Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boly Media BolyGuard MG982K-12M Bedienungsanleitung

Infrarot-beobachtungskamera

Werbung

(D) Mobile digitale
Infrarot-Beobachtungskamera
BEDIENUNGSANLEITUNG
MG983G-12M
Art.-Nr. 31544
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boly Media BolyGuard MG982K-12M

  • Seite 1 (D) Mobile digitale Infrarot-Beobachtungskamera BEDIENUNGSANLEITUNG MG983G-12M Art.-Nr. 31544...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Anleitung 1.1 Allgemeine Beschreibung 1.2 Anwendung 1.3 Kameraübersicht 1.4 Informationsanzeige Aufnahmen 1.5 Zwei-Wege-Kommunikation 2 Warnhinweise 3 Schnelleinstieg 3.1 Stromzufuhr 3.2 Einsetzen von SD- und SIM-Karte 3.3 Einstellen der Kamera 3.4 Manuelles Versenden eines Fotos per MMS oder GPRS 9 3.5 SMS-Steuerung 4 Erweiterte Funktionen 4.1 Betriebsmodus...
  • Seite 3: Anleitung

    1 Anleitung 1.1 Allgemeine Beschreibung Diese digitale Beobachtungskamera mit 3G-Funktion ist eine digitale Infrarot-Überwachungskamera mit einem hochempfindlichen Passiv-In- frarot (PIR) Bewegungssensor, der die Kamera bei Bewegungen von Menschen oder Tieren auslöst. Diese nimmt dann automatisch hoch- wertige Bilder (bis zu 12M Pixel) oder Videoclips (720P HD) auf. Sie sen- Bilder sofort Mobilgerät...
  • Seite 4 Verschluss Lichtmesser Mikrofon Kameralinse Laserpointer Montage- öffnung PIR-Bewe- gungssensor Abbildung 1 Abbildung der Funktionselemente der Kamera...
  • Seite 5 Rechts/Auslösen Auf/Video OK/Abspielen Ab/Kamera Links/Löschen/Sicher- Batteriefächer heitsmodus aufrufen Bildschirm Menü Hauptschalter Abbildung 2 Inneres Bedienfeld Einschub SIM-Karte Einschub SD-Karte USB- Lautsprecher DC-Eingang und Arretierung Port Eingang Ausgang Abbildung 3 Abbildung der Kameraschnittstellen...
  • Seite 6: Informationsanzeige Aufnahmen

    1.4 Informationsanzeige Aufnahme Beim Einschalten der Kamera (der Hauptschalter befindet sich in der Position TEST) zeigt der Bildschirm die aktuellen Einstellungen an Symbol SIM-Karte Mobilfunkanbieter Bildgröße Signalstärke Kameramodus Batteriestatus Anzahl der Bilder Verfügbarer Speicher Symbol SD-Karte Abbildung 4 Informationsanzeige Aufnahme ist der richtige Status der SIM-Karte.
  • Seite 7: Warnhinweise

    2 Warnhinweise ¢ Die Betriebsspannung der Kamera beträgt 6V. Die Kamera wird vom Stromadapter oder 8 AA-Batterien mit Energie versorgt. ¢ Bitte legen Sie die Batterien entsprechend der gezeigten Polarität ein. ¢ Bitte legen Sie die SD-Karte vor dem Einschalten der Kamera ein.
  • Seite 8: Schnelleinstieg

    3 Schnelleinstieg 3.1 Stromzufuhr Jagdmodus oder Anwendung im Außenbereich: Verwenden Sie 8 oder 4 AA-Batterien. Wir empfehlen hochdichte und hochleistungs- fähige Alkali- oder Lithiumbatterien. Sicherheitsmodus oder Anwendung in Innenräumen: Verwen- den Sie einen qualitativ hochwertigen 6V/2A Stromadapter. Die Bat- terie dient nur als Ausfallsicherung. Andernfalls wird sie sich schnell entleeren.
  • Seite 9: Manuelles Versenden Eines Fotos Per Mms Oder Gprs

    Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wählen Sie zunächst Ihr Land und den Mobilfunkanbieter (Schritt 1) entsprechend Ihrer SIM-Karte aus. Tragen Sie anschließend Ihre Emp- fangstelefonnummer unter „Nummer des Administrators“ und die E- Mail-Adresse für den Empfang unter „Empfänger E-Mail 1“ (Schritt 3) ein.
  • Seite 10: Sms-Steuerung

