Einstellungen

    Diese Funktion ist nur für den Benutzer mit Administratorrechten aufrufbar. Um die Zugangsdaten zur Nutzung des SMTP-Servers bei Bedarf anpassen zu können, muss der Benutzer mit Administratorrechten an der Wallbox Pro angemeldet sein. Die Administratorrechte hat immer der zuerst angelegte Benutzer. ...
  • Seite 44: Benutzerprofile

    Der E-Mail-Versand ist funktionsfähig, wenn die Meldung „Verbindung in Ordnung“ angezeigt wird. Die Netzwerkverbindung prüfen oder mit dem BMW Service in Verbindung setzen, wenn die Meldung „Verbindung nicht in Ordnung“ angezeigt wird. Benutzerprofile Jeder Benutzer kann zwei Benutzerprofile anlegen, z. B. geschäftlich und privat. Für diese Profile werden separate Ladedaten gespeichert, welche dann an verschiedene E-Mail-Adressen versendet werden können, z.
  • Seite 45: Benutzerprofileinstellungen Ändern

    E-Mail-Adressen werden übernommen. Wallbox Pro ID (Identifikationsnummer) wird automatisch auf dem Bildschirm angezeigt. Die Wallbox Pro ID ist eine einzigartige Erkennungsnummer und wird für jede Wallbox Pro nur einmalig vergeben. Die Wallbox Pro ID kann zur Registrierung und Nutzung von separaten Services, wie z.
  • Seite 46: Benutzerprofil Löschen

    6. „Benutzerprofil löschen“ bestätigen. Benutzerprofil wird unwiderruflich gelöscht. Benutzerverwaltung Um Benutzerkonten anzulegen, Benutzerkonten zu löschen und PIN-Codes anderer Benutzer zurücksetzen zu können, muss der Benutzer mit Administratorrechten an der Wallbox Pro angemeldet sein. Die Administratorrechte hat immer der zuerst angelegte Benutzer. ...
  • Seite 47: Neues Benutzerkonto Anlegen

    Neues Benutzerkonto anlegen Das Anlegen weiterer Benutzer ist nur für den Benutzer mit Administratorrechten möglich.  Es können maximal drei Benutzerkonten angelegt werden, inklusiv Administrator. Symbol antippen. 2. „Benutzerkonten“ 3. „Benutzerverwaltung“ Wallbox 14:07 M.MUSTER Benutzerkonten Persönliche Daten Benutzerprofile Benutzerverwaltung 4. „Neuer Benutzer“ Dieser Button wird nicht mehr angezeigt, wenn die maximale Anzahl der Benutzer erreicht ist.
  • Seite 48 4. Den zu löschenden Benutzer auswählen. 5. „Benutzer löschen“ antippen. 6. „Benutzer löschen“ bestätigen. Alle Einstellungen und Daten des jeweiligen Benutzers werden unwiderruflich gelöscht. PIN-Code-Reset Der Benutzer mit Administratorrechten kann den PIN-Code anderer Benutzer zurücksetzen. Jeder Benutzer kann im Menü „Persönlichen Daten“ den eigenen PIN-Code jederzeit ändern. PIN-Code ändern, siehe Seite 42.
  • Seite 49 Ladehistorie Pro Benutzerkonto bzw. für die einzelnen Benutzerprofile werden die Ladedaten abgelegt. Der Benutzer kann die Ladedaten für verschiedene Zeiträume anzeigen lassen, z. B. letzte Woche. Die Ladedaten werden in einem Diagramm angezeigt. Wallbox M.MUSTER 14:07 Ladehistorie kWh Eigenstrom Netzstrom Profil Letzte Woche 15.0...
  • Seite 50: Manueller Versand Der Ladehistorie

    Um die Ladehistorie versenden zu können, muss vorher ein Benutzerprofil samt E-Mail- Adresse angelegt werden. Benutzerprofil anlegen, siehe Seite 44.  Ein Versand der Ladehistorie eignet sich optimal, um z.B.: die Abrechnung von landesabhängigen Rückerstattungen zu dokumentieren. die Abrechnung von entstandenen Stromkosten von genutzten Firmenfahrzeugen zu dokumentieren.
  • Seite 51: Automatischer Versand Der Ladehistorie

    7. „Manueller Versand“ Wallbox 14:07 M.MUSTER Versand Ladehistorie Profil Letzte Woche Manueller Versand Automatischer Versand Einstellungen werden übernommen und die Ladehistorie wird für den gewählten Zeitraum versendet. Automatischer Versand der Ladehistorie Die Ladehistorie wird immer automatisch für den gewählten Zeitraum rückwirkend versendet. Symbol antippen.
  • Seite 52: Fehlerprotokoll

    Der Installationsmodus darf nur von autorisierten Personen, z. B. BMW i Wallbox Installations Service, bedient werden. Unsachgemäße Einstellungen können zu Schäden und Fehlfunktionen an der Wallbox Pro sowie an der Elektroinstallation des Hauses führen und Systeme oder Funktionen sind ggf. nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. ...
  • Seite 53 Der Menüpunkt „Installation“ ist mit einem PIN-Code geschützt. Der PIN-Code wird nur an autorisierte Personen, z. B. BMW i Wallbox Installations Service, ausgehändigt. ...
  • Seite 54: Smart Home