    Drücken Sie dann „OK“, um das Foto anzuzeigen, drücken Sie “L” und “M”, um zum nächsten Foto zu wechseln. Drücken Sie auf „MENU“ und es erscheint die Schnittstelle zum Versenden an ein Tele- fon [MMS]. Drücken Sie dann auf „OK“, um die MMS zu versenden. Nach wenigen Sekunden werden Sie auf Ihrem Telefon eine MMS empfangen.
  • Seite 11: Erweiterte Funktionen

    4 Erweiterte Funktionen Dieses Kapitel erläutert die erweiterten Funktionen für das Anpassen der Kameraeinstellungen. 4.1 Betriebsmodus Einstellungsmodus: Zum Programmieren der Kamera oder Anzeigen der Fotos oder Videoclips. Jagdmodus: Wenn ein Tier oder Mensch in den Überwachungsbereich eindringt, nimmt die Kamera entsprechend den zuvor programmierten Einstellungen automatisch Bilder oder Videos auf.
  • Seite 12: Einstellbare Funktionen

    4.2.1 Einstellbare Funktionen Einstellbare Beschreibung Funktion Kameramodus Die Kamera verfügt über drei verschiedene Modi: Foto, Video oder Bild+Video. Im Hauptmenü können Sie den Kameramodus einstellen. Wenn Sie den Modus Bild+Video auswählen, nimmt die Kamera ein Bild und ein Video auf. Fotogröße Wählen Sie hier die Bildgröße aus.
  • Seite 13 PIR-Auslöser Wählen Sie die Empfindlichkeit des PIR-Sensors aus. Bei höherer Empfindlichkeitseinstellung wird die Kamera leichter durch Bewegung ausgelöst und nimmt mehr Bilder oder Videos auf. Wir empfehlen, die hohe Empfindlichkeit in Räumen oder Umfeldern mit wenigen Störungen einzustel- len und die niedrigere Empfindlichkeit in Außenbereichen oder Umfeldern mit vielen Störungen wie warmem Wind, Rauch, nahen Fenstern etc.
  • Seite 14 Sendemodus Es gibt 4 SENDE-Modi: „Manuell“ arbeitet im Einrichtungsmodus, „Täglich“ und „Sofort“ bei eingeschalteter Kamera. „OFF“ bedeutet, dass die Kommunikationsfunktion deaktiviert ist. 1. „Manuell“: Wählen Sie im Einrichtungsmodus „Manuell“. Vergewissern Sie sich, dass eine SIM-Karte richtig eingelegt ist. Im Einrichtungs- modus können keine Videoinformationen versendet werden, wenn Sie Telefon-MMS gewählt haben;...
  • Seite 15 SMS-STEUERUNG Mit der SMS-Steuerung aktivieren Sie die Zwei-Wege- Kommunikationsfunktion. Wenn Sie die SMS-Steuerung einschalten, kann die Kamera Ihre SMS-Befehle empfangen und darauf reagieren. Außerdem können Sie jederzeit Live- -Bilder abrufen. Allerdings ist der Stromverbrauch ein wenig höher als im normalen Jagdstatus. Lautsprecher- Die Kamera kann zu einer voreingestellten Zeit für festge- funktion...
  • Seite 16: Grundeinstellung

    4.2.2 Grundeinstellung Einstellbare Grund- Optionen Beschreibung Funktion einstellung Kameramodus Foto Video oder Bild+Video Sicherheitsmodus Zwei-Wege- Kommunikation Fotogröße 10MP , 12MP Videogröße 1280x720 640x480 Fotoserie 1 Foto 2-6 Fotos Videolänge 10 Sek. 5-180 Sek. Uhr einstellen Eingabe Uhr einstellen Timer 5 Min. - 8 Std. PIR-Auslöser Normal Hoch, niedrig...
  • Seite 17: Ändern Der Einstellungen Mit Android-App Oder Sms

    4.3 Ändern der Einstellungen per Android APP oder SMS Wenn Sie nicht zu Hause sind, können Sie Schnappschüsse empfangen oder die Kameraeinstellungen über unsere Android-Anwendungstools oder per SMS ändern. Laden Sie die Android APP von unserer Website herunter. Diese Website ist auf der letzten Seite dieses Handbuchs angegeben.
  • Seite 18: Anwenden Der Android App