    Je nachdem, wie das Smart Home System konfiguriert ist, sind Funktionen und Informationen an der Wallbox Pro verfügbar oder nicht verfügbar.  Optional kann ein vorkonfiguriertes System der Firma myGEKKO oder SOLARWATT erworben werden. Diese Systeme wurden an die Funktionen der Wallbox Pro angepasst und unterstützen diese. Weitere Informationen im Internet: myGEKKO: www.my-gekko.com.
  • Seite 55 Smart Home M.MUSTER 14:07 Wettervorhersage Heute Morgen Übermorgen Min: 19.0 °C Min: 20.0 °C Min: 21.0 °C Max: 27.0 °C Max: 28.0 °C Max: 29.0 °C Die Wettervorhersage kann auch über die aktuelle Temperaturanzeige im Übersichtsfenster aufgerufen werden: Symbol antippen. Weiterhin können fünf verschiedene, fest konfigurierte Statusinformationen abgerufen werden.
  • Seite 56: Zugewiesene Funktionen Aktivieren

    Touchscreen der Wallbox oder über das Smart Home System gesteuert werden. Es können auch komplexere Funktionen, sog. Szenarienfunktionen im Smart Home System konfiguriert und auf die einzelnen Buttons an der Wallbox Pro gelegt werden. So lassen sich mit einem Symboldruck eine Reihe von zuvor festgelegten Aktionen steuern. Beispielsweise lässt sich ein „Kommen“...
  • Seite 57: Zugewiesene Funktionen Deaktivieren

    Zugewiesene Funktionen deaktivieren Symbol antippen. 2. „Smart Home Link“ 3. Gewünschte Funktion antippen. Gewünschte Funktion wird deaktiviert.
  • Seite 58: Lastmanagement

    Verbraucher im Haushalt dafür sorgen, dass die Energiemenge grundsätzlich besser eingeschätzt und optimiert werden kann. Die Wallbox Pro lädt immer mit maximal möglichem Ladestrom, abhängig davon, wie viel Energie im Haus verfügbar ist. Bei drohender Überlast wird der Ladestrom zum Fahrzeug durch die Wallbox Pro reduziert und die notwendige Stromleistung den Verbrauchern im Haus zur Verfügung gestellt.
  • Seite 59 Mögliche Zustände des Systems: Anzeige in weiß: Lastmanagement ist konfiguriert. Anzeige in grau: Lastmanagement ist nicht konfiguriert. Lastmanagement wird über Smart Home System geregelt. Lastmanagement greift in ein Ladezyklus ein.
  • Seite 60: Neustart Und Fehlersuche

    Dies kann nur durch autorisierte Personen, z. B. BMW i Wallbox Installations Service, vorgenommen werden.  Neustart durchführen Wenn ein Ausschalten oder Neustart der Wallbox Pro notwendig ist, z. B. um einen Fehler zurückzusetzen, dann wie folgt verfahren: 1. Aufladevorgang beenden.
  • Seite 61: Stromausfall

    Fehlerprotokoll, siehe Seite 52. Stromausfall Nach Stromausfall startet die Wallbox Pro automatisch neu. Nach dem Neustart wird die Uhrzeit und das Datum über den Zeitserver aktualisiert, wenn die Wallbox Pro mit Internet verbunden ist. Zeitserver einstellen, siehe Seite 39. Besteht keine Internetverbindung muss die Uhrzeit manuell eingestellt werden.
  • Seite 62 Das Fenster wird nach zwei Minuten geschlossen, um das Installationsmenü vor unbefugtem Gebrauch zu schützen. ...
  • Seite 63: Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten besteht die Gefahr von Folgeschäden und damit verbundenen Sicherheitsrisiken.  Eine Wartung ist nicht erforderlich, da die Wallbox Pro wartungsfrei ist.  Wallbox Pro Entsorgung Nach Außerbetriebnahme die Wallbox Pro vom Service entsorgen lassen oder unter Einhaltung aller aktuell gültigen Entsorgungsvorschriften entsorgen.
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Wallbox Pro Maße 1090 x 490 x 275 mm Gewicht 17 kg Ladeleistung maximal 7,4 kW Ladenorm IEC 61851 Anschlussspannung 220 V - 240 V Netzfrequenz 50Hz/60Hz Erdungssystem TT, TNS, TNCS, IT Anschlussart L1/N/PE oder L1/L2/PE Schutzklassen IP54/IK10 Umgebungstemperatur -30 °C bis +50 °C...
  • Seite 65: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Die vollständige CE-Konformitätserklärung (Niederspannungsrichtlinie LVD und Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit EMV) finden Sie auf folgender Webseite des Herstellers: www.bmwgroup.com/360electric/index.html...
  • Seite 66 Mehr über BMW www.bmw.de www.bmw.com Freude am Fahren...

Inhaltsverzeichnis