    4.3.2 SMS-Befehlsliste Wenn Sie die Android APP für den vereinfachten Betrieb nicht nutzen können, finden Sie in der nachstehenden Liste alle notwendigen SMS- Befehle. Sie können Ihre Kamera per SMS steuern. A. Einstellen der GSM/WCDMA-Parameter Nr. Funktion SMS-Befehl Einstellen der Telefon-Nr. #n#13800138001#13800138002 des normalen Benutzers #13800138003#...
  • Seite 19 C. Einstellen der Menüparameter Nr. Funktion SMS-Befehl Ändern des #e#cp# (Fotomodus) oder #e#cv# (Videomodus) Kameramodus oder #e#ct#(Bild+Video) Ändern der Fotogröße #e#s5# (5mp) #e#s10# (10mp) oder #e#s12# (12mp Ändern der Fotoserie #e#b1# (1-6 Fotos) Ändern der Videogröße #e#fh#(720p) or #E#fl#(VGA) Ändern der Videolänge #e#v5# or #E#v30# (die Zahl nach dem V sind die Sekunden) Datum und Zeit ändern...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    4 Fehlerbehebung 1 Es befindet sich etwas vor der Kameralinse. Ist die Kamera de- fekt? IR-Sperrfilter Abbildung 5: IR-Sperrfilter A: Die Kamera ist nicht defekt. Das ist ein IR-Sperrfilter. Beim Ein- schalten der Kamera wird der IR-Sperrfilter zurückgesetzt und deckt die Linse ab.
  • Seite 21: Anhang I: Pir-Erfassungsbereich

    Anhang I: PIR-Erfassungsbereich Abbildung 6 zeigt 4 Arten von Erfassungsbereichen bei verschiedenen Erfassungswinkeln. Diese Kamera verfügt über einen äußerst langen Bereich von 60 Grad. 120ft (ca. 36m) bei 100ft (ca. 60 Grad 85ft (ca. 30m) bei 25 m)bei 73ft (ca. 60 Grad 55 Grad 22 m) bei...
  • Seite 22 Der Erfassungsbereich des neuen PIR kann 100ft (ca. 30 m) erreichen (in guten Umfeldern). Abbildung 8 zeigt den Erfassungsbereich vergli- chen mit dem normalem PIR und dem neuen PIR. Normaler PIR Neuer PIR Abbildung 8 Vergleich der Erfassungsbereiche von neuen und beste- henden PIRs...
  • Seite 23: Anhang Ii: Fehlercodes

    Anhang II: Fehlercodes Code Bedeutung Beschreibung 3915 Nicht vorhandene Mögliche Ursache: Adresse 1. Der Anwender hat vergessen, die Telefonnummer des Empfängers einzugeben. 2. Der Anwender hat vergessen, die E-Mail-Adresse des Empfängers einzugeben. Vorschlag: 1. Überprüfen Sie die MMS-Einstellungen und geben Sie alle notwendigen Parameter ein.
  • Seite 24 Code Bedeutung Beschreibung 3939 Netzwerk konnte Mögliche Ursache: 3941 nicht geöffnet 1. Das GSM-Netzwerk ist schwach oder innerhalb des 3942 werden; Netzwerk GPRS-Netzwerks nicht gut abgedeckt. nicht deaktiviert; 2. Die Instabilität der Signalübertragung führt dazu, Netzwerkfehler dass einige MMS-Einstellungsparameter fehlen, wenn die GSM-Basisstation die Datenanalyse durchführt.
  • Seite 25: Anhang Iii: Technische Daten

    Anhang III: Technische Daten Bildsensor 5MP Farbe CMOS, 10MP , 12MP Interpolation Linse F/NO=2.2; Blickwinkel (FOV, Field of View)=60° PIR-Erfassungsbereich 30m/100ft Bildschirm 3” LCD Speicherkarte Von 8 MB bis 32 GB Bildauflösung 12MP = 4000x3000, 10MP = 3648×2736, 5MP = 2560×1920 Videoauflösung 720P HD (1280×720) VGA (640×480) PIR-Sensor...
  • Seite 26: Anhang Iv: Teileliste

    Anhang IV: Teileliste Teilebezeichnung Menge Digitalkamera Eins USB-Kabel Eins Riemen Eins Bedienungsanleitung Eins Antenne Eins Garantiekarte Eins Website-Informationen: Sie können die APP-Software hier herunterladen: http://www.bolyguard.com/Download.htm (Version 1.0) Garantie: Wir gewähren auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten gemäß den einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen, ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.

Inhaltsverzeichnis